Windows 11 - noch mehr alte Gerät offiziell unterstützt?!

kaiser

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
17.05.2003
Beiträge
15.063
Ort
Augsburg
Hallo Leute,

kann es sein, dass Microsoft mit dem Win11 Support für ältere CPUs zurückgerudert hat?

Hab heute auf nem Skylake und Kaby Lake S1151 Prozessor Windows 11 installieren dürfen. Erst über Ventoy mit der gebooten Win11 ISO, bei dem ich extra die Win11 Umgehungen ausgeschaltet habe. Dann über Rufus ohne Änderungen am Setup, also eigentlich auch original. Beides ging. Dann hab ich mit dem Windows Media Creation Tool (die schlechteste langsamste Lösung) mir auch nen Stick erstellt. Ich durfte auch einfach so installieren.

Laut offizieler englisch und deutschsprachingen CPU Support Liste, steht aber keine der CPUs auf der Liste. Bin jetzt bisschen verwundert, warum Micrsoft sowas macht und nicht Bescheid gibt.

E: Später teste ich mal 3rd und 4th Gen Core Prozesorren. Aber die haben halt kein kompatibles TPM2 Modul verbaut

E2: auf den 6th und 7th Gen Prozesorren darf ich kein Inplace Update von Win10 auf Win11 machen. Aber neuinstallieren mit nem offiziellen Stick :fresse2:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zurückgerudert? Warum sollte MS sowas tun? :unsure: Hier die offiziell unterstützten Intel CPU´s....
 
Zurückgerudert? Warum sollte MS sowas tun? :unsure: Hier die offiziell unterstützten Intel CPU´s....

Weil mich MS mit ner Win11 22H2 ISO auf unsupporteten CPUs installieren lässt. Mit ner Win11 Vanilla Version hat das WinPE beim Versuch schon Nein gesagt.
Sogar mit deaktivieren Secure Boot lässt er einen installieren 😅
 
Auch Windows irrt bisweilen, oder? Auf jeden Fall hat sich da meines Wissens nichts dran geändert, es sei denn, die ISO wurde modifiziert...
 
So, weiter Infos mit der neuen ISO aus Mai.
Intel 6th Gen kann man mit TPM an und ohne Secureboot installieren.
4th Gen ist mit TPM 1.x und Secureboot geblockt und das Setup sagt inkompatible Hardware.

Das deutet für mich, dass MS als Hardwareanforderungen doch den Skylake+ supported, da sie ja den theoretischen Anforderungen TPM2 + Secureboot entsprechen und es keinen Grund gab erst ab 8th Gen "Skylake Cores" zu unterstützen
 
So, weiter Infos mit der neuen ISO aus Mai.
Bisher waren die ISOs für Windows 10 und 11 immer das Build ergo 21H1, 21H2, 22H1, 22H2 und wurden nicht verändert bis zum nächsten Build, werden die ISOs jetzt tatsächlich monatlich, inkrementell angepasst?

Ich verwende noch die ISO ohne Zwang zur Einrichtung eines Microsoft Kontos zugunsten eines lokalen Kontos und bin eigentlich auch zufrieden damit, denn sobald man Wlan oder Lan verbindet, wird das letzte Build als update eingespielt.
 
Bisher waren die ISOs für Windows 10 und 11 immer das Build ergo 21H1, 21H2, 22H1, 22H2 und wurden nicht verändert bis zum nächsten Build, werden die ISOs jetzt tatsächlich monatlich, inkrementell angepasst?

Ich verwende noch die ISO ohne Zwang zur Einrichtung eines Microsoft Kontos zugunsten eines lokalen Kontos und bin eigentlich auch zufrieden damit, denn sobald man Wlan oder Lan verbindet, wird das letzte Build als update eingespielt.
im so 1mal im Lebenszyklus der Version bringt MS ne neue ISO. sieht man am V1 und V2 im Dateinamen.
Und es gibt nirgends einen Zwang für MS Konten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh