Wieviel Qualitätsunterschied besteht wirklich? **22'' teuer gegen günstig**

Boomster

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
16.05.2006
Beiträge
2.784
Hallo,
ich habe mal weiter gesucht. Der günstigste 22 Zoll TFT mit DVI ist wohl der HannsG HI221DP. Dieser sieht dazu auch noch ganz nett aus --> http://shop.zur48.de/eshop.php?action=article_detail&s_supplier_aid=1366505

Ein sehr guter soll zB der DELL E228WFP sein --> http://www.fast-trade-germany.de/xt...eitbild-Flachbildschirm-E228WFP-Rev--A01.html

Aber wieviel Unterschied besteht wirklich zwischen diesen Geräten? Wenn man nicht wüsste von welchem Anbieter die Geäte kommen, würde man kaum einen Unterschied merken oder?

Lohnt der Aufpreis von 100€?


lg, boomster
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Diese Frage ist recht interessant :)

Ich bin auch immernoch auf der Suche.. hab mir den DELL bestellt, davor hatte ich den 223BW.
Der HannsG ist für den Preis aber auch mal nen Versuch wert... ob man Unterschiede sieht weiß ich nicht.

Bin gespannt was die anderen meinen :)
 
also die HannsG geräte finde ich alle mal Grotten Hässlich. Für mich ist das ein TFT für Harz4 empfänger, Alte leute und 2. Bildschirm für den alten rechner.
Zwischen Billig produkte und Teure Geräte gibts schon Unterschiede.... Natürlich zahlt man auch teilweise für die Marke und Design aber die Verarbeitungsqualtät ist schon hochwertiger. Kontrast werte sind auch über HannsG, medion und wie sie nicht alle heissen. Was die Bildqualität angeht kann ich nix sagen da ja alle TN Panele nuzten, aber ich würd nie ein Billig TFT zum Zocken und Bildbearbeitung nuzten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, die Frage ist ja aber doch, wenn es eh TN-panel sind und die ms gleich sind... ist ein Aufpreis von 100€ gerechtfertigt, nur weil DELL, HP oder sonstwas drauf steht?
 
wenn du schon über arbeitslose lästerst schreibe doch harz IV bitte richtig ->hartz4 (kommt von einer person;)
 
Hm, die Frage ist ja aber doch, wenn es eh TN-panel sind und die ms gleich sind... ist ein Aufpreis von 100€ gerechtfertigt, nur weil DELL, HP oder sonstwas drauf steht?

Nicht ganz. Die Grossen hersteller holen halt das letzte Quentchen Qualität aus den Panelen und überzeugen mit Kontrast- und Helligkeitswerte.
HP zb. verbaut Spiegeldisplays um die Qualität zu erhöhen. Jeder Hersteller hat halt seine eigenen Tricks bessere Farben Darzustellen.
Der Aufpreis sieht für mich in Qualität, Verarbeitung, anschlüsse , ergonomie und Service aus und eben halt der Name.

Beim Wiederverkaufs wirst du mehr für einen Samsung/HP kriegen als für einen HannsG oder Medion

wenn du schon über arbeitslose lästerst schreibe doch harz IV bitte richtig ->hartz4 (kommt von einer person;)

Wieso sollte ich? ka wie das bei euch heisst, bin ja weder aus D. noch aus AU oder CH. Hier in Belgien heisst es einfach nur Arbeitslosen Geld
 
Zuletzt bearbeitet:
@Virus21: Was hälst du denn vom Dell E228WFP? Dieser zählt doch zu den besseren 22 Zöllern oder?
 
@Virus21: Was hälst du denn vom Dell E228WFP? Dieser zählt doch zu den besseren 22 Zöllern oder?

Sry, kann ich dir nicht sagen. Habe den HP W2207H und finde ihn einfach nur klasse. Qualität einfach super, ergonomie vom Feinsten und die Ausstatung mit 2 USB Anschlüssen find ich auch klasse. Der Schwarze Klavierlack macht schon was her und Design Mässig der Schönste. Ok, den Dell find ich Optisch auch Geil, aber zur Qualität kann ich nix sagen. Haben den 19er an der Arbeit und die Verarbeitung ist schon sehr Hochwertig, Qualität auch nicht schlecht, aber mein HP doch um Welten besser.
Um Die Frage des tread erstellers mal zu Beantworten:
Es sind nicht 100€ Aufpreis. Den W2207H gibts ab 274€ und den Samsung 226BW ab ca. 265€. Das sind max 60€ bis 70€ Aufpreis und die wären es mir schon wert, da man den TFT ja schon ein Paar Jahre Nuzt.
Wie ich es hier im Forum mit bekommen habe seh ich das atm so, das DELL, HP und Samsung zur Oberen Liga der 22er TN TFT´s gehöhren.
 
ich würde sagen LG hat die ober liga mit dem L227 bei den 22er mit TN-Panel nach dem was ich weis, einziges manko der Standfuß.
Ich finde es wirklich nicht Okay was du hier über Harz 4 Empfänger und HansG sagst. Jeder stellt andere ansprüche an sich und an seinen
Monitor. Wer gerne einen HansG für sich kauft weil er ihn leiden mag, und das Geld für essen oder Kleidung braucht is da nichts schlimmes dran!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde sagen LG hat die ober liga mit dem L227 bei den 22er mit TN-Panel nach dem was ich weis, einziges manko der Standfuß.
Ich finde es wirklich nicht Okay was du hier über Harz 4 Empfänger und HansG sagst. Jeder stellt andere ansprüche an sich und an seinen
Monitor. Wer gerne einen HansG für sich kauft weil er ihn leiden mag, und das Geld für essen oder Kleidung braucht is da nichts schlimmes dran!

Das war ja nicht böse gemeint. Eher so, das HannsG ne marke für leute mit wenig Geld oder wenig Ahnung haben. Hab mit nem Kumpel ja auch das 19" Modell für seinen Kleinen Bruder gekauft der damit seine ersten Schritte am Pc macht und nur gelegentlich am 1 - 2 Stunden am Pc sizt. Für Leute mit Ansprüche sollten doch eben zu Samsung oder HP greifen.
 
HAb mir heute wieder mal den 223BW gekauft...

Ich hatte durchaus auch schon mal nen HannsG und der war TOP!

Nur weil sie günstiger sind, sind sie nicht unbedingt schlechter ;) Auch wenn ich mit meinem Samsung zufriedener bin :)
 
der unterschied besteht auch im kopf des jeweilign kaufinteressenten. es gibt user die wollen gerne viel geld ausgeben. die sind also bereit für gute produkte gutes geld zu zuahlen. und es gibt user die wollen gerne wenig ausgeben, entweder weil sie anspurchsloser sind oder sich teuere geräte nicht leisten können.

jemand der hohe ansprüche an (darstellungs)qualität, image, haptik und serviceleistungen stellt und zudem noch über das nötige kleingeld verfügt wird sich wohl kaum einen hannsG kaufen.


mfg
 
den 28zoll von HansG fand ich ganz gut hatte ich auch schon im Auge nur leider kein platz für.
Naja jetzt ist es der LG L227WT der leider mit 350€ auch nicht ganz billig war aber ich bin mehr als zu frieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
also der Hanns.G HG216DP hat im aktuellen ct test gut abgeschnitten.
 
Der Unterschied liegt nicht in der Bildqualität, sondern eher im Drumherum, also die Verarbeitung und die Optik des Gehäuses, evtl. zusätzliche Anschlüsse (USB-Hub, Komponenteneingang usw.) und auch der Garantiezeit.
Grad in der aktuellen c't wurden ein paar 22er getestet, unter anderem auch der Hanns-G HG2160 (mit 250€ angegeben) und der Dell E228WFP (mit 430€ angegeben.

Der Blickwinkel ist beim H-G mit 160° und 160° (h/v) besser als beim Dell (160° & 130°), bei der Ausleuchtung liegt Dell mit 78% Leuchtstärke des dunkelsten Punktes im Vergleich zum hellsten 3% vor dem H-G (mehr = besser) und ist etwas dunkler als der H-G (244 cd/m² Dell zu 269 cd/m² H-G), der H-G ist schneller als der Dell (34,9 für einen Grauwechsel, statt 25,4 beim H-G) und der Kontrast des H-G ist mit maximal 1087:1 auch höher als der des Dell´s (771:1).

Allerdings setzt Dell ein Panel von CMO und H-G eins von Hannstar (Eigenproduktion?) ein. Generell sind solche Testberichte auch immer mit Vorsicht zu geniessen, da die Serienstreuung, gerade bei den im Vergleich zu VA/IPS billigen TN-Panels, doch recht groß sein kann.

Ich selber würde einen Monitor mit TN-Panel wohl nur aufgrund der Optik kaufen, denn so groß ist der Unterschied IMHO nicht. Für einigermaßen professionelle Bildbearbeitung taugt ja sowieso kein TN-Panel.

Auf Angaben wie "dynamischer Kontrast -> 3000:1" würde ich nichts setzen, denn die Kontrastanhebung wird über die Regelung des Backlights realisiert und da das Backlight nicht separat für jeden Pixel, sondern für das Gesamtbild geschaltet wird, kann ein solcher Kontrast auch nicht auf einem Bild erreicht werden, sondern lediglich in der Bildfolge in der z.B. die Spielfigur aus einem sehr dunklen Raum ins helle Sonnenlicht geht. Der Kontrast innerhalb eines Bildes befindet sich auf dem Niveau der normalen Kontrastwerte von Monitoren ohne dynamischen Kontrast.
 
stimmt so auch nicht ganz(bzgl. des drumherums), da der hannsg 200euro momentan kostet und dafür hdcp und hdmi bietet. einziger negativ punkt war die ausleuchtung, welche aber auf gleichem niveau lag wie des asus.
garantiezeit sind 3jahre inkl. vorort austausch.

also nach dem test würd ich den hanns deutlich dem dell vorziehen, da ich für die gesparten 100euro sogar noch für 40euro mir den ergotron standfuß kaufen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
auf kontrast Daten back ich mir eh nen ei drauf. Lieber selber irgendwo kucken oder viele Unabhängige aussagen vergleichen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh