Win 7 instabil bei OC im Gegensatz zu Vista

Terra123

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2008
Beiträge
8.644
Hallo liebe Forenmitglieder,

seit Windows 7 habe ich gravierende Probleme mit dem OC meines System. Was unter Vista funktionierte, ist bei Win7 einfach nicht drin. Somit gehe ich davon aus, das die Stabilität nicht nur von der Hardware, sondern auch der Software abhängig ist, richtig?

Es ist jetzt nicht schlimm, OC ist immer noch großzügig möglich, mich interessiert nur das Wieso. Suche&Google haben nichts konkretes rausgespuckt, oder ich habe falsch gesucht.

Das System wird nur dann übertaktet, wenn ich unbedingt Leistung benötige, ansonsten läuft es auf den normalen Einstellungen.

System:

400W NT wurde durch ein 750W ausgetauscht, auf Grund der neuen Grafikkarte...
Intel Dual Core E2180
Gigabyte P35 DS3 Rev. 2.1
8GB Ram DDR-800 G-Skill
ATI Radeon 4890 1GB
Artic Cooler Freezer 7

Unter Vista (XP lief nie auf dem PC), lief es mit folgender Einstellung:

FSB 333 - CPU 3333MHz - V-Core 1,3500V - DDR-800-> 333*3 = DDR-1000
FSB 400 - CPU 3200MHz - V-Core 1,3500V - DDR-800-> 400*2,5 = DDR-1000

24H Prime95 stable bei ca. 50-55C°

Win 7 - Das läuft stabil:

FSB 450 - CPU 2700MHz - V-Core 1,300V - DDR-800-> 450*2 = DDR-900
FSB 375 - CPU 3000MHz - V-Core 1,325V - DDR-800-> 375*2,4 = DDR-900

Fazit:

Wie man sieht, bekomme ich weder Ram, noch den CPU-Takt auf Werte wie sie unter Vista möglich waren. Damit meine ich nicht stable, sondern:

Win7 Boot -> Bluescreen -> Restart -> Win7 Boot -> Bluescreen - Restart

Es liegt also definitiv an Win7, das es nicht läuft. Es ist wahrscheinlich anfälliger und/oder pingeliger was Berechnugnen betrifft, weshalb Rechenfehler schwerwiegender sind.

Bei Vista konnte ich sogar auf 3,4/3,6Ghz rauf, allerdings nicht stable, da ich den V-Core nicht über 1,45 anheben wollte, da mein Läufter für solche Dinge nicht angemessen ist und Wasserkühlung bei mir nicht in Frage kommt, davor habe ich angst.

Mich würde interessieren, wie eure Erfahrungen sind?

LG,

Terra
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nebem dem Betriebssystem spielen natürlich auch die Treiber eine wichtige Rolle. Und die sind unter Win 7 wahrscheinlich nicht die gleichen wie unter Vista.

Auch die restlichen Komponenten sind nicht unwichtig. Graka auch übertaktet? Oder die Soundkarte? :wall:

Ansonsten ist es schon ziemlich gewagt, eine solche CPU mit mehr als 60% Übertakt laufen lassen zu wollen. Bei Luftkühlung wohlgemerkt.

Eigentlich völllige Zeitverschwendung... :xmas:
 
Dann kommts auch darauf an ob dein win7 etwa 64bit hat. 64bit Systeme sind empfindlicher bei OC als 32 bit Systeme. Ansonsten gibts bei gleichen Vista und Win7 32bit oder 64 bit Systemen eigentlich keinen unterschied beim OC.
 
Ansonsten ist es schon ziemlich gewagt, eine solche CPU mit mehr als 60% Übertakt laufen lassen zu wollen. Bei Luftkühlung wohlgemerkt.
Das musst du mir mal bitte erklären, was an 60% bei Luftkühlung gewagt sein soll :wall:

Darf ich meinen Celeron 420 auch nicht bei 115% OC und Standard VCore laufen lassen? Auch zu riskant?
 
Hi,

es ist Win7 64x. Vista war ebenfalls 64x aber wesentlich freundlicher zu mir, wie oben vermerkt.

Die E21XX Serie ist dafür bekannt, das sie sich extrem übertakten lassen, ganz ohne Probleme. 3Ghz liegt im grünen Bereich. Die V-Core muss dafür minimal angehoben werden und der Prozessor wird kaum wärmer als unter Normaltakt. Ich schrib meine Temperaturen bei 3,333Ghz rein, niemals über 55C°. Bei 3Ghz sind es 50C°. Unter Standardtakt 42C° unter Vollast, Prime95.

CPU&Ram sind übertaktet, sonst nichts. Das man eien Soundkarte übertaklten kann, wusste ich nicht einmal. Kann mir nur schwer vorstellen, das es etwas bringen könnte.

Von den Treibern her, hat sich nichts geändert, es sind die selben wie bei Vista, da sie für Vista als auch Win7 gelten.

Es liegt also zu 100% bei Win7, nicht am Rechner/Treiber.

LG,

Terra123
 
Der Sinn meines Beitrages scheint sich tatsächlich nicht jedem zu erschließen.

Manche CPUs mögen sich um mehr als 100% und mehr übertakten lassen. Ebenso RAM, Graka und andere Komponenten um einen gewissen Faktor.

Der Grenzbereich, in dem ein PC dann aber noch 24/7 stabil funktioniert, ist jedoch abhängig von weiteren Faktoren. Dazu zählen das BS selbst sowie die verwendeten Treiber. Letztere sind dann auch für die Timings mancher Komponenten verantwortlich.

Vergleichbar mit einem chipgetunten Diesel, der auf der Autobahn locker seine 250 macht. Und auf dem Feldweg hinterm Haus fallem dem Teil schon bei 190 die Türen ab. So ein Pech... ;)
 
hallo, ich muss dir zustimmen bei mir das gleiche bei win7.. habe 3 wochen nach dem Grund gesucht^^ bis ich mal die vcore hoch nahm.... und ja bei vista kann ich die alte vcore fahren... echt merkwürdig
 
Dann kommts auch darauf an ob dein win7 etwa 64bit hat. 64bit Systeme sind empfindlicher bei OC als 32 bit Systeme. Ansonsten gibts bei gleichen Vista und Win7 32bit oder 64 bit Systemen eigentlich keinen unterschied beim OC.

@ Motkachler

Da stimme ich dir voll zu.

@ alle

Ich selber habe dieses Problem nicht gehabt.

Wie ich Vista Ultimate 64 Bit drauf hatte lief meinen PC mit den unten genannten Taktraten 2,64 GHz bei 1250 Volt,12 Stunden stabil.

Bei Windows 7 Ultimate 64 Bit liefen die Taktraten mit 2,64 GHz bei 1250 Volt auch 12 Stunden stabil.

Aber das bestätigt mir ja immer wieder das jeder PC (System) anders ist.

Evildead
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh