• Wir sind dabei, den Suchindex des Forums neu aufzubauen. Bis ca. 6 Uhr morgens kann die Qualität der Suchergebnisse variieren.
  • Hardwareluxx führt derzeit die Hardware-Umfrage 2025 (mit Gewinnspiel) durch und bittet um eure Stimme.

WIN2k auf SATA installieren?

ceego

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
25.06.2006
Beiträge
1.038
Ort
München
Ist denn das so ohne weiteres möglich?
Ist ein WIN2k Pro incl SP4.
Mein Onkel hat sich diesen Rechner gekauft, und der hat ne SATA-HDD drin. Und da er zu geizig für ein OS war und ich noch WIN2k hier rumfliegen hab, wollt ich jetzt mal wissen ob das so ohne Probleme funktionniert oder ob ich mir evtl. noch eine spzielle nlite mit spielziellem treiber machen muss...
Und wenn ja, dann einen speziellen von ecs oder gibts dan nen generellen SATA-Treiber?

Danke und Gruß,
ceego


PS: bitte keine Bemerkungen zum PC...^^
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du benötigst nur einen SATA-Treiber von SiS, wenn Du die HDD im AHCI(RAID)- Modus laufen lässt. Meist kann man im BIOS den HDD-Typ festlegen, also ob die HDD am Controler als IDE-Platte gehandhabt werden soll, oder als SATA-Platte.


Wäre dann dieser: http://www.treiberupdate.de/treiber...65_SiS965L_SiS966_SiS966L_SiS964_SiS968).html


Zum PC: Meine Mutter arbeitet noch an nem Pentium 75MHz-Prozessor, 16MB RAM,1GB HDD,...
Kommt immer darauf an, was man damit will. Für Word und Internet reichts (fast) immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
kk, Platten auf IDE stellen geht klar.
Ich hab grad bei meinem PC versucht das WIN2k-Setup zu starten. Vergeblich.
Man kommt zum Bildschirm wo man EINGABE drücken muss, dann kommt unten "238564 MB Datenträger an unbekanntem Controler wird überprüft..." und dabei bleibts auch... Auch wenn ich alle anderen HDDs abstecke.
Die hängen alle an der ICH7.
Ich hab nur keine Lust dann wenns ans installieren geht ewig rumzutun...
Woran kann das denn jetzt liegen? Ich denk das wird dann da auch so sein...

EDIT: Achja, im BIOs ist "Configure SATA as IDE" eingestellt. WIN XP SP2 geht ja. Ich meine aber mal gehört zu haben dass SP1 mit SATA Probleme haben soll. Ist da was dran? Kann das beim SP4 von Win2k auch so sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das was bei dir passiert ist ein bekannter Bug unter Windows 2000.

Das liegt da drann das Win2k nicht genügend Bit für die Festplatten adressiert. Dies ist ab Servicepack 4 (Es kann auch ab 3 sein, bin mir nicht sicher!)behoben. Du müsstest also SP4 in die CD integrieren oder dir eine solche besorgen. Du kannst auch Windows auf einer kleinen Partition installieren und es später Reg. fixxen.

Gruß QGel
 
also das windows ist incl SP4!
Und die Festplatte des PCs ist eh nur 40 GB... immer noch zu groß?
 
Eigentlich nicht.. ich hatte vor gut 3 Jahren Win2k (inkl. SP4) auf einer SATA1 120GB von WD installiert.
Dazu hatte ich nur die MB Treiber CD am Anfang reingeworfen nachdem ich F3 (glaub) bei der Install gedrückt hatte wo er nach Drittanbietern für RAID gefragt hatte.

Notfalls kannst du ja ein Stückchen (10GB reichen da) partitionieren für Win2k :)
 
Nein, das sollte nicht zu groß sein :fresse:

Hast Du meine Hardware gecheckt?
 
Wieso sagst Du, das die Platte an der ICH7 hängt? Dein Link verweist auf einen AMD-Sempron PC. Die ICH7 gibt es nur auf Intel-Mainboards.

Versuch doch mal den von mir verlinkten RAID-Treiber in das Setup per F3-Taste von Diskette einzubinden. Dann sollte es gehen (hatte das mal mit nem VIA-PT880-Board).
 
Ok Ok, mal langsam.
Wieso sagst Du, das die Platte an der ICH7 hängt?

Weil mein bekannter den PC noch nicht hat und ich zuerst mal mit Win2k an meiner SATA testen wollte (siehe Sig.).

Versuch doch mal den von mir verlinkten RAID-Treiber in das Setup per F3-Taste von Diskette einzubinden.

Da er wie gesagt den PC noch nicht hat geht das noch nicht. Ich wollte das eben nur vorher abklären, hätte ja sein können dass es ohne Probleme funktoniert. Außerdem will ich die Platte nicht im AHCI laufen lassen sondern als IDE. Geht dann der Treiber trotzdem?

Hast Du meine Hardware gecheckt?

Wie jetzt?!

Notfalls kannst du ja ein Stückchen (10GB reichen da) partitionieren für Win2k

Ich werds auf alle Fälle versuchen. Muss ich mir halt ein floppy mitnehmen.
Nur bei meinem PC.
Nur wenn ich keine Diskette einlege kommt er gar nicht bis zur Partitionierung...^^
 
Ich nehme mal an, dass alle glaubten, das Du am PC Deines Onkels/Bekannten (was denn nun?) sitzt (SiS-Board).

Irgend wie komme ich dennoch nicht ganz nach. Du schreibst einmal was von 40 GB und das andere mal von 238564 MB (250GB).

Also: Wenn Du jetzt doch eine Deiner SP2504C meinen solltest, auf die Du Win2000 installieren willst, dann solltest Du mal schauen, wo Deine HDD angeschlossen ist. Du sagst lediglich "ICH7". Aber da sind (wenn Du die Raptor mit Vista am SATA1 hast) noch der SATA3, SATA4 und mit dem Entfernen der RAID-Jumper über dem SATA1 noch der SATA2/EZRAID1. An welchem ist nun die HDD ? Solltest Du einen SATA-DVD-Brenner am SATA4 haben, die eine SAMSUNG am SATA3 und die andere am SATA2/EZRAID1, schau nach, ob im BIOS der "EZ Backup RAID Mode" auf "enabled" steht. Bei mir kann ich das nicht aktivieren (BIOS 2406, 1. Revision des Boards), wodurch ich die HDD zwar in Windows nutzen kann, aber sie mir beim Bootvorgang nicht angezeigt wird (also auch keine Installation von Windows möglich).

Probier doch mal den JMicron-SATA-Controller oben links bei der Heatpipe (Modus im BIOS auf "Basic" stellen {Onboard Device Configuration unter Advanced}).
 
Zuletzt bearbeitet:
ok nochmal zum mitlesen.

Mein Onkel bekommt den PC mit SiS-Chipsatz. Da soll Win2k drauf.
Meine Sorge war dass sich Win2k (incl SP4) nicht so ohne weiteres auf einer SATA-HDD installieren lässt.
Ganz einfach um Komplikationen vorzubeugen (wenn der PC denn mal da ist).

Da ich leider keine "leere" zum Testen da habe, wollte ich mal schauen, wie sich das Windows-Setup an meinem PC verhält.
Mein SATA-Brenner hängt genauso wie zwei andere Festplatten an der ICH7, eine HDD am EZ-Raid, bzw. eigentlich auch an der ICH7 weil ich den Jumper anders gesetzt habe (oder entfernt? weiß nicht mehr) und somit an einem der EZ-Raid-Anschlüsse des Boards den letzten ICH7 Anschluss freigibt (der eigentlich ein Durchschleifport bzw. die anbindung zum EZ-Raid darstellt). Somit hängen alle 4 Geräte (3xHDD + 1x Brenner) an der ICH7.
Und wenn ich nun Win2k Setup starte, dann erkennt er eben den Controler (ICH7) nicht. Jetzt hab ich mit der "createfloppy" datei ne Diskette erstellt, und siehe da, er erkennt sie.

D.h. das einzige was mir jetzt noch Sorgen macht ist die komische SiS-Datei, in der Das Floppy-Image drin ist. Ich kann da nur hoffen dass ich den Inhalt des Ordners (bzw. des Unterordners mit der entsprechenden Bezeichnung) nur auf eine Diskette kopieren muss und das dann reicht...
Das Asus-Tool, welche die Diskette selbst erstellt kam mir da irgendwie seriöser vor...^^
 
Du hast jetzt den RAID Treiber von meinem Link (für das SiS-Board) genutzt, um Win2k an der ICH7 zu installieren?

Hast Du nun schon den JMicron-Anschluss probiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast jetzt den RAID Treiber von meinem Link (für das SiS-Board) genutzt, um Win2k an der ICH7 zu installieren?

Hast Du nun schon den JMicron-Anschluss probiert?

nein, ich hab den von asus genommen und mit dem funktionierts.
also zumindest die erkennung des controlers und der hdd samt partitionen. installieren kann ich nicht weil die platte voll ist.

Ich bin eben skeptisch ob das auch so problemlos mit dem sis-treiber und dem ECS-Board funktioniert.

Und was soll der JMircon bringen?
 
Ich bezuo mich auf folgende Aussage von Dir:"D.h. das einzige was mir jetzt noch Sorgen macht ist die komische SiS-Datei, in der Das Floppy-Image drin ist."
Deshalb dachte ich, dass du den SiS-Treiber genommen hast, sorry. Der JMicron-Anschluss wäre die Alternative für den SATA2 (ICH7) gewesen, weil Du ja offensichtlich den AHCI-Treiber einbinden musst, um Win2k auf die SATA-HDD zu bekommen (Du wolltest aber laut eigener Aussage den IDE-Modus).
 
joa im prinzip is mir das egal ob IDE oder AHCI (wenns den HDD kann), hauptsache ich kann Win2k installieren...^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh