Windows (Datei-)Explorer stürzt regelmäßig ab - wo liegt der OC Fehler?

Grummel

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2009
Beiträge
2.475
Hallo Forum,

Ich habe bei meinem overclockten System das Problem, dass mein Windows (Datei-)Explorer sehr oft abstürzt, wenn ich damit auf meinem Datengrab (Samsung Ecogreen) unterwegs bin. Ich bekomme dabei zuerst eine Meldung, dass der Explorer aus Sicherheitsgründen geschlossen werden muss und dann diese Meldung:



Anonsten läuft das völlig System stabil - auch beim Primen. Ich habe schon mehrfach die CPU- und NB-Spannungen der P-States pauschal erhöht - ohne Erfolg. Das Problem scheint auch auf keinen bestimmten P-State beschränkt zu sein. Insb. ist es nicht auf meinen übertakteten 3,9 Ghz P-State beschränkt. Es scheint auch nicht durch den Wechsel der P-States hervorgerufen zu sein, denn es tritt auch auf, wenn ich einen P-State fest einstelle.

Deshalb wollte ich, bevor ich weiter ziellos rumprobiere, in die Expertenrunde fragen, wo das Problem am wahrscheinlichsten begründet liegt. Habt ihr eine Idee? Muss ich evtl. der Southbridge mehr Spannung geben?

Vielen Dank im voraus für jeden Input!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei Standardtakt war alles o.k., wenn ich mich recht erinnere. Nun habe ich noch einmal einen Screenshot von der ersten Meldung gemacht, die vor der obig abgebildeten Meldung kommt:



Hmmmh... Dateiausführungsverhinderung... die könnte ich ja einfach für den Windows Explorer ausstellen - andererseits werden sich die Entwickler schon etwas bei dem Feature gedacht haben, deshalb würde ich es lieber an lassen.

Laut Google hat diese Dateiausführungsverhinderung wohl irgendetwas mit dem Speicher zu tun. Vielleicht liegt da des Rätsels Lösung. Ich habe nämlich vor einiger Zeit meine RAM Timings drastisch verschärft - das könnte zeitlich mit den Problemen korellieren (auch wenn ich das jetzt nicht beschwören könnte).

Ich nutze G.Skill Ram, dessen SPD Timings für 592 Mhz bei CL8 und 666 Mhz bei CL9 liegen, habe aber 650 Mhz und CL7 mit Command Rate 1T eingestellt. Vielleicht mute ich dem RAM dort zu viel zu?

---------- Beitrag hinzugefügt um 01:20 ---------- Vorheriger Beitrag war Gestern um 22:55 ----------

O.k. etwas Googlen hat zwar keine direkte Antwort gebracht, aber zumindest den Verdacht, dass mein Problem ein reines Software Problem ist und nichts mit dem OC zu tun hat.

Bei mir finden diese Abstürze, so wie bei vielen anderen auch, bei Video Ordnern statt. Das Problem könnte damit mit dem Videoabspielprogramm verknüpft sein. Wobei mein MPC HC nun nicht gerade ein exotischer Player ist.

Egal, ich habe jetzt einfach mal die (Icon-)Vorschau für Videos disabled. Mal gucken, ob das schon reicht. Als kleine Erinnerung an mich selbst: Start - Ausführen - Regsvr32 /U %WinDir%\System32\shmedia.dll
 
Zuletzt bearbeitet:
Igitt.

Ich habe noch keine Ahnung, ob meine Änderung mit der Vorschau erfolgreich ist - aber nun habe ich noch etwas anderes gefunden. Nachdem ein vollständiger Scan von Avira und Malwarebytes ohne Fund durchgelaufen ist, wollte ich Ad-Aware noch einmal durchlaufen lassen. Es lies sich aber nicht mehr starten... :hmm: ... also habe ich es deinstalliert und neu installiert - einen vollständigen Scan durchlaufen lassen und siehe da:



Vielleicht liegt dort die Wurzel des Übels?

:kotz:

---------- Beitrag hinzugefügt um 03:54 ---------- Vorheriger Beitrag war um 03:40 ----------

Wobei ich glaube, es war ein Fehlalarm, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass chip.de in ihren Files Trojaner verbreitet. Ich habe den Treffer übrigens in dieser Zip-Datei gehabt: Stupid Ape - Download - CHIP Online
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh