wieviele Adern benötigt man für DSL ?

silentbooster

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2005
Beiträge
1.433
Ort
München Downtown
Hallo,

ein freund meinte ein Telekom Mitarbeiter (angeblich ein Techniker) meinte zu ihm am telefon das man nur 1 (eine) Ader benötigt um DSL zu erhalten bzw. zu surfen.

Das kann ich nicht so ganz glauben, denn ich bin immer davon ausgegangen das man min. 2 Adern (hin und Rückleitung :hmm: ) benötigt, sprich einen normalen Analogen Anschluss.

Denn es gehen ja auch 2 Adern in den Splitter.

Nunja, bitte klärt mich und ihn mal auf, google spuckt nichts hilfreiches aus (nur so standart zeugs)

€dit: zum besseren verständniss: es ging darum das angeblich eine der beiden adern im Haus defekt sei, und er zwar ins Internet kommt, aber nicht telefonieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Definieren wir mal das Wort KABEL

[SIZE=-1]Ein Kabel ist ein Verbund mehrerer Litzen oder isolierter Drähte. Zweck eines Kabels ist die (möglichst verlustarme) Durchleitung elektrischer Ströme für die Energieversorgung oder Datenübermittlung, bei Glasfaserkabeln von Licht für die reine Nachrichtenübermittlung. [/SIZE]

und nun zurück auf deine frage :d ja dsl braucht 2 adern -> 1 kabel.
 
Definieren wir mal das Wort KABEL



und nun zurück auf deine frage :d ja dsl braucht 2 adern -> 1 kabel.

habs gerade geändert, nur eine Minute zu spät :angel:

wobei das Wort Kabel auch falsch ist, zumindest laut meinem VDE Lehrer "Kabel kommen in die Erde" :xmas:

Okay danke für die Info, dann hatte ich also doch recht. Und der "Techniker" hat sich wohl als Aushilfskraft geoutet. :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
...

€dit: zum besseren verständniss: es ging darum das angeblich eine der beiden adern im Haus defekt sei, und er zwar ins Internet kommt, aber nicht telefonieren kann.
Bis zur Vermittlung braucht man aber auch zum Telefonieren nur 1 Doppelader (= 2 Drähte). Ausnahme: ISDN vom NTBA zum Telefon - da braucht man 2 Doppeladern.
 
Ich will hier bestimmt nicht den "Techniker" in Schutz nehmen, es ist aber durchaus denkbar, dass die Verbindung auch mit einer Leitung geht! Wir haben ja schließlich sonst zwei Leitungen die durch sich durch ein Potential unterscheiden und dadurch Signale übertragen. Wenn nun eine der Leitungen aber auf einen gemeinsamen Massepunkt zusammengeführt wird, also z.B. der Hausanschluss im Keller und auf die Erdungsschiene und das Telefon oben im Haus auch, dann hat man selbst mit einer Leitung wieder einen geschlossenen Stromkreis. ;)
Das hängt zwar immer von den Geräten und der jeweiligen Verschaltung ab, aber es ist möglich. ;)
 
Ich will hier bestimmt nicht den "Techniker" in Schutz nehmen, es ist aber durchaus denkbar, dass die Verbindung auch mit einer Leitung geht! Wir haben ja schließlich sonst zwei Leitungen die durch sich durch ein Potential unterscheiden und dadurch Signale übertragen. Wenn nun eine der Leitungen aber auf einen gemeinsamen Massepunkt zusammengeführt wird, also z.B. der Hausanschluss im Keller und auf die Erdungsschiene und das Telefon oben im Haus auch, dann hat man selbst mit einer Leitung wieder einen geschlossenen Stromkreis. ;)
Das hängt zwar immer von den Geräten und der jeweiligen Verschaltung ab, aber es ist möglich. ;)

ja, so könnte es sein. Aber auch nur in einem fast unmöglichen fall, indem eine ader (und dann wol auch genau die richtige) an Masse anliegt. Denke mal das man diesen fall fast ausschliessen kann.
Naja heute soll ein Techniker kommen und die Leitung durchmessen und wenn nötig ersetzen. Ich werde dann über das ergebniss berichten.
 
Naja, wir wissen ja alle dass der Teufel im Detail steckt, außerdem gilt hierbei ja auch wieder "Murphys Law"... :d
 
€dit: zum besseren verständniss: es ging darum das angeblich eine der beiden adern im Haus defekt sei, und er zwar ins Internet kommt, aber nicht telefonieren kann.

wenn eine der beiden leitungen einen haarriss / kabelbruch hat, kann es DURCHAUS SEIN, dass durch kapazitive kopplung das in einem höheren frequenzband sich befindende dsl zwar geht, aber die kapazität zu klein ist, um das niederfrequentere telefon-band durchzulassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wir als fernmelder(der TK techniker ist auch einer), wir sprechen von doppeladern, und ausschließlich von doppeladern. Die einzelne ader an sich ist sehr selten gemeint, da man damit recht wenig anfangen kann. (was will man mit nem einzelnen draht)

Es kommt in der täglichen arbeitswelt durchaus vor, dass man das doppel wegläßt, weil wie gesagt, die gemeine adern ehr selten gemeint ist.
Ergo spricht man von ader und meint doppelader.

Auch ein TK techniker weiß, dass man mit einer einzelnen ader net viel anfange, außer und jetzt wirds ekelig(also für den fernmelder). Man verwender den schirm als zusätzlichen informationsträger. Des geht ab und zu schon, ist aber die totale scheiße, da man sich so ziemlich alles einfangen kann damit. Aber als notlösung manchmal einsetzbar.

Außerdem spricht man von leitungen(das ist das was man in und an gebäuden verwendet). Kabel sind in der tat die dinger, die man in der erde verbuddelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh