win 7 rc bei hdmi sound nur 16bit 48khz!!?

m0e

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.02.2004
Beiträge
2.014
Ort
Fulda
hi

ich bekomme bei meinem htpc den sound nicht so recht hin! als mobo hab ich das gigabyte E7AUM-DS2H das den ton an einen onkyo 607 weiter gibt.
doch leider nur in 16 bit und in 48khz!!!??

mfg m0e
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wir haben beide das gleiche mainboard.
ich weiss jetzt nicht ob damit deine frage beantwortet ist, aber bei mir funktioniert ac3/dts über spdif/optical einwandfrei. (windows-xp sp3)
allerdings mußte ich dazu die ac3-filter installieren und konfigurieren.


Gruß
g.m
 
ja ich mein aber über hdmi ... glaube optical würde gehen!
 
achso, verstehe!
dann sind wir wieder bei der hdmi-über-einen avr-problematik.
dabei kann es leider zu den unterschiedlichsten ausfallerscheinungen kommen. mal funktioniert bild nicht oder wird mit der falschen aspect-ratio dargestellt. dann ist das bild nach dem ein und ausschalten das tv`s aufeinmal weg. hdcp wird nicht korrekt weitergeleitet. sound funktioniert nicht oder nicht richtig usw, etc!

genau deshalb empfehle ich den direkten anschluß per hdmi an den tv und den avr nur über spidf anzusteuern!
damit sollte dein problem dann auch hoffentlich gelöst sein:)

Gruß
g.m
 
Hi,

MA790GP-UD4H + Onkyo 607 = 16bit 48khz

OS: Windows 7 64-Bit

angeschlossen per HDMI

AVR -> HDMI -> PC (ATI HDMI-Adapter...)

er zeigt bei mir dasselbe an, ich bin grad am ausprobieren

mfg
 
hallo ihr zwei mit scheinbar dem gleichen problem!:)

ich habe damals deshalb sogar einen thread ins leben gerufen:

Htpc per Hdmi zum AVR und dann mit Hdmi zum TV. Funktioniert das hier bei jemandem?
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=638877&highlight=avr

wenn ich mich richtig erinnere, gab es keinen einzigen, bei dem alles (hdcp,sound,korrekte aspect-ratio usw)mit einem desktop-board funktionierte.
es gab ein paar, mit externen grafikkarten und notebooks, wo diese anschlußverianten (mit per hdmi über einen avr), funktionierte, das war es dann aber auch schon.
bei der großen mehrheit kam es da zu den unterschiedlichsten problemen!

mein neuster kentnisstand in der sache ist folgender:
der amd 785g chipsatz, scheint bei dieser anschlußveriante zu funktionieren und zwar vollständig zu funktionieren.
das wird euch im moment aber wohl nicht viel helfen.
deshalb nochmal mein tipp: benutzt den spdif um den avr anzusprechen!

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
muss mir erst noch weitere kabel besorgen 1x HDMI / 1x Optical , und meine neuen Boxen sowieso =)

Sound läuft über AVR HDMI - HDMI (DVI Adapter) HTPC via 16bit 48khz *hust* (Codecs benötigt? glaube ich zwar nicht...)
Bild - Kein Kabel Vorhanden (derzeit) :rolleyes:

der HDMI direkt-anschluss kommt doch auf von der Onboard GPU, verstehe nur nicht wieso er keinen Ton wiedergibt? ohne Adapter läuft immer alles besser...

danach teste ich aber weiter und gebe Feedback
 
Zuletzt bearbeitet:
ok ich besorg mir auch ein optical kabel....komisch is nur das es beim laptop mit xp geht!!!??:confused:
 
was hat dein Notebook fürn Chip? (GPU)

langsam sollten wir aber mal das thema mehr im mittelpunkt schieben, kann ja nicht sein... schliesslich ist ja nichts umsonst pff
 
geforce 8x00

also in win konnte ich schonmal auf 192 khz stellen... klang war bedeutend besser von den mp3´s... werd auf dem htpc bevor ich wieder ein kabel kaufe auch xp aufspielen!

gruß m0e
 
geforce 8x00

also in win konnte ich schonmal auf 192 khz stellen... klang war bedeutend besser von den mp3´s... werd auf dem htpc bevor ich wieder ein kabel kaufe auch xp aufspielen!

gruß m0e

Das kann aber nur Einbildung gewesen sein.

Denn gerade durch diese zusätzliche Veränderung der Audiodaten verschlechterst du die Qualität (das Original für die MP3s hat ja nur 16bit und 44 kHz)!

Wenn möglich die Audiodaten immer so ausgeben wie sie aufgenommen worden sind.

-TDO-
 
jo mir ist auch eingefallen das ich dadurch die mp3 nicht verändern kann... aber komischer weise klang es besser!:confused:
yes!!!

hab die neuen nvidia treiber samt hdmiaudio treiber und nun funzt es
 
Zuletzt bearbeitet:
also funzt jetzt der HDMI Ton vom E7AUM-DS2H zum Onkyo 607 ohne Probleme mit den neuen nvidia Treiber unter Win7?

Plane nämlich den Onkyo 607 zu kaufen.
 
jo scheint soweit alles zu gehen... hab nur keine bluray zum testen da, aber dd,dts ect geht nun:love:
 
das sind ja schonmal gute nachrichten. bluray wäre halt interessant um zu sehen, obs auch mit der weiterleitung von hdcp klappt.

Gruß
g.m
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh