Servus,
Es gibt ja die einen die treffen allerhand Schutzmaßnahmen um die Lebensdauer ihrer SSDs zu verlängern.
Es gibt aber auch jene die sagen das, dass alles Unsinn ist und Windows würde bereits die richtigen Einstellungen für den SSD-Betrieb verwenden.
Als Laie hab ich jetzt das nachsehen. Auf der einen Seite will man seine teure SSD schützen und so lange wie möglich erhalten - auf der anderen Seite hat man meist keine Ahnung, was man da, wie Einstellt.
Nach einer Neuinstallation von Windows auf meiner SSD (hab das System also nicht nur von der HDD gespiegelt) bin ich einigen Guids gefolgt und musste/hab die automatische Defragmentierung, die Indizierung, den Computerschutz etc. deaktiviert.
Zumindest eine Eistellung (vermutlich das verkleinern des virtuellen Speichers) führte jetzt zu einem Bluescreen...
Nun Frage ich mich warum mein Windows doch nicht selbstständig alle nötigen Einstellungen für den SSD-Betrieb vorgenommen hat?
Welche Vorsichtmaßnahmen muss man jetzt nun wirklich treffen um seine SSD lange zu erhalten?
Eine Frage zu den Browsern hätte ich noch.
Wo speichert Firefox Dateien zwischen?
Ich schau viele YT-Videos. Möchte nicht das das alles auf der SSD landet.
Hab mein Benutzer-Ordner auf eine andere Festplatte ausgelagert und via "mklink" verbunden.
Es gibt ja die einen die treffen allerhand Schutzmaßnahmen um die Lebensdauer ihrer SSDs zu verlängern.
Es gibt aber auch jene die sagen das, dass alles Unsinn ist und Windows würde bereits die richtigen Einstellungen für den SSD-Betrieb verwenden.
Als Laie hab ich jetzt das nachsehen. Auf der einen Seite will man seine teure SSD schützen und so lange wie möglich erhalten - auf der anderen Seite hat man meist keine Ahnung, was man da, wie Einstellt.
Nach einer Neuinstallation von Windows auf meiner SSD (hab das System also nicht nur von der HDD gespiegelt) bin ich einigen Guids gefolgt und musste/hab die automatische Defragmentierung, die Indizierung, den Computerschutz etc. deaktiviert.
Zumindest eine Eistellung (vermutlich das verkleinern des virtuellen Speichers) führte jetzt zu einem Bluescreen...
Nun Frage ich mich warum mein Windows doch nicht selbstständig alle nötigen Einstellungen für den SSD-Betrieb vorgenommen hat?
Welche Vorsichtmaßnahmen muss man jetzt nun wirklich treffen um seine SSD lange zu erhalten?
Eine Frage zu den Browsern hätte ich noch.
Wo speichert Firefox Dateien zwischen?
Ich schau viele YT-Videos. Möchte nicht das das alles auf der SSD landet.
Hab mein Benutzer-Ordner auf eine andere Festplatte ausgelagert und via "mklink" verbunden.
Zuletzt bearbeitet: