Winchester 3500+ 3200+ OC

Katrin

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.04.2003
Beiträge
3.430
Ort
Aurich
Hallo

ich frag nochmal nach.. wann kommen ca die neuen Winchester 90nm A64 ?? ich interessiere mich besonders für den 3200+ und den 3500+

weiss nämlich nicht, welchen der beiden.. da man den Multi ja leider nur nach unten verändern kann, muss man hoffen, dasdie CPUs hohen FSB vertragen..

der 3200+ hat den Muli 10 und der 3500+ den Mulit 11

Also bei max 250FSB gehts dann nur bis 2500Mhz bzw. 2750Mhz... ist ja nicht gerade viel.. wenn ich mir hier einige so angucke..

Willst ihr vielleicht schon, was die neuen Winchester so für FSB mitmachen ??

kati
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja den TEst habe ich gelesen.. nur ist es beim 3000+ ja so.. das man schon nen FSB von 290 brauch um an die 2600Mhz zukommeb.... da ist dann kaum noch 1:1 möglich.. und 1T bestimmt nicht..

Beim 3200 und 2500 sehe ich dann wieder die Chancen, den FSB nicht so hoch zu fahren und dafür dann 1T..

Echt schade, das beim A64 der Multi nur nach oben verändert werden kann.. ich finde das schränkt die OC eigenschaften echt ein.

Kati
 
ja schon.. nur kostet der ne ganze Stange mehr Kohle

ist halt die frage was sich mehr lohnt...

3000+ 9x290 = 2600Mhz mit Glück 1:1 aber 2T
3200+ 10x260= 2600Mhz 1:1 wahrscheinlich mit Glück 1T
3500+ 11x236= 2600Mhz 1:1 1T
Kati

Da klingt für mich der 3500+ irgendwie am besten.. wobei der 3000+ wohl am schnellsten sein wird.. trotz 2T !! Aber beim 3500+ wär dann noch luft nach oben

Kati

P.S. Oder habe ich da irgendwo nen Denkfehler drin ?
 
hmmm..
ja doch müsste hinkommen.
Du bist zimlich scharf drauf das teil zu OC en stimmts??

mfg
remember me
 
jaja :-) macht einfach Spass

meinen PIV 2400@3300 hab ich auch bis zum letzen ausgequetscht :-)

denke halt das nen 3500+ sinnvoller wär um die 2,6Ghz Grenze zur erreichen. Da beim 3200+ und 3000+ der FSB einfach zu weit nach oben muss.. und ob die das Immer mitmachen ? Ausserdem will ich gerne 1:1 mit dem RAM und da ist eben 290Mhz nicht ganz einfach mit 1T :-)

Kati
 
Uli [Hardwareluxx] schrieb:
AnandTech hat vor einigen tagen nen Test gebracht ... ( http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2242&p=5 )

Beim 3000+ kommen die Ergebnisse eigentlich ganz gut - 45% Leistungszuwachs ist beim Athlon64 ja nichts alltägliches. Beim 3200+ sieht es schon wieder schlecht aus - der 3500er wird vermutlich noch mehr eingehen...

45% Leistungszuwachs bei 1.8 ghz macht c.a. 2.6ghz, und das ist absolut alltäglich, machen die 130nm 2800+ ja schließlich auch :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry ich bin dumm

ab wann gibs denn nun die 3500+ 0.9?
wann kann ich mir ein msi nforce4 board holen?
WEnn ich mich für die sli variante entscheide, kann ich die anfangs auch nur mit einer Graka betreiben?
Wann gibts die 6800 GT für PCIe?

Das dauert mir alles zu lange....
 
ab 6600 GT schon, und die anderen gibts noch net für PCIe, wieso sollten die kein sli können?
 
endlich jemand der wie erwartet mehr weiss als ich...thx
und die 6800 GT gibts noch nichtmal als PCIe Version obwohl gerade diese sowohl single als auch sli auf diversen seiten im BEnchmark zu finden war...deshalb nochmal:
Wann gibts das zu kaufen? Jeden Tag les ich die news, 0.9 Fertigungsprozess, das nf4 board von msi preproduction getestet, und 6800 GT sli doch nirgends findet man was...
Ich warte seit september, da sollte des ursprünglich rauskommen
 
da gehts dir wie mir :-)

warte auch scho auf nf4, geforce 6800gt pci-e un die neuen winchester s939 cpus...aba die lassen sich wohl alle etwas zeit :heul:
 
nur weil die von anadtech geschafft haben den 3000+ auf 2600 mhz zu takten heisst es noch LANGE nicht das es bei dir genau so klappt.Man darf das nicht verallgemeinen.Ein 3200+,3500+ könnte genau so schlecht bzw gut wie ein X000+ zum übertakten gehen.

Gruß
 
Kann der Multi jetzt nur nach oben oder nur nach unten verändert werden? Irgendwie wiederspricht sich katrin.
 
Nur mal so, HTT != FSB und damit != RAM-Takt ;)

Damit dürfte einiges klarwerden, oder?

Der Rest sind (wie diese :rolleyes: ) Grundsatzfragen, lest euch mal den (fixierten, btw) Thread durch... von 3500+
 
Also erstmal zu den cpus, soweit ich weiß werden die winchester heißer als die newcastle, weil die nur noch in 90 nm gefertigt werden, so hab ich das jedenfalls mal auf irgendeiner englischen sie im test der beiden gelesen. es sind auch bereits die 90 nm erhältlich nach geizhals. sli boards laufen auch mit einer gpu und nach angaben von nvidia soll es 6800/6600 grafikkarten mit und ohne sli fähigkeit für pci-e geben. naja das so im kurzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Cyus schrieb:
Also erstmal zu den cpus, soweit ich weiß werden die winchester heißer als die newcastle, weil die nur noch in 90 nm gefertigt werden, so hab ich das jedenfalls mal auf irgendeiner englischen sie im test der beiden gelesen. es sind auch bereits die 90 nm erhältlich nach geizhals. sli boards laufen auch mit einer gpu und nach angaben von nvidia soll es 6800/6600 grafikkarten mit und ohne sli fähigkeit für pci-e geben. naja das so im kurzen...

die leckströme sind etwas höher. beim newcastle sind es im idle modus 7 ampere und beim winchester 9.3 ampere.
doch im endeffekt ist die wärmeabgabe fast gleich.
nicht zu vergleichen mit einem presscott.trotzdem würde ich noch etwas warten bis die fertigung optmiert wurde.
 
cl55amg schrieb:
nicht zu vergleichen mit einem presscott.trotzdem würde ich noch etwas warten bis die fertigung optmiert wurde.

Sehr richtig- beim Presscott wurde ja die Anzahl der Tranistoren (aktiven Transistoren, um genau zu sein) massiv erhöht, daher hat er trotz shrink mehr Abwärme als ein Northwood.

Interessant ist, dass selbst die "ältesten" 90nm- A64 gut zu takten gehen- also weniger als 2.4GHz (und das war mit default- VCore) hab ich noch nicht gesehen, und wenn man das mit den ersten Presscott vergleicht... ist also sehr gut.
Mal sehen, wie gut sich der Pressi jetzt OCen lässt, wissen wir ja


1+1
 
Was bringt es wenn der RAM 400 Euro kostet und man den Prozessor
dann auf FSP 290 hat? Da kann man sich auch gleich einen schnelleren kaufen oder nicht?
 
hmm also fast geleich. gut zu wissen.
Naja ich wart jetz auch schon ne weile auf Nfo4.
bin mal gespannt..

mfg
remember me
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh