Windows 7: "Der Computer hat nicht genügend Arbeitsspeicher"

barzefutz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.08.2007
Beiträge
774
Hi,

ich habe hier nen Rechner mit Windows 7 und 1GB RAM. Läuft an sich wunderbar, und die 1GB werden fast nie ausgelastet (mit dem Rechner wird nur gesurft). Aber ein- zweimal im Monat halt doch, und es kommt die Meldung von Windows: Der Computer hat nicht genügend Arbeitsspeicher. Schließen sie nicht benötigte Programme, blabla, etc. Was ich jetzt nicht verstehe ist, wozu gibt es dann die Auslagerungsdatei? Es ist egal, wie groß ich die einstelle, auch wenn ich sie auf 5GB stelle, die Meldung kommt trotzdem. Nach meiner Logik sollte doch, wenn die 1GB überschritten werden, die Auslagerungsdatei benutzt werden, um das Speicherdefizit auszugleichen, das wird aber anscheinend nicht gemacht. Dabei wäre das gar kein Problem, weil die Auslagerungsdatei auf ner schnellen SSD liegt, also sehe ich nicht ein, wegen diesen 200MB die da ab und zu ausgelagert werden müssen, mehr RAM zu kaufen. Hat da jemand eine Erklärung zu?

Unter Windows XP gabs ja noch die Meldung: "Nicht genügend virtueller Speicher". Da musste man dann nur die Auslagerungsdatei hochstellen und das Problem war gelöst. Bei Windows 7 geht das nicht mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
ich kann mir gut vorstellen, dass das Pro es entweder nicht zulässt, oder das ein Teil der Anwendung noch in den RAM passt und Windows nicht in der Lage ist, es zu splitten.

Ich hatte auch mal Win7 mit 1GB am laufen und fand es schrecklich. RAM kostet doch nun wirklich nichts mehr

Gruß
Alex
 
Danke für die Erklärung. Weiss noch jemand näheres?? Klar könnte ich auch einfach mehr RAM kaufen, aber mich interessiert es einfach aus technischer Sicht, warum das nicht funktioniert und wo dann noch der Sinn einer Auslagerungsdatei ist, wenn sie nicht zum Auslagern verwendet wird. Ich dachte, die Anwendungen nutzen eine Funktion namens "Virtueller Speicher", wo das tatsächliche Speichermedium durch die Betriebssystemschicht abstrahiert wird und es daher egal ist, ob der Arbeitsspeicher im RAM oder auf der Festplatte abgelegt wird. Deshalb wundert es mich, warum genau das nicht funktioniert?! Dem Programm müsste es ja völlig egal sein, allein schon deshalb, weil es gar nicht wissen kann, ob sein Speicher ausgelagert wird oder nicht, oder?

Der Rechner läuft übrigens super mit 1GB Speicher, Browser mit 20 Tabs offen, Virenscanner, und immer noch 200 MB Speicher frei :) kritisch wirds nur dann, wenn ich ab und zu ein Foto bearbeite. Aber das ist so selten, dass es mich kaum stört, dann schließe ich eben solange den Browser.
 
Zuletzt bearbeitet:
die dateien werden schon ausgelagert! wenn dies nicht so wäre würde sonst dein rechner jedesmal genau dann abstürzen! er beschwert sich nur das der ram vollläuft.. ->ende

-> nicht genügend arbeitsspeicher != nicht genügend virtueller speicher


und BITTE frag jetzt nicht warum es sinnvoll oder notwendig ist bestimmte datein nicht auszulagern bzw direkt im arbeitsspeicher haben zu müssen... (hat was mit timings ... zu tun) -> das dein rechner keine DIA schau macht.... SSD/RAM ist noch immer ein gutes stück auseinander...

-> 1gb mehr arbeitsspeicher wird dich weniger als 10€ kosten...
 
Zuletzt bearbeitet:
die dateien werden schon ausgelagert! wenn dies nicht so wäre würde sonst dein rechner jedesmal genau dann abstürzen! er beschwert sich nur das der ram vollläuft..

Stimmt, klingt logisch. Mich wundert halt nur, dass Windows 7 gleich eine Warnmeldung mit gelbem Ausrufezeichen anzeigt mit dem Hinweis, dass man offene Programme schließen soll, nur weil mal 100MB Speicher ausgelagert werden müssen. Das klingt irgendwie so nach Ausnahmezustand... Obwohl die ausgelagerten Programme dank SSD sogar noch halbwegs gut laufen. Bei Windows XP gibts diese Meldung dann anscheinend nicht, sondern er lagert stillschweigend aus.

Dass ich mir billigen Speicher kaufen kann weiss ich, aber es stört mich wie gesagt nicht, wenn einmal im Monat der Rechner für 5 Minuten langsam läuft, also mache ich mir den Aufwand nicht, für die paar Monate die ich den Rechner noch benutze, aufzurüsten. Ich dachte nur, diese Meldung bedeutet dasselbe wie in Windows XP, nämlich dass er RAM auslagern will aber es nicht kann, weil zuwenig virtueller Speicher vorhanden ist, und war deswegen etwas verwirrt, da meine Auslagerungsdatei mehrere GB groß ist :)
 
warum das nicht funktioniert und wo dann noch der Sinn einer Auslagerungsdatei ist, wenn sie nicht zum Auslagern verwendet wird
Frag bei Microsoft nach,
Warum gibt es überhaupt noch eine Auslagerungsdatei, bei den Arbeitsspeicher Preisen?
Warum ist die Auslagerungsdatei bei Win 7 jetzt automatisch immer so hoch wie der Arbeitsspeicher?
Braucht man bei 16 GB überhaupt noch eine Auslagerungsdatei und warum hat die dann auch noch 16 GB?

Man kann na klar über alles ( Gott und die Welt) diskutieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kram den thread mal hervor, da der titel passt



gerade hat sich bei mir die windows aero oberfläche deaktivert, da nicht genügend arbeitsspeicher vorhanden sein soll.
jetzt könnte man denken, das ich auch nur 1gb ram verbaut hätte, dem ist aber nicht so siehe sig. das system läuft mit windows 7 ulti 64bit.
 
Diese Meldung kann auch von einem vollen GDI-Speicher kommen.
Der hat bei Windows 7 (und XP/Vista) ein Limit von 10.000 Objekten pro Prozess bzw. 65.536 Objekten insgesamt (bis WinME nur 1200 Objekte, bei W2K 16.384 Objekte).
Als Objekt gilt jedes Icon, jede Linie, jede Kurve, jeder Font, jede Farbpalette etc. auf dem Bildschirm.
Hat man sehr viele Fenster offen, die viele solcher Objekte beinhalten, kann der GDI-Speicher vollaufen, obwohl noch ausreichend RAM vorhanden ist.
Dann meckert Windows und die Auslagerungsdatei hilft da auch nicht weiter, da ja nicht die Größe der Objekte das Limit darstellt, sondern deren Anzahl.
Abhilfe schafft da nur, Fenster zu schließen und/oder Anwendungen zu beenden.
Im Extremfall reagiert sogar Windows gar nicht mehr.
Da hilft dann nur noch ein Neustart.
 
ich hatte bf3 auf sowie browser mit battlellog und sonst eigentlich nichts (ausser andere für den rechner lebensnotwendige treiber etc),
kann das schon ausreichen um den GDI zu füllen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh