[Kaufberatung] Windows 7 HTPC

DeathmanRS

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2006
Beiträge
1.228
Hallo Leute,

Möchte mir fürs Wohnzimmer noch einen kleinen aber feinen HTPC auf ION Basis zusammenstellen um HD Filme schauen zu können, ohne jedesmal die PS3 oder den Laptop anschmeißen zu müssen (schon alleine wegen Stromverbrauch und "Lautstärke").

Desweiteren als kleine Surfstation, aber hauptpunkt sind die HD Filme und das er schön klein und leise ist.

Habe an meinem Beamer als HTPC ein umgebautes IBM ThinkCenter S50, was da seinen Dienst sehr gut macht, aber von den Abmessungen fürs Wohnzimmer einfach zu "groß" ist und die Lüfter bei leisem Filmeschauen doch hörbar wären (im Kinozimmer nicht ganz so wichtig, da der Beamer auch Lüftergeräusche von sich gibt und man dann ja sowieso den Ton etwas lauter hat fürs Kinofeeling ;)).

Habe beim ION PC so in Richtung Acer Revo R3600 (mit Dual Core Atom) oder ASRock ION 330-BD bzw. Point of View Mobii ION CS330 Sydney gedacht.

Nun meine Frage, wieviel muss ich rechnen, wenn ich mir so einen PC selbst zusammenstellen wollte?

Max. Budget mom. wären so 200 - max. 250€.

Als Board hätte ich das hier gedacht:

http://geizhals.at/deutschland/a439268.html

Denke das sollte mom. mit das Beste ION Board sein, v.a. da man gleich WLAN mit an Board hat.

Gehäuse etc. habe ich noch nicht weiter geschaut und Festplatte sowie RAM hätte ich auch noch hier.

Wenn ihr da ein paar Tipps habt, würde ich mich freuen.

MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm Board + Gehäuse bist schon fast auf Budget. Dazu komtm noch die nicht ganz unerhebliche Frickelei mit dem Betriebssystem + Frontend.
Was du offen läßt ist die Frage nach dem Quellmaterial; hast du Blurays oder liegt alles auf Platte als Files vor?
Was dazu kommt sind Stromverbrauch... also für das Budget kann man die PS3 ne Weile laufen lassen ;).
Lautstärke ist so ein Thema bei der PS3... da werd ich für meine auch mal schauen ob sich da nicht was machen läßt.
 
Also meine PS3 40G steht unter dem Sofa .. da hört man sie fast garnicht ;-)
Wie wäres mit der Popcorn A110 (oder etwas teurer die C200)?
Ich mein wenn du kein TV-Empfang brauchst dürft das die günstigste Variante sein.
 
Danke erstmal für die Antwoten.

Wegen Bildmaterial, liegt zum einen auf BluRay/HD-DVD vor, dafür könnte ich aber die PS3 nutzen (zumindest BluRay) und auf der HDD (720p und 1080p vom Camcorder oder Hochskalierte DVD Filme).

Für TV habe ich ja meine digital Receiver, von daher gehts nur ums Abspielen von DVD/Bluray/HD Material.

Dazu sagen muss ich noch, dass ein externes HD-DVD/BluRay Laufwerk schon vorhanden ist.

;)

Der Popcorn A110 sieht schon interessant aus, aber möchte eher in Richtung HTPC gehen, ist dann doch flexibler und vielfältiger und einfach zu erweitern.

MFG
 
Nur weil HTPC drauf steht heißt das noch lange nicht daß es unbedingt "doch flexibler und vielfältiger und einfacher zu erweitern" ist.
Ist zwar mit mini-ITX und kleinst Gehäuse machbar, aber sehr schwierig aufzurüsten/erweitern. Erst ab für µ-ATX und einem Gehäuse wie Antec Fusion Remote oder LianLiV351 fängt das an flexibel zu sein.
 
Er sucht ein Sys für ~ 200-250,-€.
Da ist ein Gehäuse für fast 100,-€ eine sehr schlechte Empfehlung :rolleyes:
 
Naja die silberne Version vom V350 gibs im Augenblick für 70€! Aber 250€ ist auch ein sehr schmales Budget für nen HTPC!

Für seine Zwecke würde ja nen ION reichen ...
Das von Zotac soll doch garnicht so schlecht sein und hat glaub ich ne "PicoPSU" onboard! fürn ITX system find Ich das V350 aber zu groß, außer wenn man den gewonnenen Platz sinvoll nutzt (was bei 250€ aber wegfallen dürfte)! Das PC-Q07 ist auch ganz nett, aber ein schönes flaches case ist auch nicht zu verachten!

Vielleicht kannst du ja hier im Marktplatz ein Schnäppchen machen ;)
 
Der Popcorn A110 sieht schon interessant aus, aber möchte eher in Richtung HTPC gehen, ist dann doch flexibler und vielfältiger und einfach zu erweitern.

MFG

Hmm ich bin gerade erst wieder von dem HTPC Gedanken fürs Wohnzimmer abgekommen (haben im Schlafzimmer einen stehen). Der Punkt ist wir haben im Wohnzimmer so wie du auch eine PS3 stehen. Nun hab ich mal bissl rumgesucht und u.a. tversity entdeckt; dazu kommt natürlich noch der wmp... ok beide brauchen dann einen laufenden PC wo man über die PS3 dann zugreifen kann... aber wayne, bei uns ist das schon alles verkabelt und bevor ich mir da neue Hardware anschaffen muß laß ich lieber mal den Server paar Stunden mitlaufen.
Ich würd mir mal anschauen was man mit der PS3 und den richtigen Mediaservern so alles anstellen kann, evtl. ist ja was für dich dabei ;).
 
Ein MediaServer läuft schon auf meinem NB und die PS3 wird auch darüber benutzt, aber bei einem HTPC hätte ich zum einen die einfachere Möglichkeit meine Filme auf der HDD abzuspielen ohne sie umwandeln oder streamen zu müssen und zum anderen muss ich dann keine 2 Geräte laufen lassen...

;)

Wegen der Flexibilität war nicht gemeint div. PCI Erweiterungen möglich zu machen, sondern, wenn ich den HTPC dann später z.B. doch mal zum TV schauen nutzen möchte kann ich mir eine "gute" USB TV Karte holen, bzw. ein neues Gehäuse und eine TV Karte einbauen.

Vorerst ist er für die oben genannten Aufgaben gedacht und dort sollte doch ein schönes ION Board in einem smarten Gehäuse ausreichen, oder!?

Oder gibt es evtl. auch die möglichkeit auf Desktopbasis einen "Silent-HTPC" mit DualCore und kleinem Gehäuse für das Budget zu verwirklichen.

Dort bräuchte man dann auch kein großartig starkes NT, weil dann evtl. nur eine MM Grafikkarte ala HD4550 oder Nvidia G210 (passiv) und ein kleiner DualCore zum Einsatz käme!?

MFG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh