win xp freeze nach leichtem oc trotz default settings

hadakiel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2003
Beiträge
266
Hi,

ich habe vor wenigen Tagen mein neues System erhalten und das mit der festen Absicht es auf stabile 4 GHz zu bringen, dementsprechend habe ich mir die Komponenten auch ausgesucht. Nach dem normalen Aufbau lief es ohne Übertaktung anstandslos mit allen Anwendungen. Um mir nach längerem wieder einen Überblick über realistische Erwartungen im Allgemeinen, die Spannungsbereiche usw. zu verschaffen habe ich die nötigen Overclocking-Threads gelesen und bin sehr vorsichtig vorgegangen. Hier erstmal mein System:

Intel Core 2 Duo E8400 (E0) 3.00GHz 1333MHz S775 6MB 45nm Box
ASUS P5Q-E P45 S775 FSB1600 PCIe ATX (Bios Version 1.1)
2x2048MB Kit OCZ Reaper HPC 1066MHz CL5
640GB Western Digital Caviar Black 32MB SATA2
896MB ZOTAC GeForce 260² GTX GDDR3 Dual DVI PCIe
Netzteil ATX be quiet! Straight Power BQT E6-450W
inkl. meiner alten Seagate 250GB SATA1
MSDN Windows XP Professional SP3 32-Bit

Jede Komponente benutzt die aktuellsten und offiziellen Treiber.
Nun zum eigentlichen Problem. Nachdem sich der Rechner bereits bei einem FSB von 350 dagegen gewehrt hat über das BIOS hinaus zu laden habe ich die Spannung der Northbridge von 1.10 auf 1.14 erhöht, allerdings brachte das keine Verbesserung. Er hat lediglich einmal bei einem FSB von 340 (ohne weitere Veränderungen) erfolgreich vollständig gebootet. Nach dem ersten Dämpfer und der die ganze Zeit mitschwingenden Angst um meine neue Hardware habe ich vorerst aufgegeben nachdem er mit den o.g. Werten gar nich mehr starten wollte. Mit den default settings traten zuerst keine Fehler auf, allerdings bekam ich nach ca. 5 Minuten im Windows und ganz normalen Desktop Anwendungen einen eingefrorenen Screen zu sehen. Danach fror er direkt während des Bootens ein. Mehrere Neustarts kamen immer zu dem gleichen Ergebnis, mal etwas schneller und mal langsamer. Zwischendurch kam zusätzlich die Win XP Fehlermeldung es wären Daten beschädigt (irgendwas mit pqn, wenn ich mich richtig erinnere) und es müsse heruntergefahren werden. Zudem bestand bei einer Neuinstallation einmal das Problem Hardware Treiber zu installieren. 2 Windows Reparaturen und 4 Neuinstallationen später wurde ich etwas ratlos, zumal bei manchen Starts sogar Prime, Ati, Orthos und die Defragmentierung parallel liefen ohne das System ins Schwitzen zu bringen oder irgend einen Fehler auszuspucken. Lediglich danach, als ich z.B. Winamp oder etwas anderes gestartet habe, fror er wie gehabt ein. Ich habe die unfachliche Vermutung, dass sich das Mainboard verabschiedet, sobald zuviele Onboard Komponenten zusammenspielen. Trotzdem fehlt mir jeglicher Anhaltspunkt. Lediglich ein BIOS Update wäre noch eine Möglichkeit, aber davon würde ich gerne absehen, damit es zu keinen Problemen kommt, falls ich es zurückschicke. Den Kondensatoren geht es im Übrigen gut.
Ich würde mich sehr über Lösungsvorschläge freuen oder evtl auch über den einen oder anderen Hinweis zu einem alternativen Board, weil ich um ehrlich zu sein nicht mehr so von diesem überzeugt bin und zudem sehr verärgert, wenn ich die Anfälligkeit mit meinem alten Abit IC7-MAX3 vergleiche.

Vielen Dank im Voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hatte auch einen E8400 auf dem P5Q-E, versuch mal mit folgenden Settings zu starten:

Multi = 8
FSB = 500
Strap = Auto
RAM = niedrigster Wert (müsste 100x MHz sein)
Static Read = Disabled
Performance Level = 10
CPU-Spannung = 1.375 V (da musste dann später gucken was deine CPU so braucht..)
GTL 0/2 = 0.640
GTL 1/3 = 0.640 (an den beiden Werten wirste später auch rumtesten müssen, sind je nach Board und CPU verschieden!!)
CPU PLL = 1.52
FSB Term (VTT) = 1.22
DRAM = 2.02
NB Voltage = 1.30
NB GTL REF = 0.585 (auch hier ist später testen angesagt)
SB = 1.1
PCIe SATA = 1.5
CPU Clock Skew = Auto
NB Clock Skew = Auto
Loadline Calibration = DISABLED (WICHTIG!!)

puh, so, das müssten die wichtigsten Settings sein, probier mal aus, kaputt machen kannste damit nix!!
 
vielen dank! mit den settings wird windows wieder vollständig geladen und scheint bisher auch nich abzustürzen. wenn ich wieder die default settings lade geht das spiel von neuem los. komisch is das schon irgendwie. evtl. sollte ich doch ein bios update machen.
 
Liegt evtl. daran, dass das Board auf "Auto" einige Spannungen ziemlich nach oben setzt, z.B. die PLL- und die VTT-Spannung, was die CPU auf Dauer gar nicht mag!!
Versuch's mal mit meinen Settings, ob du Prime95 (erstmal "Small FFTs"), stabil ans laufen bekommst, wenn es Fehler gibt, dann an den GTL-Einstellungen rumspielen, ich hab immer beide gleich geändert, z.B. 0/2= 0.645, dann 1/3 auf 0.645, hat ganz gut funktioniert...
Am besten du machst dir eine Excel-Tabelle mit den ganzen Settings und druckst sie aus, dann kannst du Schritt für Schritt dich "vorantasten"...alles andere bringt nichts bei dem Board, das ist halt einfach "zickig" manchmal...

Welche Kühlung verwendest du eigentlich? Und welches BIOS ist installiert (zeigt dir CPU-Z an)?
 
ich hab vorhin einfach das bios update auf version 2001 gemacht. zudem hat es mich vor dem update gewundert, dass deine settings nicht richtig angezeigt wurden z.b. in cpuz trotz version 1.5. jetzt läuft auch wieder alles auf default ohne standbild. ich werd versuchen 4 ghz und fsb 500 mit möglichst alltagstauglichen spannungen hinzubekommen. welche werte hattest du in etwa mit solchen einstellungen? der kühler ist übrigens ein freezer 7 pro.
 
Meine Werte hast du doch ;-)
Ich hatte nur weniger CPU-Spannung, aber mein E8400 ging auch sehr gut, 1.196V für 4000MHz (lt. CPU-Z)...das die Spannung unter CPU-Z anders ist als die im BIOS eingestellte ist ganz normal!!
Welche Settings wurden denn noch nicht richtig angezeigt?
 
ich meinte auch eher die cpu spannung. hab vorhin erstmal n bisschen rumprobiert mit small fft's von 1,25V aufwärts. bei 1,3 laut bios und 1,24 in cpu-z lief prime das erste mal sauber durch mit deinen einstellungen. bei large und custom traten auch keine probleme auf. ich werd nochmal versuchen die cpu spannung selbst durch die beiden gtl optionen ein wenig zu drücken und evtl. cpu pll, vtt und vnb etwas zu verringern. konntest du die nb spannung wirklich nicht unter 1.3 bringen?
edit: hast du eigentlich schon nen gefixten strap von 333 ausprobiert oder würde das ohnehin keinen unterschied machen, weil er auf auto ja normalerweise mit nem fsb von 500 genau da liegen müsste. is etwas schwierig hier weitere vollständige vergleichswerte zu bekommen, da das p5q-e sowieso sehr selten in den oc listen auftaucht und bis auf vcore kaum ein wert angegeben wird, zumal cpu-z den rest ja auch nicht anzeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
1,24 in CPU-Z für 4000MHz ist ja schonmal sehr gut!!
Wenn du die VTT änderst musst du die GTLs auch wieder anpassen!
CPU PLL würde ich bei 1,52 lassen, darunter (1,50) und bei "AUTO" overvolted das Board sonst!! Also lass es bei 1,52!!
Strap hatte ich auch fix auf 333 meine ich...sollte klappen...
Das mit den Vergleichswerten ist eh für den A*sch, weil jedes Board mit jeder CPU anders reagiert!!
Also wenn deine CPU auf ~1,20V gemäß CPU-Z kommt für die 4000MHz, dann haste ein sehr sehr gutes Exemplar erwischt!! Wenn sie dann nicht heiß wird, kannste mal 0,1V mehr geben, und auf 8.5x500 gehen, also 4250MHz, wenn sie da immer noch nicht heiß wird, hast du gute Karte die 9x500 zu "knacken" ;-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh