wieviel volt können twinmos/winbond BH-5 wegstecken ?

B

Buttercreme

Guest
hab grad vdimm mod gemacht weil ich es satt war immernoch auf 204 fsb rumzugurken, mit dem mod komm ich bis 3,3 volt, meint ihr der überlebt das längere zeit ? mit niedrigster einstellung hab ich 3,14 :fresse: und jetzt kommt mir nicht mit dem JEDEC scheiss oder "2,8 volt max!!" das sind schliesslich keine 0,13µ rams wie die ch-5
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
pack heatspreader drauf und die 3.14 sollten schon gehen...
 
naja, ich hab meine mal längere zeit mit 2,9 Volt betrieben...bis jetz laufen sie noch
 
Original geschrieben von burnout
pack heatspreader drauf und die 3.14 sollten schon gehen...

haben sie schon immer, hab ich gleich vorm ersten betrieb draufgepfuscht, und ein lüfter baumelt davor :-)
 
Hab den gleichen Mod gemacht und meine Vdimm ist seitdem bei nem Bios Setting von 2,6V immer bei 2,88V. Ned übel. :d (hab a Poti zum verstellen, aber das Setting gefällt mir so)

Allerdings kommen mir nach deiner Aussage langsam Zweifel, denn ich hab hier nen 512MB Infineon Riegel (PC2700 6-A Assembled in USA), der ums verrecken kein CL2 mag. Der läuft nur mit SPD Timings so, dass GoldMemory ohne Fehler geht. Vielleicht liegt das ja auch am Mod??? :hmm: :confused:

Sind deine BH-5er 512MB Riegel??? Wenn ja, dann liegt hier vielleicht das Problem. Ich hoffe, dass ich mein anderes Board bald wieder fit bekomme, sodass ich den Speicher darauf auch nochmal testen kann, ohne Mod!

Edit: Ich seh grade, deine BH-5 RAMs sind wirklich 512MB Module. Das komische ist nämliche, dass meine 256MB Infineon PC2700 6-A (Assembled in USA) mit dem Voltmod auf dem Board super ohne Probleme laufen.

Very STRANGE :hmm:

Edit 2: Zur eigentlichen Frage kann ich nur sagen, dass ich schon Leute gesehen habe, die ihre BH-5 Riegel bei 3,3V VDimm laufen hatten und das ohne große Probs. Also ich würde nicht höher als 3,2V gehen, wenn nicht große Kühler (nicht nur so Heatspreaderchen) auf den RAMs wären.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wär was dagegen einzuwenden einfach nen 0 ohmigen widerstand reinzuhaun statt einen poti ?
 
vorher hat ich nen 370 ohm widerstand drin (vieleicht is der schuld ?), weil ich kein poti hab, jetzt könnt ich doch einfach nen kabel dazwischen machen weil es in dem guid da heist 0 bis 1k ohm
 
Original geschrieben von Tristan.s
vorher hat ich nen 370 ohm widerstand drin (vieleicht is der schuld ?), weil ich kein poti hab, jetzt könnt ich doch einfach nen kabel dazwischen machen weil es in dem guid da heist 0 bis 1k ohm

Also ich wäre da vorsichtig, denn je weniger Widerstand, desto höher ist ja die Spannung. Normalerweise sollte man ja bei 1KOhm anfangen und dann langsam runterdrehen. Bei deinen 370 Ohm hattest du ja dann knapp 2,95V VDimm bei eingestellten 2,6V, oder?
Aber wie es sdich dann bei einem 0-Ohm Widerstand verhält, weiß ich nicht und ich rate dir auch nicht es zu testen. Hol dir doch für nen € ein 1K Poti und gut ist's.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, war grad in Eile und hab mich ein bisschen vertan. Grundsätzlich hat's schon gestimmt. Hab's oben editiert. Meinte natürlich VDimm.;)

Das mit dem Wert oben sollte hinkommen, denn wiegesagt, ich habe 500 Ohm eingestellt und hab ca. 2,88V bei eingestellten 2,6V. Dann müsste es bei dir locker über 3V gewesen sein (und das bei einstellten 2,6V!!!) mit den 370 Ohm.:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
es hate bei mir 3,14 bei 2,6 eingestellt, bei 2,7 warns 3,24, bei 2,8 ebenfalls 3,24 ud bei 2,9 das selbe :hmm: na wurst ich mach das nacher nochmal oder morgen
 
Original geschrieben von Tristan.s
es hate bei mir 3,14 bei 2,6 eingestellt, bei 2,7 warns 3,24, bei 2,8 ebenfalls 3,24 ud bei 2,9 das selbe :hmm: na wurst ich mach das nacher nochmal oder morgen

Ist doch klar, dass bei 3,24V Schluss war, denn die Vdimm wird von der 3,3V-Schiene gespeist und wenn die bei dir auf 3,24V läuft, dann geht auch nicht mehr VDimm.;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh