Windows-laptop, zw. 11-13,3", Akku 6h+, guter - matter - Bildschirm, max. 700€

tohni

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2010
Beiträge
6.070
Ort
Bremen
Moin,
ich bin inzwischen echt genervt von mir bzw. den Display de verfügbaren Geräte. Das Asus UX303LN, das ich im Saturn ausprobiert habe, war ungleichmäßig ausgeleuchtet, das MBP Retina, das ich für einen Monat hatte, war unten rechts dunkler, das Surface Pro 3 hatte einen mMn wahrnehmbaren dunklen Rand auf der unteren langen Seite; und jetzt ist das Display meines Schenker P304 Pro auch unbefriedigend: das rechte Drittel ist dunkler als der Rest. Bei meinem Desktopmonitor ist das nicht der Fall, ebenso wenig bei meinem Handy. So etwas habe ich aber schon erlebt bei anderen Monitoren. Bin ich zu pingelig? Meine Frage ist:

Welches leichte Laptop bis 13.3" hat einen hellen, guten - homogen ausgeleuchteten - Bildschirm und bietet eine vernünftige Akkulaufzeit? Es sollte Sky Go auf 1080p streamen können und leise sein. Ein HDMi-Anschluss wäre gut.

Hoffe, jemand weiß Rat. Vielen Dank im voraus.
VG,
t.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Monitore sind nie perfekt ausgeleuchtet. Nichtmal die 3000€ Eizo Monitore.
Ich weiß nicht ob ich es pingelig nennen würde, auf jeden Fall hast du offenbach höhere Ansprüche als die Hersteller erfüllen können ;)

http://www.notebookcheck.com/Lenovo-ThinkPad-X240-Test-des-Full-HD-Modells.117185.0.html
oder der Nachfolger
http://www.notebookcheck.net/Lenovo-ThinkPad-X250-Ultrabook-Review.136646.0.html
könnten vieleicht gehen. Aber perfekt sind die auch nicht.

Am elegantesten ist warscheinlich, wenn du dir mal die Notebookcheck Tests zu den bisherigen und für nicht gut befundenen Notebooks heraussuchst und einfach mal den Abschnitt "Display" der Tests vergleichst.

Oder du bist so vorbelastet, dass du wenn du den Test liest sowieso einen Makel findest. Weiß ich nicht was da taktisch besser ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß es selber nicht recht. Das Schenker-Laptop ist gut, abgesehen von meinem "Leiden". Meine Freundin sieht es auch - nachdem ich sie darauf hingewiesen habe. Es stört sie aber nicht. - Ich weiß nicht recht. Mein Desktopmonitor, ein Billigteil, der IPS235 o.ä. von LG und mein Handy mit AMOLED-Bildschirm empfinde ich als gleichmäßig ausgeleuchtet. Es gibt also zufrieden Stellendes. Nur ein Beispiel, der Rand um das "Antworten"-Feld hier im Forum ist links hellgrau und rechts dunkelgrau.

Zu den verlinkten Geräten. Dort gibt es Abweichungen von 60 cd/m², das sind ja schon 15-20% des Maximums, zudem der Mangel sich evtl. ausprägt bei niedrigeren Helligkeitsstufen.

Danke aber schonmal für die Tipps
 
Ich hab hier mal nen Test zu deinem Monitor rausgesucht von DER deutschsprachigen Monitortest-Seite.
Test Monitor LG Flatron IPS235P-BN Teil 4
20% Abweichung hat der auch.
Das andere Modell der gleichen Baureihe hat das gleiche Thema.
http://www.tomshardware.de/Moonitor...usiness-multimedia,testberichte-240957-7.html

Zu den verlinkten Geräten. Dort gibt es Abweichungen von 60 cd/m², das sind ja schon 15-20% des Maximums, zudem der Mangel sich evtl. ausprägt bei niedrigeren Helligkeitsstufen.
Ein evtl. würd ich bei gefühlten Problemen, welche dazu noch Bauartbedingt und Technologiebedingt sind besser mal weglassen. Zumindest vorerst. Das bringt einen eher in Teufels Küche anstatt voran.


Hier als Vergleich mal ein von Prad als gut gewerteter Grafikermonitor. 24", 750€, das wird nichts allzu schlechtes sein. Und auch der zeigt ein ähnliches Bild:
http://www.prad.de/new/monitore/kaufberatung/kaufberatung-teil7.html
http://www.prad.de/new/monitore/test/2014/test-nec-p242w-bk-teil5.html#Ausleuchtung
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wirst wahrscheinlich nicht umhin kommen, nach Ansicht zu kaufen. Und das wird in heutigen Zeiten schwierig. Du musst halt einen vernünftigen Händler finden, bei dem Du Dir verschiedene Gerät im Vergleich anschauen kannst und dann genau DAS Gerät kaufen, dass Dir am besten gefällt. Nicht aus dem Lager, sondern den Vorführer.
 
Wahrscheinlich ist es so; nur sträuben sich ja mache Verkäufer, den Aussteller herzugeben. - Mein LG hat in den Ecken etwa bzw. max. 10% Helligkeitsdifferenz: im Vergleich zu besagten 15-20% (und es könnten ja ebenso mehr sein) ist das mMn noch erträglich. Sollte der LG das haben, mich stört es nicht. Das hängt sicher auch mit der Größe des Bildschirms zusammen; außerdem ist die Messung der Verteilung bei Prad ja genauer, da ist der abfallende Bereich recht klein.
 
nochmal die BItte um Vorschläge; das derzeit ausprobierte Thinkpad Edge E145 ist mir zu langsam. Prinizipielle Diskussionen sind natürlich willkommen, aber zuerst geht es mir um Tipps.
 
Geräte anschauen und selbst urteilen.
 
Danke; jedoch frage ich mich, was die Funktion der Kaufberatunsgforen ist, wenn der einizge Hinweis ist: "Schau selbst nach." (zumal das ja in den meisten Fällen nicht möglich ist) Oder ist mir nicht zu helfen? ;)
 
Danke; jedoch frage ich mich, was die Funktion der Kaufberatunsgforen ist, wenn der einizge Hinweis ist: "Schau selbst nach." (zumal das ja in den meisten Fällen nicht möglich ist) Oder ist mir nicht zu helfen? ;)
Und was sollen wir deiner Meinung nach jetzt tun?
Mal eben die Gesetze der Kristallelektronik neu erfinden und mal eben ne neue Produktionsstraße für dieses Display zaubern, damit du dein Wunschdisplay bekommst?
 
Hinweise geben auf Laptops, die der eigenen Meinung nach ein gutes Display haben, ist eine Möglichkeit. Was nicht geht, ist leicht zu benennen. Z.B. könnte ja jemand ein XPS 13 mit Full HD-Auflösung besitzen, der ähnlich anspruchvoll ist wie ich und kann besagtes Gerät empfehlen.
 
Dell XPS 13 (9343) mit FullHD-Display im Test

Thinkpad X Serie hatten wir schon. Elitebook Folio sind soweit ich weiß nicht so gut aufgestellt beim Display.
Dell E5450 und E5550, besonders das 5550 hat ein ziemlich gutes Display, ob es deinen ansprüchen genügt - da sind wir wieder bei anschauen.
Ebenso gilt gleiches für sämltliche Acers, Asus usw. Geräte mit guten Displays gibts immer mehr, aber perfekt ausgeleuchtet sind die alle nicht. Siehe oben, Grafikermonitore und dein LG. Wie du es drehst und wendest - am Ende ist immer dein subjektiver Eindruck der befriedigt werden muss. Und da man das nicht in objektiven Daten verpacken kann bleibt halt anschauen.

Und dann sind wir da wo wir in #2 schon waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist, dass die 3/4 der von Dir im ersten Beitrag genannten Geräte alle allgemein unter dem Aspekt betrachtet werden, dass sie gute bis sehr gute Bildschirme haben und ihre Schwächen eher woanders liegen. Wenn Du bei diesen Geräten schon Schwächen findest, von denen wir nicht wissen, ob sie vielleicht zur normalen Serienstreuung gehören oder nur Ausreißer waren, wie sollen wir Dir ruhigen Gewissens Geräte empfehlen, die -auf die Bildschirme bezogen- bestenfalls in der gleichen Liga spielen? Und der Markt an wirklich guten, überzeugenden 13-Zoll Geräten ist jetzt nicht so groß, dass viele übrig blieben. Das einzige was mir noch einfällt, hat lexi schon verlinkt: DELL XPS 13. Und da sind wir preislich schon in einer anderen Region. Und was wir sonst bei günstigen 13-Zöllern empfehlen, wird überhaupt nicht Deine Gnade finden: ProBook 430.
 
Ja, ich fürchte auch, dass ich den Markt bereits recht gut sondiert habe und wahrscheinlich schon alle guten Kandidaten bzw. solche mit einem guten Ruf getestet habe. Ich wollte nur nochmal sicher stellen, nichts übersehen zu haben. ;) Anscheinend habe ich ncihts übersehen. Dankeschön für den Input. Leider kann ich mich ja nicht zwingen, die Mängel bewusst zu übersehen.(Kant soll sich gezwungen gesehen haben, wegen Alkoholismus' seinen Angestellten namens Lampe zu entlassen; daraufhin, er fehlte ihm, habe er sich eine Notiz gemacht: "Lampe vergessen.") Meine Freundin stören die Mängel nicht; sie bemerkt sie auch gar nicht, wenn ich sie nicht darauf hin weise. Ich behalte wohl das Thinkpad Edge E145. Der Akku hält lange und der Bildschirm ist ok für den Preis. Wäre da nicht die lahme CPU...
Sei es drum. Dankeschön
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh