Windows 10 OS hat kurze Hänger (Hohe CPU Auslastung von ntoskml.exe!SeAccessCheckWithHint+0x1c790)

dododoner

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.08.2022
Beiträge
10
Hallo an alle,

seit letztem Dienstag, 22. Juli 2022 laggt Windows 10 bei mir (es hängt für 1-2 Sekunden und läuft dann ganz normal weiter). Nachdem ich alle üblichen Reparaturversuche durchgeführt habe weiss ich jetzt nicht mehr weiter.

Zuerst meine Specs:
  • Intel i7-6700k
  • 16GB RAM
  • NVIDIA GTX 1080
  • Z170A GAMING PRO CARBON
  • Windows 10 Pro 21H2 Build 19044.1826 Experience Pack 120.2212.4180.0

Jetzt versuche ich diese Ereignisse zu beschreiben:
Die Ereignisse finden nie direkt beim Hochfahren des Systems auf.​
Bevor solche Ereignisse das erste Mal auftreten hat der Prozess mit Startaddresse nvlddmkm.sys!nvDumpConfig+0x49f510 eine hohe CPU Aulastung ('hoch' heißt immer dass ein Prozess ca. 10-20% CPU Auslastung hat).​
Die Lags selber passieren immer gleichzeitig mit hoher CPU Auslastung von einem oder mehreren Threads des Prozesses ntoskml.exe!SeAccessCheckWithHint+0x1c790.​
Die Ereignisse sind geclustert. Das heisst, wenn ein Ereignis passiert ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein weiteres Ereignis in zeitlicher nähe passiert, hoch.​
Die Ereignisse erzeugen keine Errors oder Warnings, die mit dem Event Manager auslesbar sind.​
Was ich alles schon versucht habe:
  • Neustart des Systems
  • sfc und dism Scans über die Konsole.
  • Roll-back von Windows Updates
  • Manuelles Update aller Treiber
  • Stop/Neustart einschlägiger Services
  • Update des Chipsets
  • Reparatur Installation von Windows durch das Media Creation Tool
  • Deinstallation alle Programme, die bekannt sind Probleme zu verursachen (Acronis, Cisco WebEx, ...)
  • Reseating aller PC Komponenten und Strom/Daten-Kabel
  • Als ich das System im Safe Boot Modus gestartet habe schien das Problem weg zu sein oder der Auslöser ist so lange nach hinten verschoben worden, dass ich vorher das System normal neu gestartet habe. Daraufhin ist der vorhergehende Spike von nvlddmkm.sys aufgefallen. Somit kam ich zu dem Schluss, dass der Grafiktreiber wahrscheinlich das Problem darstellt. (Allerding kann ich nicht ausschließen, dass es etwas anderes ist. Der Kernel reagiert ja immer bei einem Ereignis.) Daraufhin habe ich noch das folgende versucht:
    • Neuinstallation des NVIDIA Treibers
    • Vollständiges Entfernen des Treibers mit DDU und Neuinstallation
    • Roll-back zu einem Teiber bei dem das Problem noch nicht aufgetreten ist
Diese letzten Versuche, die mit dem Grafiktreiber zu tun haben, schienen erst geholfen zu haben. Allerdings hat sich damit nur die Zeit bis zum ersten Auftreten verhindert.

Das einzige was ich noch nicht getan habe ist Windows komplett platt zu machen und neu zu installieren. Das will ich aber nicht machen bis ich meine Masterarbeit beendet habe.

Ich habe auch ein Ticket beim NVIDIA Support selber aufgemacht aber da habe ich noch keine Antwort bekommen.

Ich freue mich über jede Idee wie ich weiter vorgehen könnte.

Danke schon mal im Voraus,
dododoner
 
Das Problem hatte ich auch mal nach einem Windows 10 update, ich habe die Windows 10 suche (Windows Search) deaktiviert und den PC Neu gestartet danach war das Problem beseitigt.
Irgendwann hat Microsoft ein Windows update Fix geliefert, danach konnte man Windows Search wieder aktivieren.
Anleitung Windows Search abschalten: https://www.tippscout.de/windows-search-abschalten.html
Windows Search.jpg
 
Schon mal danke für die Antwort. Ich probiere das auch nochmal (Bis jetzt habe ich den Service immer nur gestoppt und der Service war auf triggered start gesetzt) aus und mache dann nochmal ein Update, ob es das gelöst hat.

Woher wussterst du dann, dass Microsoft das gefixt hat? Einfach Trial-and-Error oder stand das dann in den Update Notes?
 
Woher wussterst du dann, dass Microsoft das gefixt hat? Einfach Trial-and-Error oder stand das dann in den Update Notes?
Das ist schon einige Jahre her (3 bis 5), aktuell habe ich keine Probleme.

Einfach Trial-and-Error oder stand das dann in den Update Notes?
Das passiert relativ häufig und ist auch von der verbauten PC Hardware abhängig.
Wenn das Problem einer hat, müssen das nicht automatisch alle haben.

Ich habe den Fehler über die Google suche gefunden, und darüber auch später erfahren das der Fehler im Windows Update von Microsoft beseitigt wurde.
 
Das Deaktivieren der Servies hat auf jeden Fall etwas geholfen.
Zwar ist das Problem zum Beispiel beim Öffnen von Programmen noch vorhanden (auch mit dem Process Explorer nachzuvollziehen) allerding friert nur noch das öffnende Programm ein.

An anderer Stelle wurde auch empfohlen den Superfetch (heisst jetzt SysMain) Service neuzustarten.
Ich werde den Service auch deaktivieren, um zu gucken ob das das Problem weiter löst.
 
Ich werde den Service auch deaktivieren, um zu gucken ob das das Problem weiter löst.
Nachdem ich Superfetch auch noch deaktiviert hatte, hat das Laggen ohne Neustart aufgehört. Bis jetzt scheint alles in Ordnung.

Schau mal welche Windows update zuletzt installiert wurde und deinstalliere das Windows update.
Einen Roll-back von den Windows Update hatte ich auch schon versucht. Allerding lies sich das Feature Update von letztem Dienstag (KB5003791) gar nicht mehr deinstallieren.

Wenn du eine Samsung NVMe M.2 SSD besitzt z.B. Samsung 970 EVO sollte der Samsung NVMe Treiber installiert sein.
Ohne Samsung NVMe Treiber kommt es früher oder später auch zu Laggs.
Samsung NVMe Treiber Version 3.3 (vom Samsung Server): https://semiconductor.samsung.com/resources/software-resources/Samsung_NVM_Express_Driver_3.3.exe
Ich habe tatsächlich eine Samsung SSD und eine NVMe M.2 SSD von Crucial. Für beide habe ich die Firmware schon geupdated gehabt.
Als zukünftige Referenz: Die Drive Management Programme von beiden Firmen können die detailierten SMART Daten von allen Festplatten auslesen. Also wie Crystal Disk Info.
 
Ich habe tatsächlich eine Samsung SSD und eine NVMe M.2 SSD von Crucial. Für beide habe ich die Firmware schon geupdated gehabt
Die Firmware ist nicht das Problem bei den Samsung NVMe M.2 SSD´s.
Samsung Magician zeigt dir normalerweise an wenn der Samsung NVMe Treiber fehlt, vorausgesetzt du nutzt die aktuelle Samsung Magician Software Version 7.1.1.
Der Samsung NVMe Treiber muss installiert sein, der Microsoft NVMe Treiber reicht nicht.
Mit dem Microsoft NVMe Treiber kommt es zu Laggs, gut möglich das die Laggs erst nach einiger Zeit auftreten.

Samsung Magician Version 7.1.1 (vom Samsung Server): https://semiconductor.samsung.com/r...ung_Magician_Installer_Official_7.1.1.820.zip

Samsung NVMe Treiber Version 3.3 (vom Samsung Server): https://semiconductor.samsung.com/resources/software-resources/Samsung_NVM_Express_Driver_3.3.exe

Edit:
@dododoner Liste mal bitte die Smart Werte deiner HDD und SSD Laufwerke per Screenshot mit CrystalDiskInfo, auch die obere Laufwerk Bezeichnung inklusive Firmware ist wichtig.
CrystalDiskInfo listet C7 CRC-Fehler nicht als Problem, du kannst also 100% Laufwerk Gesamtzustand haben obwohl C7 tausende Einträge hat und den PC abstürzen lässt oder andere Probleme verursacht.

Bei C7 CRC-Fehler sollten hinten bei Rohwert keine Einträge (0) sein, außerdem sollten keine Einträge gelb oder rot markiert sein.
Sind bei C7 CRC-Fehler Einträge vorhanden, deutet das auf defekte SATA Kabel, defekte Controller im Laufwerk oder auf dem Mainboard, Software Fehler, Probleme mit der Stromversorgung des Mainboards oder des Laufwerks.

CrystalDiskInfo auf Dezimal umstellen, die Standard Einstellung in CrystalDiskInfo ist Hexadezimal (Anleitung Bild unten).
CrystalDiskInfo portable (Zip Version): https://crystalmark.info/en/download/#CrystalDiskInfo

CrystalDiskInfo portable.jpg

Screenshots machst du mit der Taste STRG+ DRUCKEN, mit STRG + V kannst du den Screenshot in Windows Paint einfügen bearbeiten und als .jpg Datei speichern.
Das Bild dann hier im Forum hochladen.

Edit2:
Wenn die Samsung SSD eine Samsung 840 EVO ist, dann ist diese SSD wahrscheinlich der Verursacher der Laggs.
Die aktuelle Firmware hilft dann auch nicht mehr weiter, wenn diese zu spät installiert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier sind die Readouts von allen Drives, die ich in meinem System habe.

220802_HDD.png
220802_SSHD.png
220802_nvme_m2-png.781599
220802_850_EVO.png
 

Anhänge

  • 220802_NVMe_m2.png
    220802_NVMe_m2.png
    20,8 KB · Aufrufe: 614
Zuletzt bearbeitet:
Die vier Laufwerke sind OK laut Smart Werte von CrystalDiskinfo sind auch keine Einträge bei C7 vorhanden.
Den Samsung NVMe Treiber brauchst du nicht installieren, weil als einzige NVMe die Crucial P1 installiert ist.
Mit der Samsung 850 EVO gibt es keine Probleme wie z.B. bei der Samsung 840 EVO.

Nvidia GeForce Experience würde ich noch bei Programme und Features deinstallieren.
Mit dem kostenlosen portablen ADWcleaner auf Schadsoftware überprüfen, das dauert nur wenige Sekunden.
ADWcleaner: https://de.malwarebytes.com/adwcleaner/

Die Crucial P1 NVMe M.2 SSD hat noch Platz genug und ist nicht randvoll?

Edit:
Software wie z.B. der Logitech HUB oder Razer Synapse oder die MSI Software bzw. Tools kann solche Probleme verursachen, einfach mal deinstallieren.
 
@PCFreak69 Danke schon mal für die viele Hilfe. Ich werde im Laufe der Woche nochmal in diesen Thread schreiben ob sich das Problem erledigt hat. Bis jetzt funktioniert noch alles normal, das ist schon mal deutlich besser als den Rest der letzten Woche.

Die Crucial P1 NVMe M.2 SSD hat noch Platz genug und ist nicht randvoll?
Die ist nur zu ca. 3/4 voll.

Nvidia GeForce Experience würde ich noch bei Programme und Features deinstallieren.
Software wie z.B. der Logitech HUB oder Razer Synapse oder die MSI Software bzw. Tools kann solche Probleme verursachen, einfach mal deinstallieren.
Falls nochmal etwas auftreten sollte, werde ich das als erstes nochmal versuchen.
 
Wenn du O&O ShutUp10 oder ein ähnliches Tool verwendest solltest du die Windows Standard Einstellung (Werkseinstellung) laden und den PC neu starten.
Sollte das Problem dann vollständig beseitigt sein, war eine der Einstellungen für das Problem verantwortlich.
Werkseinstellung.jpg
Schon kleinste Veränderungen wie z.B. das deaktivieren der Bing suche in Windows können massive Auswirkungen mit 100% CPU Last haben: https://winfuture.de/news,111180.html
Man sollte in O&O ShutUp10 sowieso nur die empfohlenen Einstellungen auswählen.



...Update des Chipsets
Beim Intel Chipsatztreiber musst du aufpassen, der Intel Chipsatztreiber aus Windows update ist meistens falsch.
Windows update bietet den falschen Intel Chipsatztreiber für die Intel Server Mainboards an, den Intel Server Chipsatztreiber sollte man auf gar keinen Fall installieren.

Download Intel Chipsatztreiber (inf Installation) Version 10.1.1.45: https://download.msi.com/dvr_exe/intel_chipset_9.zip
Auslesen kannst du die Intel Chipsatztreiber Version in der Windows Registry (Ausführen-> Regedit-> HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Intel\InfInst)
Fehlt der InfInst Ordner, ist kein Intel Chipsatztreiber installiert (Bild unten).
Intel Chipsatztreiber Version Auslesen.jpg
 
Es ging mit den Hängern grade wieder los. Wenigstens hat es ein paar Stunden gehalten. 😅

Beim Intel Chipsatztreiber musst du aufpassen, der Intel Chipsatztreiber aus Windows update ist meistens falsch.
Die Chipset Treiber habe ich mir vom Mainboardhersteller runter geladen und die sind auch richtig instaliert.

Falls nochmal etwas auftreten sollte, werde ich das als erstes nochmal versuchen.
Das hab ich jetzt auch schon ausprobiert aber es hat nichts verändert.
 
Auch mal eine Datenträgerbereinigung in Windows durchführen, inklusive Windows Updates Bereinigung.
Windows-Taste + R -> cleanmgr
Datenträgerbereinigung.jpg
 
Mit der Updatebereinigung sollte man sich Zeit lassen sprich vorher gründlich überlegen, ob das unbedingt sein muss. Speicherplatz ist heutzutage im Überfluss vorhanden; ich persönlich würde zumindest das gänzlich lassen. Windows räumt da von Zeit zu Zeit selber auf.....
 
Mit der Updatebereinigung sollte man sich Zeit lassen sprich vorher gründlich überlegen, ob das unbedingt sein muss. Speicherplatz ist heutzutage im Überfluss vorhanden...
Der Speicherplatz ist nicht das Problem, sondern der Müll der sich angesammelt hat und unter umständen Windows lahmlegt.
 
Du verhinderst aber auch, das man auf einen früheren Updatestand zurückkehren kann, worauf aber zumindest hingewiesen wird. Müll angesammelt? Immer schwierig, sowas festzustellen...
 
Kleines Update: In der Zwischenzeit habe ich Windows komplett platt gemacht und neu installiert. Allerdings ist das Problem immer noch präsent. Es muss also irgendein Hardware Problem sein. Ich versuche jetzt mal nacheinander alle Festplatten abzuhängen und zu sehen ob es damit zu tun hat. Ansonsten bleibt eigentlich nur noch RAM, weil eine sterbende Grafikkarte auch noch andere Probleme machen sollte und ein sterbender CPU zumindest irgendwann mal einen BSOD werfen sollte.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das ging jetzt mal zum Glück ganz zügig. Die Festplatten sind es nicht. (Außer es ist C:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist doch die Grafikkarte. Die muss physisch kaputt sein.

Nochmal vielen Dank an @PCFreak69 für die vielen Troubleshooting Tipps.

dododoner

PS: Wie läuft das hier im Forum? Soll ich den Thread irgendwie als closed markieren oder etwas bestimmtes highlighten?
 
...PS: Wie läuft das hier im Forum? Soll ich den Thread irgendwie als closed markieren oder etwas bestimmtes highlighten?
Du könntest noch berichten ob das Problem beseitigt ist wenn du eine andere Grafikkarte verwendest.
 
Also ich habe jetzt keine andere Grafikkarte zur Hand. Aber mit der integrierten Grafikkarte meines CPUs gibt es keine Probleme mehr.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh