Windows 7: Ordner offline verfügbar machen-Speicherpfad ändern?!

monosurround

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.01.2010
Beiträge
1.853
Ort
Hamburg
Ich habe mir ein NAS angelegt, habe Bilder und Musik darauf gespeichert und möchte diese Dateien Offline verfügbar machen um erstens, besagte Dateien auch unterwegs problemlos auf meinem Notebook nutzen zu können und zweitens eine Art Backup dieser Dateien zu haben, da diese ja dann auf dem NAS und dem PC vorhanden sind.

Das Problem das sich nun auftut, ist das Windows die Offline Dateien auf C: speichern will. C: ist aber eine SSD deren Platz ja begrenz und fürs Daten lagern (wir reden von Guten 70GB nur an Musik) ja viel zu wertvoll ist.
Ich würde Windows die Daten gerne auf meiner Magnetscheibe D: „cachen“ lassen.

Wie kann ich Windows beibringen, die zu speichernden Daten dort abzulegen???

EDIT: Problem gelöst!

Sollte man schon mit Offlinedateien arbeiten, diese Funktion also bereits aktiviert sein, so löscht man zunächst alle Offlinedateien. Dazu geht ihr ins Synchronisierungscenter, öffnet von dort “Offlinedateien verwalten”. In diesem Fenster dann “Offlinedateien anzeigen” wählen, bis zu den Dateien durchklicken (Computer\Servername\Ordner…) und die synchronisierten Ordner löschen. Hierbei werden natürlich nur die Offlinekopien gelöscht. Der Server wird nicht angerührt. Ist das erledigt, wird im Fenster “Offlinedateien” die Funktion “Offlinedateien deaktivieren” gewählt. Jetzt muss Windows neu gestartet werden.

Dann in der Registry mit “Regedit” im Ausführenfeld in dem Pfad [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\CSC\Parameters] eine neue Zeichenfolge mit dem Namen “CacheLocation” erstellen.
Anschließend Rechtsklick auf die neu erstellte Zeichenfolge, “ändern” wählen und jetzt den gewünschten Pfad eingeben. Darauf achten, den Pfad im NT-Format einzugeben. Wollt ihr die Offlinedateien unter “E:\offlinedateien” speichern, sieht das dann so aus: “\??\e:\offlinedateien”.

Jetzt wieder die Offlinedateien aktivieren und den Rechner neu starten. Ob alles geklappt hat seht ihr daran ob Windows nach dem Neustart den entsprechenden Ordner angelegt hat. Nun kann man noch den alten Ordner “\CSC” unter “C:\Windows” löschen. Dazu muss man in diesem Schritt die Berechtigungen ändern, oder ihr versucht es mit Unlocker.

Quelle: Lapsy`s Blog
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh