Hallo Leute,
kann es sein, dass Microsoft mit dem Win11 Support für ältere CPUs zurückgerudert hat?
Hab heute auf nem Skylake und Kaby Lake S1151 Prozessor Windows 11 installieren dürfen. Erst über Ventoy mit der gebooten Win11 ISO, bei dem ich extra die Win11 Umgehungen ausgeschaltet habe. Dann über Rufus ohne Änderungen am Setup, also eigentlich auch original. Beides ging. Dann hab ich mit dem Windows Media Creation Tool (die schlechteste langsamste Lösung) mir auch nen Stick erstellt. Ich durfte auch einfach so installieren.
Laut offizieler englisch und deutschsprachingen CPU Support Liste, steht aber keine der CPUs auf der Liste. Bin jetzt bisschen verwundert, warum Micrsoft sowas macht und nicht Bescheid gibt.
E: Später teste ich mal 3rd und 4th Gen Core Prozesorren. Aber die haben halt kein kompatibles TPM2 Modul verbaut
E2: auf den 6th und 7th Gen Prozesorren darf ich kein Inplace Update von Win10 auf Win11 machen. Aber neuinstallieren mit nem offiziellen Stick
kann es sein, dass Microsoft mit dem Win11 Support für ältere CPUs zurückgerudert hat?
Hab heute auf nem Skylake und Kaby Lake S1151 Prozessor Windows 11 installieren dürfen. Erst über Ventoy mit der gebooten Win11 ISO, bei dem ich extra die Win11 Umgehungen ausgeschaltet habe. Dann über Rufus ohne Änderungen am Setup, also eigentlich auch original. Beides ging. Dann hab ich mit dem Windows Media Creation Tool (die schlechteste langsamste Lösung) mir auch nen Stick erstellt. Ich durfte auch einfach so installieren.
Laut offizieler englisch und deutschsprachingen CPU Support Liste, steht aber keine der CPUs auf der Liste. Bin jetzt bisschen verwundert, warum Micrsoft sowas macht und nicht Bescheid gibt.
E: Später teste ich mal 3rd und 4th Gen Core Prozesorren. Aber die haben halt kein kompatibles TPM2 Modul verbaut
E2: auf den 6th und 7th Gen Prozesorren darf ich kein Inplace Update von Win10 auf Win11 machen. Aber neuinstallieren mit nem offiziellen Stick
