Hi,
ich habe hier nen Rechner mit Windows 7 und 1GB RAM. Läuft an sich wunderbar, und die 1GB werden fast nie ausgelastet (mit dem Rechner wird nur gesurft). Aber ein- zweimal im Monat halt doch, und es kommt die Meldung von Windows: Der Computer hat nicht genügend Arbeitsspeicher. Schließen sie nicht benötigte Programme, blabla, etc. Was ich jetzt nicht verstehe ist, wozu gibt es dann die Auslagerungsdatei? Es ist egal, wie groß ich die einstelle, auch wenn ich sie auf 5GB stelle, die Meldung kommt trotzdem. Nach meiner Logik sollte doch, wenn die 1GB überschritten werden, die Auslagerungsdatei benutzt werden, um das Speicherdefizit auszugleichen, das wird aber anscheinend nicht gemacht. Dabei wäre das gar kein Problem, weil die Auslagerungsdatei auf ner schnellen SSD liegt, also sehe ich nicht ein, wegen diesen 200MB die da ab und zu ausgelagert werden müssen, mehr RAM zu kaufen. Hat da jemand eine Erklärung zu?
Unter Windows XP gabs ja noch die Meldung: "Nicht genügend virtueller Speicher". Da musste man dann nur die Auslagerungsdatei hochstellen und das Problem war gelöst. Bei Windows 7 geht das nicht mehr...
ich habe hier nen Rechner mit Windows 7 und 1GB RAM. Läuft an sich wunderbar, und die 1GB werden fast nie ausgelastet (mit dem Rechner wird nur gesurft). Aber ein- zweimal im Monat halt doch, und es kommt die Meldung von Windows: Der Computer hat nicht genügend Arbeitsspeicher. Schließen sie nicht benötigte Programme, blabla, etc. Was ich jetzt nicht verstehe ist, wozu gibt es dann die Auslagerungsdatei? Es ist egal, wie groß ich die einstelle, auch wenn ich sie auf 5GB stelle, die Meldung kommt trotzdem. Nach meiner Logik sollte doch, wenn die 1GB überschritten werden, die Auslagerungsdatei benutzt werden, um das Speicherdefizit auszugleichen, das wird aber anscheinend nicht gemacht. Dabei wäre das gar kein Problem, weil die Auslagerungsdatei auf ner schnellen SSD liegt, also sehe ich nicht ein, wegen diesen 200MB die da ab und zu ausgelagert werden müssen, mehr RAM zu kaufen. Hat da jemand eine Erklärung zu?
Unter Windows XP gabs ja noch die Meldung: "Nicht genügend virtueller Speicher". Da musste man dann nur die Auslagerungsdatei hochstellen und das Problem war gelöst. Bei Windows 7 geht das nicht mehr...
Zuletzt bearbeitet: