Windows 10 Probleme mit Steam bekannt nach kompletter Neunstallation Win10_1903 x64?

JACK RABBITz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.04.2005
Beiträge
2.505
Hallo Luxxe,

ich habe eine meiner Maschinen wegen der Oculus Rift S auf Win 10 pro umgestellt und das Image "Win10_1903_V1_German_x64.iso" von Chip verwendet. Prinzipiell funktioniert alles, bis auf Steam. Win 10 ist ordnungsgemäß aktiviert, alle Dienste während des Installationsprozesses Standard, wie auch alle anderen Funktionen, grundsätzlich Internetverbindung. Steam funktioniert leider nicht.

Nach dem Download der 1,6MB großen Exe erfolgte die "Installation" ohne Fehlermeldung. Im Installationspfad befinden sich allerdings nur 4,8 MB (fast nur leere Ordner und eine Hand voll EXE`en). Nach dem Abschluss der Installation hatte ich den Haken bei "Start Steam" aktiv. Es passiert aber nichts....
Heute arbeite ich schon den halben Tag an dieser Maschine, Steam ist noch nicht gestartet...

Dann habe ich das ganze auf meiner Bastel-Maschine probiert. Blank neue Wininstallation mit dem o. g. Image (aber ohne Key und Aktivierung) - selbes Problem.

Ich habe dann den kompletten Steamordner von meiner dritten (Win7-Maschine) kopiert und wieder einen Start versucht... Da auch das nicht klappte, habe ich mal alle möglichen EXE`n im Steam-Installationsverzeichnis probiert - keine startet.

Ist etwas derartiges bekannt? Ich komme leideer nicht mehr weiter und keine bei Google gefunde Lösung hilft.

Danke Euch!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lade dir mal die 1809 Version herunter und teste damit, womöglich hat MS wiedermal Dünnpfiff gebaut, die 1903 Version hat noch sehr viel Fehler.
 
Vielen Dank für die Antworten! Ich gehe morgen mal den Test mit 1809 an und dann: Leider nein, der Prozess läuft nicht. Im Taskmanager ist nichts davon zu finden.
 
Erstelle dir einen Installationsdatenträger mit dem Media Creeation Tool von Microsoft Windows 10 herunterladen
Da Microsoft das aktuellste Windows 10 immer über das Tool bzw. seine Webseite anbietet würde ich immer nur von da laden, nicht von Chip oder ähnliches. Bei Microsoft weiß man wenigstens, dass das Image sauber ist bzw. funktioniert.

Btw. hatte ich mit 1903 bisher keine Probleme.
 
Wichtige Einstellung unter apps
apps von nicht vertrauenswürdige Quellen installieren
das beinhaltet auch win32 Anwendungen
Ansonsten gibt es Konflikte mit den Benutzerrechten, da hilft auch kein als admin starten
 
Vielen Dank noch einmal für Eure Hilfe!! Das Problem konnte gelöst werden. Ich habe die 1903 auf der Testmaschine noch einmal neu installiert (ohne alles weitere, also das reine Windows 10 Pro 1903 x64). Danach habe ich Steam heruntergeladen, installiert und merkwürdigerweise startete es auch direkt nach dem Neustart. Ich bin dann direkt die Hilfeseite bei Steam durchgegangen und konnte den Fehler eingrenzen:
Programs Which May Interfere with Steam - General Troubleshooting - Wissensdatenbank - Steam Support

Und zwar: Mir ist aufgefallen, dass ich auch auf der Testmaschine standardmäßig den Virenscanner und die zusätzliche Softwarefirewall installiert hatte. Und siehe da: Beide stehen in der Liste problematischer Programme. Es handelt sich um NOD32 Antivirus und Outpost Firewall Pro. Mit der entsprechenden Konfiguration konnte ich im Ausschlussverfahren Outpost dazu bewegen, dass Steam funktioniert, NOD32 leider noch nicht. Nach dem Lesen des Artikels "Virenscanner" bei der C`t:
Virenschutz im Test: Reicht der Windows Defender wirklich? | heise online
stand fest, dass der Windows Defender als reiner Virenschutz gut bis sehr gut abschnitt, sodass die Doppelkombi mit Outpost erstmal solange den Schutz übernehmen wird, bis ich auf der Testmaschine eine Lösung für NOD32 gefunden habe. Leider steht in der Liste als mögliche Lösung "deinstallieren", für genau dieses Tool, sodass es sicherlich eine Weile dauern wird eine (hoffentlich) Lösung damit zu finden.
Steam funktioniert jetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh