Wieviel Lanes benötigt ein HP SmartArray p410 Controller?

Seven Eleven

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
13.12.2019
Beiträge
969
Ort
Düsseldorf
Hallo,
ich will einen HP Smart Array p410 SAS-Controller nachrüsten. Habe aber nur noch einen Pcie Slot, der mechanisch X8 ist, aber nur elektrisch mit x4 angebunden ist, frei. Funktioniert das noch?
Da wird nur ein Tape Drive dran angeschlossen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, es kann auch eine PCIe x16-Karte in einem PCIe x1-Slot betrieben werden, sofern das mechanisch passt, es steht eben nur weniger Übertragungsbandbreite zur Verfügung. Im Falle von PCIe x4 sind's bei PCIe 3.0 knapp 2 GB/s, bei PCIe 4.0 sind das dann knapp 4 GB/s. Die Stromversorgung ist bei allen PCIe-Slots identisch und wird über den Abschnitt des Anschlusses realisiert, der bei allen PCIe-Karten gleich ist, also praktisch den Abschnitt, der links von der Kodierlücke bzw. dem Steg im Schacht liegt.
 
Ich habe PCIe 2.0. Passen würde das schon. Nur ob die Datenübertragung reicht, ist die Frage. Das Tapedrive wird sicherlich nur für Backup verwendet und braucht sicherlich nicht die schnellste Anbindung. Wollte aber sicherheitshalber nach Erfahrungen fragen und andere Meinungen hören.
 
Ich habe PCIe 2.0. Passen würde das schon. Nur ob die Datenübertragung reicht, ist die Frage. Das Tapedrive wird sicherlich nur für Backup verwendet und braucht sicherlich nicht die schnellste Anbindung. Wollte aber sicherheitshalber nach Erfahrungen fragen und andere Meinungen hören.
Ausprobieren, wie die Geschwindigkeit ist.

Ich hatte vor kurzem eine PCIe x8 Karte in einen x4 Slot gebaut und sie lief gar nicht. Aber kaputt geht nix, von daher macht in dem Fall Versuch Kluch.

War übrigens für 57810S 10Gbit Karte.
 
Ausprobieren, wie die Geschwindigkeit ist.

Ich hatte vor kurzem eine PCIe x8 Karte in einen x4 Slot gebaut und sie lief gar nicht. Aber kaputt geht nix, von daher macht in dem Fall Versuch Kluch.

War übrigens für 57810S 10Gbit Karte.
In der Anleitung steht auch das der HP NC522SFP Dual Port 10GbE nur im x8 Slot funktioniert.
Ich werde es ausprobieren.
 
Ich habe PCIe 2.0.
PCIe 2.0 x4 hat eine Datenübertragungsrate von 2 GB/s.
Nur ob die Datenübertragung reicht, ist die Frage. Das Tapedrive wird sicherlich nur für Backup verwendet und braucht sicherlich nicht die schnellste Anbindung.
Selbst ein LTO7 mit bis zu 15 TB komprimierter Kapazität kann im Idealfall maximal 750 MB/s wegschreiben, alle vorherigen LTO-Generationen und andere Bandstandards bleiben da teilweise deutlich drunter, da reicht die Bandbreite von PCIe 2.0 x4 also vollkommen aus.

Solange die Karte im PCIe x4-Slot läuft, ist genug Bandbreite vorhanden.
 
Und für eine zweite 2,5" HDDs SAS Backplane mit 8 HDDs würden 2 GB/s nicht reichen?
Wäre eine SAS 6G Backplane. Nach meiner Meinung müsste es funktionieren, da SAS 6 G eine Datenübertragungsrate von ca. 600 MB/s hat.
Oder liege ich falsch?
 
HDDs können die theoretische Bandbreite der SATA-Schnittstelle i.d.R. nicht ausnutzen, die schnellsten HDDs können Dauerübertragungsraten von vielleicht 200 MB/s lesend. Somit wäre die maximale Dauerübertragungsrate von acht HDDs in einem hypothetischen RAID 0 immer noch geringer als die eines PCIe 2.0 x4-Slots. Bei SSDs ist das natürlich anders, die erreichen meistens die 550-600 MB/s, die die SATA-Schnittstelle bietet.

Der Flaschenhals wird in diesem Falle aber wahrscheinlich eher das Netzwerk sein, sofern die Daten nicht komplett intern im Server bleiben, denn die allermeisten Leute haben wahrscheinlich maximal 10 Gbit/s im Netzwerk, was dementsprechend ca. 1,1 GB/s bedeutet. Selbst wenn ein Trunk aus 2x10 Gbit/s existiert, müssen die Gegenstellen dementsprechend ebenfalls potente Datenspeichersysteme haben, um den PCIe-Slot des Servers auszureizen, und es müssen mehrere Gegenstellen gleichzeitig große Datenmengen lesen, um die 2x10 Gbit/s auszulasten und somit an das Limit des PCIe-Slots zu kommen.
 
HDDs können die theoretische Bandbreite der SATA-Schnittstelle i.d.R. nicht ausnutzen, die schnellsten HDDs können Dauerübertragungsraten von vielleicht 200 MB/s lesend. Somit wäre die maximale Dauerübertragungsrate von acht HDDs in einem hypothetischen RAID 0 immer noch geringer als die eines PCIe 2.0 x4-Slots. Bei SSDs ist das natürlich anders, die erreichen meistens die 550-600 MB/s, die die SATA-Schnittstelle bietet.

Der Flaschenhals wird in diesem Falle aber wahrscheinlich eher das Netzwerk sein, sofern die Daten nicht komplett intern im Server bleiben, denn die allermeisten Leute haben wahrscheinlich maximal 10 Gbit/s im Netzwerk, was dementsprechend ca. 1,1 GB/s bedeutet. Selbst wenn ein Trunk aus 2x10 Gbit/s existiert, müssen die Gegenstellen dementsprechend ebenfalls potente Datenspeichersysteme haben, um den PCIe-Slot des Servers auszureizen, und es müssen mehrere Gegenstellen gleichzeitig große Datenmengen lesen, um die 2x10 Gbit/s auszulasten und somit an das Limit des PCIe-Slots zu kommen.
Danke für die Info.
Die Backplane würde eher als Datengrab dienen. Somit dürfte alles klappen wie ich es mir vorstelle........
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh