Windows 11 auf eigene SSD

flight101

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.12.2012
Beiträge
674
Hallo,

ich nutze aktuell Windows 10 und möchte demnächst auf Windows 11 upgraden, da ich mein Sytem neu zusammenbaue. Jetzt stellt sich die Frage, ob ich Windows auf einer eigenen SSD installiere. Ich hauptsächlich wiefolgt unterwegs.

Meine Festplatten:
- 1TB SSD m2
- 2TB SSD m2
- normale 500GB SSD -> wird für persönliche Daten genutzt
- externe 4 TB HDD -> Für Fotos /aktuell nur etwa 700GB frei, obwohl da auch viele Videos drauf sind die gelöscht werden bzw. aussortiert, nehme an dass dann die Hälfte wieder frei wird.
- 1TB WD Black HDD -> Wird nicht mehr genutzt sind aktuell noch Fotos drauf die sich teilweise auch auf der 4 TB befinden.

Sonst bin ich nur mit dem MSFS unterwegs + Addons. Nutze die Adobe Create Cloud heißt ich muss meine Fotos unterbringen (passiert aktuell auf der SSD), aber auch Videos (davon werden in Zukunft mehr erstellt und mit Premire bearbeitet), und halt Daten die sonst noch so anfallen.

Am liebsten hätte ich die ~2,2-2,3TB bilder intern statt auf einer externen festplatte. Die externen könnte als backup dienen. Eine 4TB SSD m2 wäre natürlich praktisch, aber aktuell zu teuer.

Wie würdet ihr das setup handhaben?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Windows auf einer eigenen Partition hat den Vorteil, das Du an Windows nach Herzenslust operieren kannst, ohne die restlichen Daten zu gefährden. Sprich es ist z.B. jederzeit Neuinstallation ohne Datenverlust möglich: zumindest solange Du nicht Hand an die Partitionstabelle legst....
 
Windows auf einer eigenen Partition hat den Vorteil, das Du an Windows nach Herzenslust operieren kannst, ohne die restlichen Daten zu gefährden. Sprich es ist z.B. jederzeit Neuinstallation ohne Datenverlust möglich: zumindest solange Du nicht Hand an die Partitionstabelle legst....
Reicht eine Partion oder lieber komplett ne eigene SSD? Wie trennt man das? Was ich wenn ich Windows auf einer SSD/ Partion z.B. C:/ installiere und auf D:/ MSFS20/24 + addons. E:/Software z.B. Adobe Cloud, 7Zip , Office, etc

Wenn ich dann C:/ formatiere und Windows neu aufsetze funktioneren dann die Programme alle dennoch die auf D:/ und E:/ installiert sind? Ich dachte das würde wegen möglicher Verknüpfungen dann icht mehr funzen...
 
Wenn du Windows neu installierst, dann werden vorher auf andere Partitionen oder Datenträger installierte Programme größtenteils nicht mehr funktionieren, da sich diese immer in den Programm- und Systemordnern von Windows installieren, Registryeinträge erstellen usw. usf., dass ist richtig und trifft auch zu, selbst wenn du den Installationspfad manuell auf einen anderen Pfad/Partition änderst.
Nur mal als kleines Beispiel aus eigener Praxis: Ich habe meine Spieleklienten (Origin, Steam, Epic usw.) auf die Software Partition installiert, inkl. Temp. Ordner usw.
Man sollte ja nun meinen, dort würde dann alles liegen und installiert sein, ist aber nicht so. Durchsuche ich C:Windows nach zb. "Origin" werden mir hier 564 Files gefunden, diese liegen größtenteils in den versteckten App Data/Roaming Ordnern des jeweiligen Benutzers. Dazu kommen dann noch die ganzen Registryeinträge und vieles mehr, alles weg bei einer Windows Neuinstallation und Origin wird nicht mehr starten "können".

Willst du diese nicht verlieren, solltest du über ein regelmäßiges, inkrementielles Backup von Windows und der installierten Software nachdenken. Dies kann dann beides auf den gleichen Datenträger liegen, sollte aber auf einen weiteren Datenträger gegengesichert werden. Du kannst z.b. auf Datenträger1: "C: Windows" und der Übersichtlichkeit wegen "D: Software" konfigurieren und auf Datenträger 2 dann "E: Backup", wo dann das inkrementelle Backup von C+D gespeichert wird. Die Backup SSD (E) sollte optimalerweise immer minimum gleich groß sein wie die zu sichernde SSD (C+D), auch wenn das Backup meist komprimiert angelegt wird.

Kleiner Tipp am Rande: Wenn du über den Neukauf von SSDs nachdenken solltest oder schon eine WD SSD besitzt, WD bietet gratis eine WD-Edition von Acronis True Image für deren SSDs zum Download an. Es muss nur minimum eine WD SSD installiert sein, die brauch weder die Windows SSD noch Backup SSD sein damit die Software funktioniert und kommt sehr nahe an der Vollwertlizenz heran. Damit kannst du wunderbar automatisierte Backups erstellen und bei Bedarf wiederherstellen. Das Recovery (also zurück spielen eines vorher erstellten Backup freier Wahl nach z.b. Datum, wenn schon mehrere angelegt wurden) erfolgt unter Dos, hierfür erstellt die Software einen Rescue Datenträger auf USB Stick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh