Windows blockt übertakten

pumuckel

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
13.12.2002
Beiträge
8.198
Ort
Bayern
hab mal zum Spaß Linux auf meiner Kiste aufgesetzt und was soll ich sagen. Mit Windows schaff ich mit meinem PC gerade mal 10-15% stabiles übertakten 2,8@215 (syncroner Speicher), mit linux (Suse 8.2) rennt die Semmel bis 235 ohne Mucken

Tun wir Bill Gates was zusammen an ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Windows verbraucht auch mehr leistung durch hintergrundprogramme als Linux. Ich denk mal wenn du Linux auslasten würdest, würde das selbe resultat wie bei windows herauskommen
 
denke liegt eher an der Speichernutzung und der Reaktion bei kleinen Speicherfehlern
 
Linux hatt halt eine bessere Speicherverwaltung.

es fragmentiert auch nicht die festplatten so stark (oder fast gar nicht) , im gegen- satz zu windows.

was ich aber dazu sagen muss, Linux kommt nicht so dolle mit schnellen speicherlatenzen zurecht .

MFG
 
ja, da hat krux recht. Ich hatte bei scharfen Timings eher Abstürze unte Linux als unter Windows. Linux ist auf meinem jetzigen System 1 auch kritischer gegen eine höheren FSB.

Vielleicht hast du nur Glück.
 
naja Linux soll ja auch Hauptsächlich Stabil laufen, und ich denke mal das dies der Grund dafür ist das es probleme mit "optimierten" speichern gibt.

Grade wenn man Linux installiert hatt, und danach Den Speicher "tuned". Linux hatte sich auf die latenzen angepasst und wurde nun überrumpelt.

das ist nur eine Therorie, aber durchaus möglich.

Spiele laufen eh schneller unter Linux als unter Windows ( meine erfahrung).

also weiter viel glück :)

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh