Windows Defender ENDGÜLTIG deaktivieren

Salazarian

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.11.2010
Beiträge
431
Da möchte ich eine Datei herunterladen, schon spackt Wndows 10 64 BIT auf meinem Lenovo Ideapad rum.

Die Antimalware Service Executable läuft auf Hochtouren (ü 70% CPU Auslastung) und die ZIP-Datei, die ich über Chrome herunterlade, wird nicht heruntergeladen, bzw. es dauert ewig.

Ich habe bereits mich schlau gemacht, wenn ich unter Aufgabenplanung den Defender versuche, zu deaktivieren, lässt Windows 10 das nicht zu.
Fehlermeldung, wenn ich folgendes unboxe (Ausführung bei Bedarf zulassen):

Das folgende Problem wurde ermittelt: Die Aufgaben-XML enthält einen Wert, der entweder falsch formatiert ist oder sich außerhalb des Bereichs befindet!

Ich habe bereits das Cloud Scanning und alles weitere im Defender selbst deaktiviert.

Trotzdem rattert ab und zu der Defender und wenn der rattert, geht kein Download!

Möge mich jemand von dieser Qual befreien? Ich bin auch bereit, die Registry dafür mächtig zu manipulieren, hauptsache, ich bin los von windowsinterner Bloatware

Freundliche Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bitte hier steht alles,
Windows 10 Defender aktivieren deaktivieren Deskmodder Wiki
ich habe keine Problem mit dem Defender und wer weiß was mit deiner Zip Datei ist.
Was macht MsMpEng.exe (Antimalware Dienst Executable)?
Es sucht nach Spyware in heruntergeladenen Dateien. Wenn etwas Verdächtiges gefunden wird, kann es unter Quarantäne gestellt oder entfernt werden. Es verhindert auch die Infizierung durch Spyware, indem es im System nach bekannten Würmern und Trojanern sucht. Diesen Prozess zu beenden, bedeutet, die Sicherheit Ihres Systems zu gefährden; Sollten Sie ein anderes Anti-Spyware-Programm verwenden, können Sie Windows Defender in Windows deaktivieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Am "sichersten" wäre es für Dich, sich komplett von Windows zu verabschieden.

Gesendet von meinem ARIA mit Tapatalk
 
Der defender ist teil vom OS
dieser lässt sich nur stumm stellen aber nicht deaktivieren
Will man ruhe muss man eine firewall dazwischen stellen
Und sämtliche MS spy Funktionen abstellen
spybot anti beacon und dazu glasswire (firewall mit netzwerk analyse)
aber das geht so weit das man sich zu viel mit dem Unterbau von MS beschäftigen muss nichts für otto normalo
Win 10 ist derzeit nicht einsetzbar. Selbst win 8,1 ist sicherer
der komplette wechsel zu linux wäre als Office und multimedia Nutzer perfekt
linux mint oder das dau system (k)ubuntu
Installiere dort firefox und VLC sowie open office bzw libre office
Und es würde keiner der otto normalo nen unterschied merken gegenüber windows
das beste akzeptierte wäre sogar android weiß nur nicht ob google os x86 kann.
 
agelsdecay

hätte ich gerne mal Beispiele warum Windows 10 derzeit nicht einsetzbar ist und selbst 8.1 sicherer ist
 
Als erstes
MS garanrtiert sich enorme Rechte am PC
privacy policy
Dann hat kein anderes Programm wirklich zugriff auf das OS sobald man uefi und win 10 whql aktiviert
das macht sämtliche antiviren software unwirksam und degradiert diese zu reinen scannern beim echtzeitschutz
also der MS defender ist die einzige antiviren software die funktioniert.
eine firewall lässt MS noch zu
Aber beim sicherheits konzept geht außer den defender nichts anderes.
man kann noch den fallback modus nutzen. das bedeutet Windows in einen normalen PC ohne whql zertifikat und uefi boot.
Aber das reißt mehr Löscher in das OS und sorgt oft für instabilitäten bei hardware.
Sobald eine Software ein anderes Sicherheitskonzept nutzt.
MS Weg ist der einzige der Funktionieren soll
MS Konzept basiert auf die Annahme das MS sevices unknackbar sind, selbst das Benutzerkonto ist mit dem email account verbunden und soll idealerweise als Schutz dienen.
Dabei wird gern übersehen das dies eine quasi Freibrief zugriff auf dem Pc seitens MS ist.
man kann viele Dienste die durch die Spionage beim Kunden einschränken aber nicht abschalten
und wenn man dies tut funktioniert das OS nur solala
Ein lokaler account lässt viele Service außen vor somit ist der Grund für Win 10 weg.dann kann man auch win 7 nutzen.die Unterschiede im Unterbau sind gering. Der größte unterschied ist DX12 und Wdm2

Win 10 Soll ein geschlossenes OS werden mit einer Möglichkeit fallback auf win32 für Profis
So der Plan praktisch ist gerade der teil von MS services das Problem bei win 10
theoretisch funktioniert jede Software seit win vista (2007) teils bis hinab zu win 2000
praktisch sind aber viele Hürden die einige Funktionen einschränken.
Fazit
MS will die Kontrolle

Der Nutzer ein OS das Software abspielt und sicher ist.

Und genau da ist das Problem MS Blindheit was wirklich gewollt ist
das MS neue Einnahmequellen will ist verständlich aber abo Modelle und Windows Verkäufe reichen nicht. nein man will eine Plattform wie apple bzw google android sie hat.
immer gemäß der Formel Wachstum Wachstum Wachstum.
man muss dazu sagen das auf x86 Basis MS Monopolist ist.
Linux ist nicht die rede wert und apple sind reine Konsolen.
Nur hat MS das Problem das Aller Welt noch Win32 als standard nutzt und genau das soll sich ändern.

Aktuell kann man Win10 nutzen wenn man schmerzfrei ist und eine seine Daten nichts wert sind. Aber ein großer unterschied zu win 7 gibt es nicht.
also was spricht für Win 10
UWp apps
die Möglichkeit seine Daten zu teilen mit ms und anderen Diensten
onedrive kostenloser onlinespeicher
problemloser sync zwischen MS Produkten
Vernetzung von Suchergebnissen und angepasster Werbung für jeden
kein antivirus programm mehr vonnöten
Ständig neue features in edge und anderen MS apps
Systemfunktonen für spezielle Anwendungen aktuell blindenschrift Software
Sprachsteuerung
hardware treiber automatische installation
auto updates bei software

Alles Funktionen die ich als quasi pro Anwender ablehne und nicht benötige
So ergeht es vielen gamern die sich mit mehr als Spiel anklicken beschäftigen.
Profis raten von Win 10 ab nicht allein aus Sicht der Datensicherheit sondern auch wegen der Politik von MS bei Software und hardware Regeln im OS
Die Instabilität und halbjährliche upgrade Installationen was so ziemlich jede Software neu angepasst werden muss. wen diese auf hardware zugreifen will. sind ein quasi leck ich an Entwickler
MS will das alle zu UWP abwandern dort garantiert MS die Funktionalität
Als Entwickler von Software ist das quasi Erpressung, entweder Software ständig anpassen was ein zu abo Modelle zwingt oder darauf zu scheißen. und immer neue Versionen verkaufen.
nur blöd wenn das OS den Namen nicht ändert siehe Konzept von Software Entwickler wie cyberlink nero usw
Das wird sich alles auf Dauer in abo modelle ändern. Siehe adobe
Stellt euch mal vor wenn dies bei jeder software passiert
Was macht der Nutzer verwendet MS intrigierte Software weil ansonsten alles per abo bezahlt werden muss
Da ist die Hoffnung auf open source das einzige noch was dagegen hält. Und solange Win 10 die fallback noch drin hat ist es möglich das OS wie unter win 7 zu verwenden aber das ist NICHT geplant.
also was tun bei Win 7 bleiben oder win 8,1?
Das bringt nichts weil spätestens 2020 keine neue hardware mehr außer win 10 unterstützt
und das ist ein Fettes LECK MICH von MS an den Nutzer
 
Also, jetzt mal ohne abzuschweifen, mir ist klar, dass Windows 10 schrott ist, aber ich bin gezwungen durch gewisse Softwares dieses OS zu nutzen!

Ich habe festgestellt, dass der Echtheitsschutz sich automatisch aktiviert hat, obwohl ich das so gefühlt 100x manuell deaktiviert habe.

Außerdem habe ich Windows 10 Updates auch automatisch deaktiviert!

Versuche ich unter DIENSTE Windows Defender zu deaktivieren, bekomme ich die Fehlermeldung: ZUGRIFF VERWEIGERT!

Der Windows Defender Advanced Thread Policy lässt sich durch die obige Fehlermeldung nicht deaktivieren.

Der Windows Defender normale Dienst zeigt gar keine Fläche zum deaktivieren an, der Rolldownmenü ist nämlich grau!

Versuche ich durch Admin-Eingabeaufforderung mittels sc start WinDefend Disable zu deaktivieren, bekomme ich die Meldung:
Es wird bereits eine Instanz ausgeführt? WTF?


Ich habe bereits den "NODefender" durchgejadt und die Antimalware Service Exectuble Scheiße läuft immer noch...


Jemand eine Idee, wie ich das lösen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Post 2 die Links nicht gelesen?
Kein Kommentar?

Ein anderes Antiviren Programm deaktiviert doch den Defender eh wie ich das so lese.
Wenn das dann alles nicht mehr funktioniert was da in der Anleitung steht und zu dem Thema im Web zu finden ist, kann dir wohl auch keiner helfen.

Ich installieren kein Fremdantiviren Programm und deaktiviere auch nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
nein
Das tut effektive nur noch win 8,1
ab win 10 ist der defender teils des system und läuft immer.
das ist Absicht

bin gespannt wann die wettbewerbshbehörden das auffällt das ms die Nutzer (softwarehersteler) erpresst
 
ab win 10 ist der defender teils des system und läuft immer.
das ist Absicht

Es wäre auch hochgradig dämlich, wenn man ein Virenschutzprogramm einfach so deaktivieren könnte.Der Schutz des Systems gehört heutzutage nun mal genauso zum System wie ein Dateisystem.
 
Es wäre auch hochgradig dämlich, wenn man ein Virenschutzprogramm einfach so deaktivieren könnte.Der Schutz des Systems gehört heutzutage nun mal genauso zum System wie ein Dateisystem.

Wenn Virenschutzprogramme in letzter Zeit nicht selbst öfter auffällig geworden wären, weil sie riesige Sicherheitslücken ins System gerissen haben...
 
gut geht es dir ja anscheinend nicht.

Ganz sicher nicht, bei der extreme Paranoia würde ich an dem seiner Stelle erstmal Internetfähigen Geräte wegschmeissen ... Hat den Vorteil das wir so einen Unsinn nicht mehr lesen müssten und er vielleicht die gewonnene Zeit besser bei einem Psychater verbringen sollte...

- - - Updated - - -

Wenn Virenschutzprogramme in letzter Zeit nicht selbst öfter auffällig geworden wären, weil sie riesige Sicherheitslücken ins System gerissen haben...

Ja, alle ausser eben der Defender selber.. hier wird empfohlen diese aktiviert zu lassen.
Ausserdem sind für 80-90% aller Fehlfunktionen in Windows die Secrity Suites, AV Programme, Regcleaner/tuningtools schuld (etwa in der Reihenfolge), kling komisch ist aber in der Tat so.
 
Ausserdem sind für 80-90% aller Fehlfunktionen in Windows die Secrity Suites, AV Programme, Regcleaner/tuningtools schuld (etwa in der Reihenfolge), kling komisch ist aber in der Tat so.

Jip, genau das isses. Seit Win7 brauch man keinerlei "Tools" oder sonstigen Schwachsinns AV scanner. Defender hat in den AV Test nur so grottig abgeschnitten weil diese klinischen Tests weit von der Realität entfernt sind.

Dazu hat sich Microsoft bereits geäußert.

AV-Test erläutert Testverfahren: Darum schneidet Microsoft Security Essentials so schlecht ab - Dr. Windows

Ich hab füher auch immer den roten Schirm benutzt, hatte aber immer wieder Probleme und Virenbefall. Seit dem ich nur noch Defender benutzte musste ich das System, Aufgrund von Virenbefall, nie mehr neu aufsetzen.

Das einzige was ich ab und an noch drüber laufen lasse ist Malwarebytes free, aber ganz selten.

Wenn man, ab Win 7, mit diesen Tuningstools arbeitet, kann man davon ausgehen, dass das System nach 20 "Tuning- /Reinigungsläufen" zerschossen ist und nur noch rudimentär funktioniert.

Hier muss man mal den Aluhut im Schrank lassen und die beste AV Software ist immer noch brain.exe. Nicht alle bunten Bilder auf YoupXXX anklicken, das hilft besser als jeder scanner.
 
Zuletzt bearbeitet:
@friendlyfire:

full ack. +1+1+1

Dem ist nichts hinzuzufügen.
 
Ganz sicher nicht, bei der extreme Paranoia würde ich an dem seiner Stelle erstmal Internetfähigen Geräte wegschmeissen ... Hat den Vorteil das wir so einen Unsinn nicht mehr lesen müssten und er vielleicht die gewonnene Zeit besser bei einem Psychater verbringen sollte...
ich wollte nicht so hart sein!

Hat den schon einer gebracht!
"die-schlangenoel-branche"
Antivirensoftware: Die Schlangenl-Branche - Golem.de
 
der komplette wechsel zu linux wäre als Office und multimedia Nutzer perfekt
linux mint oder das dau system (k)ubuntu
Stimme insgesamt zu, für Leute, die Sicherheit wollen, wäre das fast optimal, mehr Sicherheit geht nur durch Usability- Verlust. Bei Kubuntu ist aber mir für einen Anfänger zu viel einstellbar und das Installationsmedium war bei mir einmal für ein paar Tage defekt.

Wenn Virenschutzprogramme in letzter Zeit nicht selbst öfter auffällig geworden wären, weil sie riesige Sicherheitslücken ins System gerissen haben...
Das ist genau das Problem. Nur Microsoft hat den eigenen Quellcode vorliegen und ist in der Lage, zu verhindern, dass der Defender deaktiviert werden kann. Auch wenn er weniger erkennt, ist er insgesamt sicherer.

Hier muss man mal den Aluhut im Schrank lassen und die beste AV Software ist immer noch brain.exe.
Zustimmung.
 
Leute, die Diskussion darüber, ob Defender ins System gehört oder nicht ist ganz easy zu beantworten

Mein 10 Minuten Trojaner kann problemlos den Defender überbrücken, da habe ich eher Schwierigkeiten mit dem Admin Modus!

Noch NIE und auch NIE habe ich in den letzten 2 Jahren mit Windows Xp, 7, 8.1 und 10 einen Virus auf meinem System gefunden, obwohl ich mal öfters hantiert habe durch VMWARE-TESTS und da war der Defender von über 1000 durchgeführten Antivirenchecks bei sage und schreibe einer Entdeckung positiv!

Eine Trefferquote von 1:1000+ ist aussagekräftig genug für die Wirksamkeit von Windows DEFENDER als Antivirensoftware... ***


Defender raubt mir Zeit, CPU-Leistung, die ich anderweitig besser benutzen kann!


***Abgesehen davon sind heutzutage PHISHING und Social Engineering die größte ausgehende Gefahr für Endnutzer und komplexe IT-Netzwerke! Klassische Trojaner haben auf modernen Systemem ausgedient! Da bringt auch der weltbeste Antivirus nichts, wenn der Verstand aussetzt!

Ich sehe in Netzwerken mit 10000+ Clients Leute sitzen, die programmieren können und IT-Systemadministration beherrschen, sobald ein Datenleck existiert oder man mit Mitm-Angriffen oder SE-Angriffen konfrontiert wird, sind alle komplett verplant bis zum geht nicht mehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem sitzt meist vor dem Bildschirm. Der Windows Defender ist weit weniger resourcenfressend als alle frei erhältlichen Antivir-Programme, zumindest nach meiner Erfahrung.

Einfach ein wenig mit Bedacht Emails lesen, Webseiten besuchen respektive Downloads starten. Ich kann mit Fug und Recht behaupten, in 20 Jahren nicht einen Virus gehabt zu haben (von den großen "Skandalen" wie z.B. Sasser, wo flächendeckend Sicherheitslücken ausgenutzt wurden, wo kein Programm sofort reagieren konnte).
 
TARDIS muss hier doch immer Microsofts Produktpolitik vorteilsübersetzen, sicher kein einfacher Job. ;)

Solange ein echter Vorteil besteht, ist dies weitaus einfacher, als wie du sinnlose Hassposts gegen MS zu schreiben. Du solltest mal darüber nachdenken, ob dich der Hass in fachlicher Hinsicht nicht etwas blind macht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh