Hallo Leute,
meine Frage ist zurzeit eher aus reiner Neugierde entstanden und wird wohl, falls es denn möglich ist, auch noch etwas auf ihre Umsetzung warten müssen.
Generell ist Arbeitsspeicher ja vergleichsweise günstig geworden (wenn man nicht gerade den neusten haben möchte). Nun gibt es einige Mainboards, die nicht nur 4 Speicherbänke für den Ram haben sondern 8 oder mehr. Somit ist es möglich den Rechner mit 16 und mehr Gb an Arbeitsspeicher auszustatten.
Nun ist ja bekannt, dass HDD´s generell der Flaschenhals zwischen Software und Hardware ist. Klar durch die SSD´s ist dieses Problem nicht mehr so gravierend, aber bekannter maßen, ist der Ram immer noch schneller.
Nun würde mich interessieren, ob es möglich ist, ein Betriebssystem z.b. Windows 7 64bit komplett in einer Ramdisk zustarten.
Könnte mir folgendes Vorstellen, weiß aber nicht ob es umsetzbar ist:
Angenommen ich besitze einen Rechner mit 12 Ram Speicherbänken mit jeweils 4gb Ram, also 48 GB Ram, sowie eine SSD 128gb. (Ich weiß die Konfiguration ist nicht wirklich billig, aber darum geht es hier erstmal nicht --> Vielleicht reichen ja auch weniger GB an Ram aus).
Nun würde ich erstmal Windows 7 normal auf das SSD installieren, anschließend eine 36 GB große Ramdisk erstellen. Und müsste folgendes realisiert werden ( und hierbei weiß ich nicht ob das geht): Windows 7 auf Ramdisk kopieren, installieren o.ä. sowie die verschiedenen wichtigen Programm die man benötigt. Nun müsste man das ganze natürlich als eine art Backup öfters auf die SSD kopieren, damit bei einem BOSD, Reboot oder ähnliches nicht alles verloren geht. Und genau dies müsste dann beim neustart wieder eingelesen werden.
Ist so etwas prinzipiell möglich? Wie würde eine genaue Realisierung aussehn?
Macht es Sinn bzw. wie groß ist der Performancegewinn real?
Schon mal vielen Dank für die hoffentlich folgenden Antworten ;-)
PS: Falls das Thema im falschen Bereich ist bitte verschieben. Wusste nicht so genau wo es hinpasst.
PSPS: Habe auch das Forum bereits durchsucht, aber leider nichts gefunden. Hoffe also, dass es das Thema in der Form noch nicht gibt.
Gruß SBUser
meine Frage ist zurzeit eher aus reiner Neugierde entstanden und wird wohl, falls es denn möglich ist, auch noch etwas auf ihre Umsetzung warten müssen.
Generell ist Arbeitsspeicher ja vergleichsweise günstig geworden (wenn man nicht gerade den neusten haben möchte). Nun gibt es einige Mainboards, die nicht nur 4 Speicherbänke für den Ram haben sondern 8 oder mehr. Somit ist es möglich den Rechner mit 16 und mehr Gb an Arbeitsspeicher auszustatten.
Nun ist ja bekannt, dass HDD´s generell der Flaschenhals zwischen Software und Hardware ist. Klar durch die SSD´s ist dieses Problem nicht mehr so gravierend, aber bekannter maßen, ist der Ram immer noch schneller.
Nun würde mich interessieren, ob es möglich ist, ein Betriebssystem z.b. Windows 7 64bit komplett in einer Ramdisk zustarten.
Könnte mir folgendes Vorstellen, weiß aber nicht ob es umsetzbar ist:
Angenommen ich besitze einen Rechner mit 12 Ram Speicherbänken mit jeweils 4gb Ram, also 48 GB Ram, sowie eine SSD 128gb. (Ich weiß die Konfiguration ist nicht wirklich billig, aber darum geht es hier erstmal nicht --> Vielleicht reichen ja auch weniger GB an Ram aus).
Nun würde ich erstmal Windows 7 normal auf das SSD installieren, anschließend eine 36 GB große Ramdisk erstellen. Und müsste folgendes realisiert werden ( und hierbei weiß ich nicht ob das geht): Windows 7 auf Ramdisk kopieren, installieren o.ä. sowie die verschiedenen wichtigen Programm die man benötigt. Nun müsste man das ganze natürlich als eine art Backup öfters auf die SSD kopieren, damit bei einem BOSD, Reboot oder ähnliches nicht alles verloren geht. Und genau dies müsste dann beim neustart wieder eingelesen werden.
Ist so etwas prinzipiell möglich? Wie würde eine genaue Realisierung aussehn?
Macht es Sinn bzw. wie groß ist der Performancegewinn real?
Schon mal vielen Dank für die hoffentlich folgenden Antworten ;-)
PS: Falls das Thema im falschen Bereich ist bitte verschieben. Wusste nicht so genau wo es hinpasst.
PSPS: Habe auch das Forum bereits durchsucht, aber leider nichts gefunden. Hoffe also, dass es das Thema in der Form noch nicht gibt.
Gruß SBUser