Wieviel V-core hält ein P4-EE 3.2 aus?

-_ghost_-

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.06.2004
Beiträge
64
Wieviel V-Core kann ich einem 3.2 EE mit ner Luftkühlung geben?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
guck einfach auf die temp...ich gehe mal stark davon aus das die vorher schlapp macht....~60°C bei last nicht überscheiten und gut iss :)

poste trotzdem mal womit du kühlst
 
DoubleJ schrieb:
1.65-1.7 mit extrem guter kühlung...


hatten wir nicht erst letztens durchgekaut das die gallatins sowie m0 steppings wesentlich mehr vcore vertragen als die gewöhnlichen p4's(mit guter kühlung versteht sich)?
 
sYsT3m schrieb:
hatten wir nicht erst letztens durchgekaut das die gallatins sowie m0 steppings wesentlich mehr vcore vertragen als die gewöhnlichen p4's(mit guter kühlung versteht sich)?

Da bin ich der selber meinung, sagen wir mal 1,9V kannst du ihm geben aber musst ihzn wirklich gut kühlen sonst bleib bei 1,7V :coolblue:
 
was ist jetzt eigentlich aus deinem 3,4er EE geworden ? was gibts du dem für spannung mit welcher kühlung und was schafft der max.?
 
also das kommt ja auch mal ein wenig auf dein Board drauf an.

ich mein wie stabil das Board die Spannung hält Last/Idle

http://www.forumdeluxx.de/forum/attachment.php?attachmentid=5920

aber idle sind es ~1,8 so hab ichs auch im Bios eingestellt derzeit.

Aber ich hatte auch schon knapp 2Volt gegeben aber ist mir zu teuer der Spass wenn er abraucht.


Edit: hatte übersehen dass du Lukü meinst

das ist dann sehr CPU abhängig.
Manche kannst grade mal 1,7 geben, ich hab aber bei einem Freund schon einen M0 gesehen bei knappen 1,9 mit Lukü

das sind halt die "Abwärme-/Fertigungstoleranzen die da ne Rolle spielen.

selbst kann ich grade mal 1,75 mit Lukü geben
 
Zuletzt bearbeitet:
er hatt geschrieben mit luftkühlung... mit luftkühlung gibt man sicherlich keine 1,9volt...
 
doch doch hab selbst schon gesehen 1,9 mit LuKü
obwohl meine das nicht macht.

Und das Sys war super stabil.

Hast du überhaupt schonmal einen M0 / EE geheizt und hast Erfahrung?
 
Kamu schrieb:
guck einfach auf die temp...ich gehe mal stark davon aus das die vorher schlapp macht....~60°C bei last nicht überscheiten und gut iss :)

poste trotzdem mal womit du kühlst


Ich hab nen SLK-947 mit nem 92mm enermax Lüfter
 
sYsT3m schrieb:
was ist jetzt eigentlich aus deinem 3,4er EE geworden ? was gibts du dem für spannung mit welcher kühlung und was schafft der max.?

im moment bekommt er 1,65V muss warten bis das neu NT habe und ich die Wakü sauber habe dann kann es wieder los gehen weil ich brauche stabile Spannung was ich im moment nicht habe :wall: :wall:
 
WArum halten die EE's so viel mehr spannung aus? Die müssten doch von der Fertigung dem NW sehr ähnlich sein(gibt ja auch ausseöektierte EE's, die als NW verkauft werden).
 
-_ghost_- schrieb:
WArum halten die EE's so viel mehr spannung aus? Die müssten doch von der Fertigung dem NW sehr ähnlich sein(gibt ja auch ausseöektierte EE's, die als NW verkauft werden).

Genau das sagte ich auch mal aber hier die "Experten" haben mir keine klare antwort gegeben.

Weil wenn man EE´s so viel geben kann dann könnte man es doch auch den AEP´s geben sind ja auch runter gelabelte EE´s.
 
Renderman schrieb:
doch doch hab selbst schon gesehen 1,9 mit LuKü
obwohl meine das nicht macht.

Und das Sys war super stabil.

Hast du überhaupt schonmal einen M0 / EE geheizt und hast Erfahrung?

hab meinen northwood (d1) schonmal 1.65v gegeben, mit cnps7000, ergebnis war unter volllast >65°C. und dann soll ein m0 mit 1.9v mit gescheiten temperaturen laufen, wie soll das bitte gehen? das bekommt keine luftkühlung hin, egal wie extrem sie ist! außerdem glaube ich kaum das zwischen den normalen und den m0s so ein unterschied ist, als das der m0 bei 1,9volt nicht wärmer wird als ein normaler bei 1,6/1,65volt :hmm:
 
kommt auf die luftkühlung an...
xp120 + 120x120x38er Delta Hochleistungs-Lüfter @ 6000rpm
 
ich würde den m=#ern sowie den ee's nich über 1,75V geben vielen sagen zwar das die das aushalten, aber dennoch isses ziemlich gefährlich bei deart hohen taktraten sowie einem so kleinen Herstellungsprozess der CPu derart viel Saft zu geben ;)

wenn so ein prozz abraucht is das immerhin ne Menge Geld :(
 
Ich hab ihn jetzt mal bei 1,65V-Core auf 3,6GHz laufen.
Mal schaun was ne bessere kühlung ausmacht, spiel nämlich mit dem Gedanken mir den Thermalright XP120 zu kaufen.
 
m0ep schrieb:
ich würde den m=#ern sowie den ee's nich über 1,75V geben vielen sagen zwar das die das aushalten, aber dennoch isses ziemlich gefährlich bei deart hohen taktraten sowie einem so kleinen Herstellungsprozess der CPu derart viel Saft zu geben ;)

wenn so ein prozz abraucht is das immerhin ne Menge Geld :(

haste irgendwo irgendwann mal gelesen dass sich ein EE verabschiedet hat?
:maul:

immer die nOObs die noch nie sowas hatten aber mitreden wollen
 
Renderman schrieb:
haste irgendwo irgendwann mal gelesen dass sich ein EE verabschiedet hat?
:maul:

immer die nOObs die noch nie sowas hatten aber mitreden wollen

Ohja du Profi ...... man man man

Bis auf zwei USER (hier im Forum) habe ich noch keinen EE oder M0 Besitzer gesehn der seiner CPU über 1,7V gibt ... warum wohl????

Un dann gibts da einen der 1,9V drauf haut und das mit LuKü :lol:

Naja mir soll es egal sein ist halt nur schade ums geld
 
Das klärt aber immer noch nicht warum die meinen EE's halten das aus. Vieleicht könnte uns jemand mit seinem Wissen erleuchten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh