Windows 7 bei gespertem Benutzer mit Powerschalter runterfahren -geht nicht!

G

ganja_man

Guest
Hallo liebe Community,

ich habe es bei mir so eingestellt, das bei 15mins inaktivität, ein Bildschirmschoner eingeschaltet wird, der auch wieder eine neue Anmeldung erfordert (Anmeldeseite bei Reaktivierung). Also der Benutzer wird quasi nach 15mins gesperrt und muß sich mit pw wieder neu anmelden. Wenn der Benutzer jetzt jedoch durch diese Prozedur abgemeldet/gesperrt wird, fährt das System nicht mehr herunter wenn ich den Powerschalter drücke! Da passiert eifafch gar nichts.
Ich muß mich also erst wieder anmelden, damit ich den Rechner herunterfahren kann. Das kann doch nicht sein. Bei xp ging das doch auch ohne Probleme. Es kam zwar der Hinweis, das noch ein Benutzer angemeldet sei und ob man trotzdem herunterfahren möchte, es hat aber funktioniert.
Ich such mir heut schon den ganzen Tag einen Ast, wie ich diese "Grundfunktionalität!" auch unter win7 realisieren kann.
Vielleicht fällt euch ja noch etwas ein.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das klingt für mich eigentlich nach einem sehr sinnvollen Sicherheitsfeature, damit keiner den Rechner unauthorisiert ausschalten kann. Habe grad keinen Computer hier, aber gibts da nicht unten links im Log-On-Screen nen Power-Off-Button ?
 
Der erscheint nicht, wenn ein Benutzer angemeldet und der PC gesperrt ist. Nur beim reinen Anmelden.
 
Das klingt für mich eigentlich nach einem sehr sinnvollen Sicherheitsfeature, damit keiner den Rechner unauthorisiert ausschalten kann. Habe grad keinen Computer hier, aber gibts da nicht unten links im Log-On-Screen nen Power-Off-Button ?

den stecker kann ich aber trotzdem noch problemlos ziehen. also ist das unautorisierte runterfahren doch ne reine farce.
 
den stecker kann ich aber trotzdem noch problemlos ziehen. also ist das unautorisierte runterfahren doch ne reine farce.

So siehts nämlich aus. Mehr Sicherheit brint es nämlich überhaupt nicht, es erschwert nur das handling, weil man sich dann eben neu anmelden muß, um den Rechner runterfahren zu können. Alternativ kann man auch auf Benutzerwechseln klicken, dann erscheint nochmal der Anmeldebildschirm, aber der angemelelte Benutzer wird nicht mehr als gesperrt, sondern angemeldet angezeigt und es ist auch ein Symbol zum runterfahren vorhanden, was sonst nicht da ist.
Da funktioniert dann auch das Runterfahren durch druck auf den Powerschalter. .!

Gruß
g.m
 
Nein ein sicherheitsgewinn ist das nicht, das wäre nur einer wenn die clientsysteme so eingestellt wären wie die server windowsversionen dass sie nicht ohne anmeldung runtergefahren werden können.

Dein anliegen lässt sich meines wissens aber aktuell nicht lösen...
 
Schomal unter ' Systemsteuerung, Energieoptionen, am linken Rand:"Auswählen, was beim Drücken des Netzschalters geschehen soll" ' geschaut?
 
@sanQn

Ja, da stimmt alles: "Beim drücken des Netschalters system herunterfahren" oder so ähnlich ist da eingestellt. Das funktioniert ja auch alles, nur eben nicht, wenn der Benutzer gesperrt ist...

@0711

Dein anliegen lässt sich meines wissens aber aktuell nicht lösen...

Ich habs befürchtet;( Gibt aber schlimmeres. Ich lass mir was einfallen.

Gruß
g.m
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh