Windows 7 komplett auf Ramdisk laufenlassen

SBUser

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.07.2008
Beiträge
401
Hallo Leute,
meine Frage ist zurzeit eher aus reiner Neugierde entstanden und wird wohl, falls es denn möglich ist, auch noch etwas auf ihre Umsetzung warten müssen.

Generell ist Arbeitsspeicher ja vergleichsweise günstig geworden (wenn man nicht gerade den neusten haben möchte). Nun gibt es einige Mainboards, die nicht nur 4 Speicherbänke für den Ram haben sondern 8 oder mehr. Somit ist es möglich den Rechner mit 16 und mehr Gb an Arbeitsspeicher auszustatten.

Nun ist ja bekannt, dass HDD´s generell der Flaschenhals zwischen Software und Hardware ist. Klar durch die SSD´s ist dieses Problem nicht mehr so gravierend, aber bekannter maßen, ist der Ram immer noch schneller.

Nun würde mich interessieren, ob es möglich ist, ein Betriebssystem z.b. Windows 7 64bit komplett in einer Ramdisk zustarten.

Könnte mir folgendes Vorstellen, weiß aber nicht ob es umsetzbar ist:
Angenommen ich besitze einen Rechner mit 12 Ram Speicherbänken mit jeweils 4gb Ram, also 48 GB Ram, sowie eine SSD 128gb. (Ich weiß die Konfiguration ist nicht wirklich billig, aber darum geht es hier erstmal nicht --> Vielleicht reichen ja auch weniger GB an Ram aus).
Nun würde ich erstmal Windows 7 normal auf das SSD installieren, anschließend eine 36 GB große Ramdisk erstellen. Und müsste folgendes realisiert werden ( und hierbei weiß ich nicht ob das geht): Windows 7 auf Ramdisk kopieren, installieren o.ä. sowie die verschiedenen wichtigen Programm die man benötigt. Nun müsste man das ganze natürlich als eine art Backup öfters auf die SSD kopieren, damit bei einem BOSD, Reboot oder ähnliches nicht alles verloren geht. Und genau dies müsste dann beim neustart wieder eingelesen werden.

Ist so etwas prinzipiell möglich? Wie würde eine genaue Realisierung aussehn?
Macht es Sinn bzw. wie groß ist der Performancegewinn real?

Schon mal vielen Dank für die hoffentlich folgenden Antworten ;-)

PS: Falls das Thema im falschen Bereich ist bitte verschieben. Wusste nicht so genau wo es hinpasst.
PSPS: Habe auch das Forum bereits durchsucht, aber leider nichts gefunden. Hoffe also, dass es das Thema in der Form noch nicht gibt.

Gruß SBUser
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ok gut zu wissen das es so etwas gibt. Ist dann vielleicht wirklich die einfachste Methode. (auch wenn es nicht ganz meine Frage beantwortet hat ;-))
 
Geht es überhaupt ohen Betriebsystem eine Ramdisk zu erstellen? Denn du hast ja kein BS, das die Ramdisk bereitstellt, in die Windows 7 soll. Oder denke ich gerade falsch?
 
Auf der einen Seite hast du recht. Aber dafür wollte ich ja die SSD verwenden! Also bs drauf aber eben nur das reine bs und von dort dann irgendwie eine Art Backup auf die RAM Disk und von dort dann Start. Irgendwie so koennte ich es mir vorstellen. Nur ob und wie genau das geht weiß ich nicht. Deshalb ja auch meine Frage. (hoffe es sind nicht zu viele fehler drin, schreibe gerade von meinem iPhone aus)
 
@sbuser
so wie du dir das vorstellst wird das nicht gehn, da hat gdfan schon recht.
die ssd vor dem betribsystem in den ram zu laden wird nicht gehn. höchsten nach dem booten.
 
nur mal so nebenbei:
36GB RAM kosten mal ben 800-900€. Nen Serverboard und die anderen nötigen komponenten mal abgesehen.

Dann kannst du dir auch gleich diese Super schnelle SSD kaufen, dei in den PCIe x16 Slot kommt und mit ner Übertragungsrate von 800MB/S arbeitet.

Macht mehr Sinn.

oder kauf dir mehrere SSDs und setzt die in ein RAID 0.

Deine Idee mit ner RAMDISK wird nicht funktionieren

Gruß
Alex
 
schöne idee hast du da, habe selbst eine ramdisk unter win7 ultimate gemacht aber nur für mein browser und deren cache, was könnte man noch mitder ramdisk machen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh