windows bootmanageer verschieben

reinhardrudi

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2006
Beiträge
5.283
Ort
nähe HD
hallo

Problem:
ich möchte eine SSD gegen eine andere tauschen.
Leider is auf dieser SSD der Windows Bootmanager drauf,sodas mein System nicht bootet ,sobald diese SSD entfernt wurde. :wall:

kann ich das fixen???

gruß:)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Grundsätzlich ja. Bcdedit und bcdboot sind die Ausgangsbasis. Würde die Gelegenheit nutzen und versuchen, Bootsektor und Windows-Partition auf ein und dergleichen Disk zu vereinen.

Geht teilweise auch mit einer Windows 10 Boot Disk und dann irgendwie unter Reparatur(Optionen).

Hier eine kurze, nicht vollständige Einführung, wie man ggf. manuell einen Bootsektor wiederherstellen kann.

Die wesentlichen Befehle dazu sind:

bootsect /nt60 c: /force /mbr // wobei "c:" die Partition bezeichnet, auf die der Bootsektor soll.

bcdboot C:\Windows /s z: /f BIOS // oder /f ALL oder /f UEFI; /s bezeichnet den Laufwerksbuchstaben für die Boot-Partition. Normalerweise hat diese spezielle Partition keinen Buchstaben zugeweisen, d.h. Du musst ggf. die Partition vorher mit diskpart ansprechbar machen.

Good luck. Kann man auch prima in einer VM üben, bevor man die physische Disk anfasst (aber dann auch in den VM-Optionen den richtigen Bios-Typ einstellen!).
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mit CMD eine eine 100mb EFI partition erstellt und dann bcdboot c:\windows /l de-de /s b: /f all

alles bestens.

danke :bigok:
 
Wenn du grad dabei bist: nimm lieber 300MB. Aktuelle WinVersionen richten m.W. direkt 300MB ein und weniger kann (nicht: muss) bei späteren Updates - gerade großen Release Updates - u.U. zu Problemen führen. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, stammen die 100MB noch aus Win8-Zeiten.
 
Gute idee.
Danke
 
Es geht um Uefi GPT und da sind es immer noch 100MB Uefi Fat 32
Ihr redet von alten Legacy MBR Modus.
Windows 7 100 MB NTFS
Windows 8.0 / 8.1, 300 MB / 350 MB NTFS
Windows 10 500 MB oder jetzt sogar 550MB NTFS Systemreserviert aber nur im MBR Modus.

Na klar kann man bestimmt auch eine 300MB Fat 32 Uefi Partition selbst anlegen, wenn man es kann.
Mit Post 2 und 3 kriege ich das nicht hin und brauche ich auch keinen Normal User in den Foren zu kommen.
Schritt für Schritt mit Bilder und jeden Klick muss da erklärt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mit einem UEFI System und einer Boot-Partition von nur 100MB trotz GPT bei einem Win 10 Release Upgrade (glaub auf 1803) die Fehlermeldung „nicht genug Speicherplatz“, obwohl auf C: und allen sonstigen Partitionen noch Platz satt war. Das lag u.a. daran, dass bei der Installation wohl sämtliche Sprachpakete des Bootloaders da drin lagen und eben nicht nur de-de. Da musste ich dann manuell und am offenen Herzen Platz schaffen und den Bootloader eben neu frivolen, was mich recht viel Zeit gekostet hat (inklusive Raffen, warum das Update eigentlich nicht durchläuft), die ich gerne anderweitig verplempert hätte. :d

War also nur als gut gemeinter Tipp für den findigen User gemeint, der da gerade eh dran Rumbastelt und sich in der Zukunft dann mit nur wenig Zusatzaufwand evtl. möglichen Ärger sparen kann. 98,95% der Nutzer müssen/sollten/werden in solchen Fällen vermutlich ohnehin neu installieren. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh