Windows 10 auf leerem Laptop installieren mit USB Stick

Schmosel

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.08.2012
Beiträge
999
Hallo Leute,

mein Kumpel hat sich einen HP Laptop gekauft. Der hat allerdings kein Betriebssystem und wenn ich starte kann man nur in so einer Command Zeile was eingeben. Jetzt habe ich versucht ihm Ubuntu via USB Stick zu installieren aber die Installation geht einfach nicht weiter und bleibt hängen (Dazu noch ich habe mithilfe eines Tutorials einen bootfähigen Stick erstellt und ich konnte dann beim Laptop start auch auswählen ob ich Ubuntu installieren will und noch paar andere Optionen aber bei jeder ist es an der selbe Stelle hängen geblieben. => immer wenn es am Anfang geladen hat, beim letzten Ladepunkt gings nicht weit)

Nun probier ich Ihm Windows 10 via USB Stick zu installieren, da ich im Moment kein DVD Brenner habe. Hab mir dann einen Bootfähigen Stick mit Win10 gemacht aber der Lapto startet so als würde der den Stick nicht kennen und ich lande in der Commando Zeile. Irgendwelche Tipps?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie hast du den Stick erstellt?
Am besten das Media Creation Tool den Stick erstellen lassen.

Stimmt vielleicht die Bootreihenfolge nicht? Oder mal aus dem Bios direkt den Stick booten.
 
Ich kann nicht mal ins Bios der startet automatisch in der Command Zeile. Ich drück die ganze Zeit Entf oder F2.

Ja ich habe den mit dem Creastion Tool erstellt.

Bei Linux zeigt er mir ja an, dass es da ist und man es installieren kann.
 
dass du nicht ins bios kommst ist schon komisch -> handbuch nachschauen teils ist es ja auch F1 oder F12 etc... bei Laptops.

hab bisher immer mit rufus anhang einer windows 10 iso die sticks erstellt, aber wenn er ein Linux vom selben Stick bootet sollte es ja nicht an den Einstellungen liegen.
Bei rufus kann man glaub ich noch einstellen obs uefi oder nicht uefi bootloader ist wenn ich mich richtig erinnere
 
Hey,

wichtig: IMMER erstmal ins Handbuch schauen!! Dort steht drin, mit genau welcher Taste man ins BIOS kommt. Dort dann "secure boot" ausschalten, ggfls. die Bootreihenfolge ändern und vom bootfähigen Stick booten. Solange Du hier nicht schreibst, um welches Notebook es sich handelt, kann dir keiner hier exakte Tipps geben, wie Du ins BIOS kommst. Ansonsten könnte man sich ja mal das Handbuch runterladen ... Die Command-Zeile, wie Du schreibst, ist bereits das vorinstallierte Betriebssystem des Notebooks, meist ein Free-DOS. Das Notebook hat zu diesem Zeitpunkt vom installierten Bootmedium gebootet und nicht vom Stick.

Viele Grüße.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lad dir mal ein Windows Image runter egal ob nun 32 oder 64 bit und erstell das ganze bitte mit dem Programm "Rufus".
Schaue dann mal nach wie sich jetz der Stick verhält beim booten.

Hatte schon viele PCs gehabt die mit den Stick der übers Media Creation Tool erstellt wurde nicht klar kamen.
 
hast du ein externes Festplattengehäuse zur Hand? Hab das Spiel gerade auch durch mit einem Brett, was etwas bockig war, was das booten von USB angeht.

Falls ja,

  • Platte aus dem Notebook ausbauen und extern an eine andere Windowsmachine anschließen
  • dort CMD als Administrator öffnen
  • 'diskpart'
  • 'lis dis'
  • ->Platte aus dem Notebook identifizieren (sagen wir mal X)
  • 'sel dis X'
  • 'clean'
  • 'create partition primary'
  • 'sel par 1'
  • 'format fs=ntfs quick'
  • 'active'
  • 'assign letter=Z'
  • 'exit'
  • Windows Install iso mounten (angenommen in Y:)
  • wieder in der Eingabeaufforderung:
  • 'dism /apply-image /imagefile=Y:\sources\install.esd /index=1 /applyDir=Z:'
  • das dauert dann kurz.....
  • 'bsdboot Z:\windows /s Z: /f ALL'
  • Platterl wieder ins Notebook einbauen, aufs Knöpchen drücken, Windows initial Setup sollte dich begrüßen


Alle Angaben ohne Gewähr, ist jetzt nur kurz aus dem Kopf, müsste aber stimmen :P
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh