Hallo, ich bin neu hier und habe keine Erfahrung mit dem Übertakten eines Prozessors.
Ich habe vor, mir das folgende System zusammenzustellen:
die Komponenten in Klammern sind wohl eher nicht ausschlaggebend, nehme ich mal an.
(ATX Mercury Midi-Tower Alu silber)
ACMAX 520W 120 mm Blue Fan
Asus A8N-SLI Deluxe, Sockel 939
AMD Athlon64 3500+ 2200MHz Box S939 Winchester
Kühler Zalman CNPS 7000B AL-Cu
Wärmeleitpaste Arctic Silver 5 3.5g
VGA LEADTEK WinFast PX 6800 TDH 256MB
(300GB Maxtor 6B300S0, SATA 2 )
(LG GSA-4163B-R)
(1.44MB Floppy Sony MPF-920)
MDT PC3200 1024MB Dual-Kit single-sided
Meine erste Frage ist:
Ist diese Zusammenstellung sinnvoll und kann ich damit rechnen, dass es stabil laufen wird, oder habe ich irgendwo einen Fehler gemacht, was die Kompatibilität von einzelnen Komponenten angeht?
Meine zweite Frage lautet:
(Mal angenommen das System läuft erstmal im Grundzustand stabil.)
Hab ich mit dem 3500+ Winchester und dem MDT-Ram eine gute Chance den "CPU-FSB" um 20 Mhz zu übertakten, so dass der CPU-Takt letztendlich 2400Mhz beträgt und der Ram auch mit 220 Mhz läuft(also ohne dass ich den Grundtakt des Rams runterschruben muss).
Was muss ich beim Overclocking beachten(coolnQuiet aus, PCI/AGP bustakt FIX)?
Meine dritte Frage ist:
Was ist der Unterschied zwischen HTT-Link(Prozessortakt?) und HT-Link(Chipsatztakt?) ?
[steht auf dieser Seite.]
Meine vierte Frage lautet:
Ist generell ein AMD 64 Mit Winchester-Kern oder mit Newcastle-Kern besser zum übertakten geeignet?
(es sollte schon ein 3500+ sein)
Wo liegen weitere Unterschiede zwischen den beiden kernen, außer der kleineren Fertigungstechnologie des Winchester?
vielen Dank
MfG
TMM
Ich habe vor, mir das folgende System zusammenzustellen:
die Komponenten in Klammern sind wohl eher nicht ausschlaggebend, nehme ich mal an.
(ATX Mercury Midi-Tower Alu silber)
ACMAX 520W 120 mm Blue Fan
Asus A8N-SLI Deluxe, Sockel 939
AMD Athlon64 3500+ 2200MHz Box S939 Winchester
Kühler Zalman CNPS 7000B AL-Cu
Wärmeleitpaste Arctic Silver 5 3.5g
VGA LEADTEK WinFast PX 6800 TDH 256MB
(300GB Maxtor 6B300S0, SATA 2 )
(LG GSA-4163B-R)
(1.44MB Floppy Sony MPF-920)
MDT PC3200 1024MB Dual-Kit single-sided
Meine erste Frage ist:
Ist diese Zusammenstellung sinnvoll und kann ich damit rechnen, dass es stabil laufen wird, oder habe ich irgendwo einen Fehler gemacht, was die Kompatibilität von einzelnen Komponenten angeht?
Meine zweite Frage lautet:
(Mal angenommen das System läuft erstmal im Grundzustand stabil.)
Hab ich mit dem 3500+ Winchester und dem MDT-Ram eine gute Chance den "CPU-FSB" um 20 Mhz zu übertakten, so dass der CPU-Takt letztendlich 2400Mhz beträgt und der Ram auch mit 220 Mhz läuft(also ohne dass ich den Grundtakt des Rams runterschruben muss).
Was muss ich beim Overclocking beachten(coolnQuiet aus, PCI/AGP bustakt FIX)?
Meine dritte Frage ist:
Was ist der Unterschied zwischen HTT-Link(Prozessortakt?) und HT-Link(Chipsatztakt?) ?
[steht auf dieser Seite.]

Meine vierte Frage lautet:
Ist generell ein AMD 64 Mit Winchester-Kern oder mit Newcastle-Kern besser zum übertakten geeignet?
(es sollte schon ein 3500+ sein)
Wo liegen weitere Unterschiede zwischen den beiden kernen, außer der kleineren Fertigungstechnologie des Winchester?
vielen Dank
MfG
TMM
Zuletzt bearbeitet: