G
Gelöschtes Mitglied 42549
Guest
Hallo,
auf dem Laptop aus meiner Signatur habe ich folgende Erfahrungen in Sachen 4K/30Hz Abspielperformance gemacht:
Die Windowseigene (Win 10) Movie&TV App spielt den 4K/30Hz/60mbit mp4 Film ruckelfrei mit 5-15% CPU Last ab, alle ist ruckelfrei. Das ist nebenbei gemerkt der einzige Player bislang der das schafft.
VLC: CPU Last 100%; Turbo Boost auf 100%, ruckelnde Wiedergabe. In den Einstellungen ist die Videobeschleunigung aktiv, es ist dabei egal, ob sie auf Direct3D Video Output, DirectX(Direct Draw) Video Output oder auf OpenGL Video Output steht.
Media Player Classic: Ebenfalls 100% Auslastung, ruckelnde Wiedergabe.
edit: MPC-HC x64 aus den Nightly Builds schafft auch eine Ruckelfreie Wiedergabe, allerdings mit 70% CPU-Last und 100% Turbo Boost - also möglich, aber weit entfernt von Windows Movie&TV
Wo liegt das Geheimnis der Movies&TV App? Nutzt sie als einzige die Dekodierungsfunktion bzw. Videobschleunigungsfunktion der Intel HD4600 aus dem i5-4310U aus?
auf dem Laptop aus meiner Signatur habe ich folgende Erfahrungen in Sachen 4K/30Hz Abspielperformance gemacht:
Die Windowseigene (Win 10) Movie&TV App spielt den 4K/30Hz/60mbit mp4 Film ruckelfrei mit 5-15% CPU Last ab, alle ist ruckelfrei. Das ist nebenbei gemerkt der einzige Player bislang der das schafft.
VLC: CPU Last 100%; Turbo Boost auf 100%, ruckelnde Wiedergabe. In den Einstellungen ist die Videobeschleunigung aktiv, es ist dabei egal, ob sie auf Direct3D Video Output, DirectX(Direct Draw) Video Output oder auf OpenGL Video Output steht.
Media Player Classic: Ebenfalls 100% Auslastung, ruckelnde Wiedergabe.
edit: MPC-HC x64 aus den Nightly Builds schafft auch eine Ruckelfreie Wiedergabe, allerdings mit 70% CPU-Last und 100% Turbo Boost - also möglich, aber weit entfernt von Windows Movie&TV
Wo liegt das Geheimnis der Movies&TV App? Nutzt sie als einzige die Dekodierungsfunktion bzw. Videobschleunigungsfunktion der Intel HD4600 aus dem i5-4310U aus?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: