Windows 10 auf neue SSD!

Nick Ollewer

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2021
Beiträge
47
Hey,

Ich habe eine frage, ich würde gerne mein Windows auf eine neue SSD übertragen da die schon ziemlich alt ist und Langsamer ist als die Neue. Ich hab gehört man kann Windows einfach Klonen also Kopieren oder halt neu Installieren, also was ist eigentlich besser Klonen oder Neu Installieren?

Aber ich denke mal das ist das gleiche hoffe ich mal hab keine Lust mein Windows komplett neu zu installieren xD

Ich hab zwar gelesen das Neu Installieren besser ist aber die Beträge sind schon über 7 Jahre her.

Alte SSD M2: https://www.amazon.de/dp/B078WQC2GQ/ref=twister_B078YVQ3RB?_encoding=UTF8&psc=1

Neue: https://www.amazon.de/dp/B08GS4FTL6/ref=twister_B09LN3GSG5?_encoding=UTF8&th=1


LG Nick
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast gesehen, das die alte SSD SATA und die neue NVME ist? Oder haste entsprechende Steckplätze frei und willst wechseln? Und die 860er EVO ist alles andere als langsam; kannste mir glauben. Manchmal hilft es schon, Windows neu zu installieren, weil alte Installationen zur Verfettung neigen und mit der Zeit durchaus langsamer werden....
 
"mit der Zeit durchaus langsamer werden"

Nicht so selten werden die durch ein vergurktes Windows viel lahmer.

Windows sauber neu installieren ist da immer die beste Option.
 
Du hast gesehen, das die alte SSD SATA und die neue NVME ist? Oder haste entsprechende Steckplätze frei und willst wechseln? Und die 860er EVO ist alles andere als langsam; kannste mir glauben. Manchmal hilft es schon, Windows neu zu installieren, weil alte Installationen zur Verfettung neigen und mit der Zeit durchaus langsamer werden....
"mit der Zeit durchaus langsamer werden"

Nicht so selten werden die durch ein vergurktes Windows viel lahmer.

Windows sauber neu installieren ist da immer die beste Option.
Ne Ne, so krasse Probleme hab ich nicht aber ich dachte mir halt das es schneller ist also Probleme hab ich da null, aber die 860er hat doch nur 500 MB/s und die neue hat 7000 MB/s, du musst doch besser sein oder?
 
aber die 860er hat doch nur 500 MB/s und die neue hat 7000 MB/s, du musst doch besser sein oder?
Gut, wenn man von 500MB/s kommt, könnte der gefühlt schnellere Effekt schon da sein, aber den Unterschied zwischen 3000MB/s und 7000 soll man im normalen Windows-Alltag wohl nicht spüren. Dann mach das halt so und berichte, wie es ausgegangen ist....
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, wenn man von 500MB/s kommt, könnte der gefühlt schnellere Effekt schon da sein, aber den Unterschied zwischen 3000MB/s und 7000 soll man im normalen Windows-Alltag wohl nicht spüren. Dann mach das halt so und berichte, wie es ausgegangen ist....

Aber lohnt sich das, oder nicht?

Weil mein PC braucht ca 25 Sec zum Starten aber nicht weil er voll gemüllt ist das war schon so wo ich das Mainboard getauscht habe da musst man ja alles neu Installieren da war es immer noch eig lange. Ich hab Videos gesehen wo das in so 8 sec gestartet ist.

Und noch eine frage gibt es da eigentlich andere Probleme wenn man eine "Langsame" SSD hat außer dass, das Windows länger ladet also z.b Leistung Probleme bei spielen z.b?
 
Die Bootdauer hängt vorallem vom Mainboard und der zu initialisierenden Hardware ab. USB Geräte können da u.a. den Bootvorgang verlangsamen.
Den Unterschied SATA - NVMe wirst nur in wenigen Fällen bemerken.
 
Also Windows selbst ist hier per Ryzen auch innerhalb 4-6 Sekunden gebootet, aber auch das Runterfahren in den Ruhezustand dauert gegenüber meiner 860er SATA EVO und I7 4xxx hier nur ca halb so lange. . Auf dem Ryzen 7 4750G macht das Arbeiten durchaus Spaß; vor allem nach etwas Tuning. SSD ist dort eine 970er EVO NVME; die schreibt so ca 2500MB/s, wenn ich mich nicht irre. Geht gut vorwärts....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh