Dennis50300
Banned
Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.03.2012
- Beiträge
- 3.701
- Ort
- Braunschweig
- Desktop System
- Der Alleskönner
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 2700X@4,0gHz
- Mainboard
- MSI B450-A Pro
- Kühler
- Noctua NH-D14
- Speicher
- Corsair Vengeance LPX 3000MHZ CL16 @2800
- Grafikprozessor
- MSI RTX 2060 VENTUS XS OC
- Display
- AOC G2590VXQ, Asus VS229HA
- SSD
- Kingston SA2000 M8250G, CT480BX300SSD1
- HDD
- ST4000VN008-2DR166, WDC WD30EFRX-68EUZN0
- Opt. Laufwerk
- LG BH10LS38
- Soundkarte
- FiiO Olympus 2,Creative Sound Blaster Z (bulk, SB 1500), Behringer Xenyx Q502 USB
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 3
- Netzteil
- Be Quiet Straight Power 10 500 Watt
- Keyboard
- Trust GXT 845
- Mouse
- Logitech MX518
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Internet
- ▼300 ▲40
Ich hab hier 2 dieselben SSD's verbaut, mit derselbigen Firmware:

Treiber aktuell:

Mainboard ist:
GA-P67A-D3-B3
Ich kann meine Partitionen absichern mit "Drive Snapshot" und dann auch wieder zurückspielen, benutze kein EFI, also "normale" Partitionen sind da am Laufen.
Ich hab momentan auf der 2.SSD per Bootmenü vom Bios aus anwählbar momentan ein Windows 7 x64 parallel zu Windows 10, was ich halt plattmachen kann zum einen, zum anderen kann ich es natürlich genauso wie Windows 10 ebenfalls absichern.
Die Frage die sich mir stellt, funktioniert das einfach ohne Neuinstallation wegen Treibergeschichten (bluescreen, beim hochfahren eventuell) oder muss ich zwangsweise eine Neuinstallation machen.
Windows 7 parallel zu 10 bringt mir auf dem Rechner nix, zum einen zum anderen könnt ich die Lizenz woanders auch gebrauchen, so hätte ich halt mehr Platz am einen Stück mit einem Performanceplus hier und dort, nur es muss legitim auch funktionieren ne ;-)
Gruss Dennis
- - - Updated - - -
Wenn ich darüber so herumgoogle finde ich auf Englisch sowas von wegen Windows 7 würde gehen und 10 wohl nicht und dann ginge es weiter mit ModBios, wo ich aber an nichts herankomme, gegen ein ModBios was dann einige Sachen mal auf einen neueren Stand bringt, hätte ich natürlich auch nichts.
An und für sich war das Board gut versorgt Biostechnisch, man kann es vom Stick aus flashen mit nem Original und sollte dieses DualBios haben mit dem Backupchip ;-)
Gruss Dennis

Treiber aktuell:

Mainboard ist:
GA-P67A-D3-B3
Ich kann meine Partitionen absichern mit "Drive Snapshot" und dann auch wieder zurückspielen, benutze kein EFI, also "normale" Partitionen sind da am Laufen.
Ich hab momentan auf der 2.SSD per Bootmenü vom Bios aus anwählbar momentan ein Windows 7 x64 parallel zu Windows 10, was ich halt plattmachen kann zum einen, zum anderen kann ich es natürlich genauso wie Windows 10 ebenfalls absichern.
Die Frage die sich mir stellt, funktioniert das einfach ohne Neuinstallation wegen Treibergeschichten (bluescreen, beim hochfahren eventuell) oder muss ich zwangsweise eine Neuinstallation machen.
Windows 7 parallel zu 10 bringt mir auf dem Rechner nix, zum einen zum anderen könnt ich die Lizenz woanders auch gebrauchen, so hätte ich halt mehr Platz am einen Stück mit einem Performanceplus hier und dort, nur es muss legitim auch funktionieren ne ;-)
Gruss Dennis
- - - Updated - - -
Wenn ich darüber so herumgoogle finde ich auf Englisch sowas von wegen Windows 7 würde gehen und 10 wohl nicht und dann ginge es weiter mit ModBios, wo ich aber an nichts herankomme, gegen ein ModBios was dann einige Sachen mal auf einen neueren Stand bringt, hätte ich natürlich auch nichts.
An und für sich war das Board gut versorgt Biostechnisch, man kann es vom Stick aus flashen mit nem Original und sollte dieses DualBios haben mit dem Backupchip ;-)
Gruss Dennis