Windows 10 Netzlaufwerk verbindet sich immer wieder, lässt sich nur temporär löschen

Chakotey

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.06.2008
Beiträge
1.009
Moin Moin!

Hatte immer von meiner NAS drei Laufwerksverknüpfungen in meinem Arbeitsplatz für den schnellen Zugriff.
Leider habe ich seit geraumer Zeit Probleme, das sobald mein PC hochgefahren ist ein oder zwei Platten der NAS anlaufen (15 Minuten Standby eingestellt bei NICHT Zugriff) und so lange wach bleiben bis mein PC wieder ausgeschaltet wird.
Habe auch schon im Zyxel Forum danach gefragt aber keine gescheite Lösung gefunden.

Nun habe ich einfach mal versucht meine drei Verknüpfungen der Netzlaufwerke zu löschen was auch soweit geklappt hat, bis auf EINE! Verknüpfung.
Ich kann sie löschen nach einiger Zeit kommt sie jedoch wieder von alleine, spätestens nach einem Neustart ist sie so oder so wieder da :confused::confused:

Wie bekomme ich diese Verknüpfung dauerhaft gelöscht?
Habe diverse Guides gefunden die in die Registry gehen allerdings für Windows 7 usw...

THX for Help!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, eigentlich schon.
Was passiert, wenn Du das Netzlaufwerk trennst, dann den Link löscht, das System neu startest und danach das Netzlaufwerk wieder verbindest? Kommt der unerwünschte Link dann auch wieder?

Gesendet von meinem ARIA mit Tapatalk
 
Das Problem ist eigentlich nicht genau das was du beschreibst.

Ich habe von drei! Netzwerklaufwerken noch genau eines über das ich löschen kann (die anderen beiden konnte ich ganz normal "trennen" und sind auch nicht mehr zurück gekommen), es ist dann auch verschwunden aus dem Explorer, taucht aber nach einer bestimmten Zeit einfach von selbst wieder auf.
Ich kann zwar auf der rechten Seite noch kurz das Netzlaufwerk auswählen es erscheint aber auch dann die Meldung das der Pfad nicht mehr Verfügbar ist.

Und dann nach einiger Wartezeit kommt das Netzlaufwerk wieder und ist dann auch auswählbar und im Explorer verankert...
 
Aber auf dem NAS existiert der Pfad noch? Auch mit den entsprechenden Berechtigungen?

Gesendet von meinem ARIA mit Tapatalk
 
Ja klar alles noch da auch unter der "Netzwerkumgebung" sind die Freigaben zu finden, ich habe lediglich der Bequemlichkeit direkt unter "Dieser PC" in Windows 10 die Verknüpfungen der Laufwerke erstellt zur NAS.
Und eben EINE Verknüpfung kommt immer wieder egal wie oft ich sie "Trenne" bzw. "lösche"
 
Hast Du mal den Autostartordner geprueft?

Gesendet von meinem ARIA mit Tapatalk
 
Ja leider auch nicht vorhanden was auf eine Verknüpfung schließen lässt oder dafür verantwortlich sein könne ;/

Habe jetzt mit Unlocker das Laufwerk gelöscht und neu gestartet, nach einiger Zeit war es jedoch wieder da :shake:
 
Zwischenzeitlich habe ich alles abgesucht was möglich wäre...

Hab einen USB Laufwerklocker deinstalliert, das Zyxel NAS Starter Utility mehrfach deinstalliert und installiert.
Per Net Use das Laufwerk gelöscht, in der Registry alles abgesucht nach dem Laufwerk und gelöscht.
Ich kann jetzt den Laufwerksbuchstaben mit einem anderen Verzeichnis z.B. auf meinem PC verknüpfen das geht dann auch so lange gut bis wieder der Fehler kommt.
Wenn ich z.B. das nicht löschbare Laufwerk nehme und weiße ihm ein anderes Verzeichnis als Verknüpfung zu dann zeigt er mir zwar die Kapazität des Ziellaufwerks an behält aber den Namen des nicht löschbaren und immer wiederkehrenden Laufwerks bei.

Habe schon Registrycleaner und ADW Cleaner getestet nichts!
Egal was ich mache das Laufwerk bzw. das Netzlaufwerk erscheint nach dem händischen löschen nach spätestens einer Stunde wieder NEU!

Ich bin echt am verzweifeln da ich keinerlei Möglichkeiten mehr sehe und ich ungern Windows neu aufsetzen möchte.

Gibt es keine LOGFile wo dieses Mapping verzeichnet ist??
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh