(windows 10) SSD Raid-0 mit AHCI ohne Neuinstallation möglich ?

Dennis50300

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2012
Beiträge
3.701
Ort
Braunschweig
Ich hab hier 2 dieselben SSD's verbaut, mit derselbigen Firmware:
ssd.jpg

Treiber aktuell:
sataahci.jpg

Mainboard ist:
GA-P67A-D3-B3

Ich kann meine Partitionen absichern mit "Drive Snapshot" und dann auch wieder zurückspielen, benutze kein EFI, also "normale" Partitionen sind da am Laufen.

Ich hab momentan auf der 2.SSD per Bootmenü vom Bios aus anwählbar momentan ein Windows 7 x64 parallel zu Windows 10, was ich halt plattmachen kann zum einen, zum anderen kann ich es natürlich genauso wie Windows 10 ebenfalls absichern.
Die Frage die sich mir stellt, funktioniert das einfach ohne Neuinstallation wegen Treibergeschichten (bluescreen, beim hochfahren eventuell) oder muss ich zwangsweise eine Neuinstallation machen.
Windows 7 parallel zu 10 bringt mir auf dem Rechner nix, zum einen zum anderen könnt ich die Lizenz woanders auch gebrauchen, so hätte ich halt mehr Platz am einen Stück mit einem Performanceplus hier und dort, nur es muss legitim auch funktionieren ne ;-)


Gruss Dennis

- - - Updated - - -

Wenn ich darüber so herumgoogle finde ich auf Englisch sowas von wegen Windows 7 würde gehen und 10 wohl nicht und dann ginge es weiter mit ModBios, wo ich aber an nichts herankomme, gegen ein ModBios was dann einige Sachen mal auf einen neueren Stand bringt, hätte ich natürlich auch nichts.
An und für sich war das Board gut versorgt Biostechnisch, man kann es vom Stick aus flashen mit nem Original und sollte dieses DualBios haben mit dem Backupchip ;-)


Gruss Dennis
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieso nutzt du nicht das Intel Onboard Raid ? Schalt den mal auf RAID Modus und schau ob die Betriebssystem booten. Wenn ja hast du fast gewonnen.
Dann klemmst du zwei alte Platten zusätzlich an und konfigurierst ein RAID, und installierst unter beiden Windows Installationen den RAID Treiber, damit Windows den Treiber hat.
Nun ziehst du ein Image der Installation. Dann erstellst du dein RAID 0 auf den beiden SSD und spielst das Image zurück. Das sollte booten.
Ansonsten geht auch mit Acronis und der Universal Restore Funktion.
 
@Luda:

An und für sich hast du da Recht, nur ob der Chipsatz dann noch TRIM unterstützt mit SSD's im Raid-0 das ist dann die Frage.

Das Risiko wenn nicht, ist mir die Mehr-performance nicht wert wenn es nicht läuft, davon ab die Zeit die damit vom Aufwand her wieder verbunden ist.
Ich hoffe ja auf die Erfahrung das es jemand schon gemacht hat, sicher auch mit Hinterfragen und zuverlässigen Quellen niederlegen kann das es funktioniert und dann würde es sich auch lohnen.

Bisher finde ich nur sowas von wegen, modbios selber bauen, alles auf englisch und dann noch die Downloads alles tote Links, selbst wenn ich ne Anleitung noch im dickicht finden würde, würde mir es momentan nichts bringen mich davor zu setzen und etwas zu versuchen.


Gruss Dennis
 
Trim in RAID 0 using Intel RST on Windows 8 and 10 |Intel Communities

Hier sind paar Infos. Hier wird aber auch nur über Windows 8 und Server 2012 gesprochen. Und auch nur über den Treiber, und nicht über das Option ROM.

Lass die Finger von dem Windows Software RAÌD. Das wird dich unglücklich machen.

Ich benutze unter Windows 10 übrigens den Treiber 13.6.0.1002, der von Intel noch nicht mal für Windows 10 freigegeben ist und TRIM geht.

TRIM geht schon seid deutlich älteren Option ROMS. Ich hab mal die Option ROMS auf meinen 2 Asus Maximus Formula geupdatet. (Die ersten mit X38 Chipsatz Sockel 775!)

 
Zuletzt bearbeitet:
@Luda

Der Screenshot lässt sich leider nicht öffnen bei mir aus deinem Posting, aber danke für die Info mit der Treiberversion und das der Trim unterstützt.

Was das "modBios" angeht "werde ich geholfen" :-) (kann ja nicht schaden)

Der Oliver von OFXCPRODUCTIONS macht mir das, der hat damit Erfahrung, hat schon das eine oder andere ModBios gebaut und auch gezeigt das sie laufen mit bestimmten Mainboards :-)

Dann werd ich demnächst mal aus 2x256 dann 1x512 machten mit einem Performanceboost :cool:


Gruss Dennis
 
Du kannst es auch einfach mal ohne den BIOS Mod testen. Den Mod kannst du immer noch machen, falls das TRIM wider erwarten nicht geht :)
 
Du kannst es auch einfach mal ohne den BIOS Mod testen. Den Mod kannst du immer noch machen, falls das TRIM wider erwarten nicht geht :)

Stimmt, stellt sich nur die Frage wie ich das treibertechnisch am besten angehen, erstmal auf Windows ahci wechseln, Backup machen, dann Backup aufs raid0 aufspielen oder Intel ahci Treiber drinlassen (weil vielleicht auch RAID kompatibel ?)

Oder muss ich sogar zwangsweise ne Neuinstallation machen -.-

Gruss Dennis
 
Habe ich oben bereits geschrieben. Der einfachste Weg ist mit Acronis ein Image zu fahren. Dann den Controller auf RAID umstellen. Dann das Image mit Hilfe der Universal Restore Funktion zurückspielen. Dabei kann des IRST Floppy Treiber von einem USB Stick laden und in die Installation einbinden.
 
Habe ich oben bereits geschrieben. Der einfachste Weg ist mit Acronis ein Image zu fahren. Dann den Controller auf RAID umstellen. Dann das Image mit Hilfe der Universal Restore Funktion zurückspielen. Dabei kann des IRST Floppy Treiber von einem USB Stick laden und in die Installation einbinden.

Hm, ich hab da die Treiber aus dem Geräte-Manager im Kopf, ansonsten hab ich halt Drive Snapshot, also wenn es eine kostenlose Version übergangsweise tut, wär das natürlich nicht uninteressant und ich könnt das mal ausprobieren.


Gruss Dennis
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh