[Sammelthread] Wieviel Arbeitsspeicher verträgt DELL Vostro 1015 RAM DDR2 SODIMM 6400 800

t81

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2019
Beiträge
3
Hallo,

Auf wieviel Speicher kann ich den Dell Vostro 1015 aufrüsten. Auf der Homepage von Dell steht bis 2 x 2 GB. Bei Crucial steht das gleiche. Von Hynix, Samsung und Cosiar etc. habe ich keine Infos
Auch ein BIOS - Update hat nichts weiter ergeben.

Die habe ich jetzt drin. 2x2GB SODIMM DDR2 6400S mit 800MGHZ von Hynix.

Jetzt behaupten einige Zungen von compuram und andere Verkäufer es würde auch mehr gehen, mann müsse nur den Zertifizierten RAM haben, der natürlich fast doppelt so Teuer ist als in China.

Hat vielleicht jemand Erfahrung damit gemacht oder hat jemand den teuren Speicher evtl gekauft und will ich seine Erfahrungen preisgeben?

Dazu muss ich aber noch eine eigene Erfahrung mitteilen:
Hatte ich mal einen Laptop von ACER Ferrari 3400 LMI. Bei diesem ging die 80gb Festplatte kaputt. Ich wollte eine 320GB einbauen. Das hat nicht geklappt. Die Festplatte wurde nicht vom BIOS erkannt. ACER sagte damals das würde nicht gehen, ich müsse mir einen neuen LAPTOP kaufen. Bis ich jemanden im Internet gefunden habe, der sagte: Das wären nur wenige Byte im BIOS umzuschreiben. Was dieser liebe Mensch für mich kostenfrei gemacht hat. Und siehe da, die neue Festplatte funktionierte.

Das heißt für mich: oft kann die Hardware eines PCs mehr als die Hersteller angeben. Aus was für Gründen möchte ich hier jetzt nicht diskutieren.

Möglich wäre also das der DELL Vostro 1015 8GB also 2x4GB verträgt. Nur ich als User weis nicht wie oder welche Module mit welcher Ordnung das sind. Und die Verkäufer geben Ihr Geheimnis nicht preis.

Ich hoffe es kann mir hier jemand aus Spaß an der Freude helfen.

Vielen Dank und eine Schönen Tag heute.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Intel-4-Serie – Wikipedia

Der Intel GM45 Chipsatz der Kiste kann natürlich definitiv mit 8GB umgehen und bei SODIMM DDR2 sollte da auch im Prinzip jedes 4GB Modul laufen, das neueste Bios sollte da natürlich drauf sein.

Sinnfrei ist die Sache aber natürlich schon bei so ner alten Kiste und den da aufgerufenen Preisen!

Die Kiste ist noch absolut max. 70€ wert (eher einiges weniger) und 8GB RAM steigern den Wert da nicht wirklich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Laptop hat keinen Wert mehr, das ist mir schon klar. Ist aber sehr gut erhalten. Aber darum geht es mir weniger. Mit ein bisschen mehr Speicher wäre dem Ganzen Genüge getan. Und wenn es für fünf Jahre sind.

Aber danke für die Antwort, so weis ich, das es sich lohnt nochmal einen anderen Speicher zu testen.

Und danke für den Link zu Wikipedia
 
Wie alpha schon geschrieben hat - die zuverlässigste Angabe ist in der Regel intel bzw. amd selbst bezüglich ihrer Chipsätze.

Grade bei Notebooks hat man oft das Thema, dass die Hersteller den Ram angeben welcher zur Verfügung steht und eine technologische Weiterentwicklung nicht berücksichtigt wird.
Es ist also sehr wahrscheinlich, dass zum Erscheinen des Gerätes und dessen Doku schlicht noch keine 4GB DDR2 Riegel im Markt verfügbar waren, wohl aber der Chipsatz diese ansteuern kann.
Daher die Abweichung.
 
Hallo Allerseits

heute habe ich trotz vieler gegensätzlichen Meinungen (auch DELL hatte ich kontaktiert), Speicher DDR2 2x4GB gekauft. Und gleich eingebaut.

Und siehe da, ich musste mich eines Besseren belehren. Mit dem Dell Vostro 1015 sind 8GB möglich. Hier meine Service-Tag: JQFWDN1 mit dem aktuellen BIOS von 2011 A06

Ich wollte es selbst zu Anfang nicht glauben. Ich hatte Speicher in China gekauft. Dieser war jedoch defekt, was ich nicht wusste. Ein zweiter Anlauf bei einem deutschen Händler meiner Wahl hat es dann funktioniert. Dieser Speicher ist natürlich gleich mal 40 Euronen teurer. Und Ihre Geheimnisse verraten die Verkäufer nicht. Es soll aber Markenqualität wie von Samsung oder Hynix sein. Genaueres weis ich aber leider nicht. Auf den Chips steht nichts weiter drauf.

Ich werde über meine Erlebnisse bei Google bzw. youtube einen Blog schreiben bzw. eine kleines Video erstellen. Den Link dazu werde später hier posten. Denn so etwas, ist mir schon einmal mit ACER passiert. Nur da, ging es um eine größere Festplatte, die nicht erkannt wurde. Und trotz aller Widersprüche, habe ich dafür eine Lösung gefunden.

Sicherlich ist es teuer. Aber in den heutigen Zeiten wo es darum geht Energie zu sparen, habe ich der Umwelt etwas Gutes getan.

Vielen Dank für eure Antworten und das ihr daran interessiert ward mir zu helfen.

Beste Grüße, Tino
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh