Windows 10 1803 Upgrade mit weniger als 2GB Ram installieren

illumina7

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
21.09.2014
Beiträge
67
Ort
Oberfranken
Hi Ihr,
die Überschrift verrät meine Anliegen eigentlich schon: Gibt es einen Workaround, um das Windows 10 1803 Upgrade auf einem PC/Nb mit weniger als 2GB Ram zu installieren?

Habe ein altes Fujitsu Lifebook als "Notfall"-Gerät mit derzeit Windows 10 1607 Ent x64 (VLSC), Hardware: Core2Duo T8100, 1GB Ram, 120GB SSD. So läuft das Teil als reine Office Kiste echt flott und kann man als Reserve, um ein paar Tage im Büro zu überbrücken echt gut verwenden.

Hätte es nur mal gerne wieder auf den neuesten Stand gebracht und hier stellt sich das 1803 Upgrade quer. Bei meiner Online Suche habe ich auch nicht wirklich was hilfreiches finden können.

Gruß
illuminat
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Muss es unbedingt Windows sein, würde nicht auch ein Linux reichen?
 
Theoretisch ja, praktisch benötige ich aber Outlook (2013/2016, eigentlich das komplette Office Paket) für die Exchange Anbindung. Läuft das inzwischen brauchbar mit Wine?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was bedeutet denn stellt sich quer?Habe hier selber so ein Gerät mit den Vorgänger vom C2D mit 1 GB im Einsatz;eine saubere Neuinstallation lief da ohne Probs durch.Upgrade kann problematisch sein....
 
Afaik kann man in Thunderbird auch Exchange einrichten: https://hilfe.uni-paderborn.de/Exchange_einrichten_in_Thunderbird_(Windows_10)
Konfiguration von Thunderbird als Client für den Exchange-Dienst der TU-Dresden — Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) — TU Dresden

Für alle weiteren Sachen reicht LibreOffice gut aus.

Lubuntu (32Bit) drauf und gut. Mit W10 wirst du nicht viel Spaß mit der Gurke haben.

Danke für deinen Tipp, mir ist bekannt, dass man da schon was "zusammenbasteln" kann, genau das will ich nicht. Wenn mein Haupt-Notebook defekt ist möchte ich das Reservegerät aus dem Schrank holen, starten und nahtlos weiterarbeiten.

Das alte Lifebook läuft tatsächlich ganz brauchbar unter Win10, seitdem ich die SSD eingebaut habe.


Was bedeutet denn stellt sich quer?Habe hier selber so ein Gerät mit den Vorgänger vom C2D mit 1 GB im Einsatz;eine saubere Neuinstallation lief da ohne Probs durch.Upgrade kann problematisch sein....

Neuinstallation hat auch geklappt, aber das Upgrade bricht mit der Meldung ab, dass es für Geräte mit weniger als 2GB Arbeitsspeicher ungeeignet ist.
Naja nach dem es wohl keinen Workaround dafür gibt, werde ich mich mal auf die Suche nach einem zweiten 1GB DDR2 SO-Dimm machen :shot:
 
Was heißt hier zusammenbasteln? Einfach ein addon installieren, aber wer sich weiter mit W10 rummplagen will, nur zu.

in Linux geht wohl eher nur Add Exchange email to Thunderbird in Ubuntu | Computing for Arts + Sciences

Danke für deine Mühe, aber das ist OT. Mir ging es darum Win10 auf älterer Hardware zu verwenden, nicht auf ein Linux zu wechseln. Wenn mein Lifebook E756 ausfällt, was schon zweimal der Fall war, möchte ich "on-the-fly", in einer homogenen Microsoft/Windows Umgebung, auf das Reserve Lifebook wechseln. Das fängt schon bei den servergespeicherten Profilen an, geht über Druckertreiber, Telefonsoftware, Office, Acrobat Pro, vsphere Client, Citrix Client, diverse (Admin-)Tools etc. Also im Idealfall einschalten, 15min warten bis alles wieder aktualisiert ist (Clouds, Outlook, Kalenderfreigaben, Kontaktefreigaben, Roaming Postfächer, Profil vom Server kopiert) und dann direkt weiterarbeiten. In die andere Richtung soll der Wechsel ähnlich schnell ablaufen und ich möchte mir keinen neuen Workflow für ~1 Woche mit dem Ersatzgerät aneignen. Vielleicht wird das jetzt etwas klarer?
 
@TE Pass auf,diese alten Geräte zicken in Sachen RAM oft rum.Ich gehe mal davon aus dass das Gerät mit 2x512 MB RAM bestückt ist.Hier war es so dass das Gerät ausschließlich mit nur einem 2 GB Riegel starten wollte.Sowie ein 2ter dazu kam war Schicht im Schacht;also nicht wundern.Ich drücke Dir schon mal die Daumen...
 
Habe selbst schon alte Geräte mit gebrauchten RAM von gewerbl. Händlern in ebay aufgerüstet - ohne Probleme.
 
Mag ja sein aber das hier ist ein Medion....:bigok:
 
Er hat eine Vorversion drauf die per Neuinstallation installiert wurde.Das Upgrade auf 1803 scheitert;steht übrigens auch so genauso da...
 
Mache einfach ein Image vom Haupt PC mit Macrium Software | Macrium Reflect Free und packe es auf's alte Notebook. Lizenzen dort natürlich manuell ändern.

Das ist echt eine gute Idee, warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen? Muss ich nur die Festplatte vom Hauptgerät vorher etwas leeren. Danke für deinen Tipp.


@TE Pass auf,diese alten Geräte zicken in Sachen RAM oft rum.Ich gehe mal davon aus dass das Gerät mit 2x512 MB RAM bestückt ist.Hier war es so dass das Gerät ausschließlich mit nur einem 2 GB Riegel starten wollte.Sowie ein 2ter dazu kam war Schicht im Schacht;also nicht wundern.Ich drücke Dir schon mal die Daumen...

Ich habe sogar aus einem alten Notebook exakt den gleichen Ram Riegel ausgebaut (Samsung 1GB PC2-5300S-555-12-A3 Double-Sided[DS]), leider bleibt damit der Bildschirm beim einschalten dunkel und nur die Lüfter drehen. Ich vermute, dass das Gerät keine zwei DS Module verwenden kann. Mit jeweils einen Riegel funktionierts ganz gut.
 
Mit jeweils einen Riegel funktionierts ganz gut.
Meine Rede aber 2 GB sind besser als 1.Ausserdem war ich über die Performanz von Linux Mint auf diesem Gerät angenehm überrascht;wer hätte das gedacht....
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh