Windows Mediacenter findet nur Hotbird

Trush

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.07.2009
Beiträge
150
Ort
Hürth
Moin zusammen,

habe mir letzte Woche endlich meinen lang ersehnten HTPC zusammen geschraubt.

Alles soweit super funktioniert, auch Treiber für die TV-Karte, alles hat geklappt doch nun stehe ich vor dem Problem das wenn ich ein TV-Signal konfigurieren möchte, das Mediacenter lediglich bei Hotbrid ein grünes Signal anzeigt. Astra ist = 0...

Habe dann eben auch mal auf Hotbird konfiguriert aber hier steht nur "Dienst nicht verfügbar" wenn ich auf Live TV gehe.

Mit meinem Normalen Receiver habe ich keine Problem.

TV Karte ist eine Hauppauge WinTV-Nova HD-S2, Betriebssystem Windows 7.

Lg Trush
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist der HTPC mit einem Kabel, als einziger User, mit der Sat-Anlage verbunden?
Oder hast Du vom "normalen" Receiver durchgeschleift?

Hat die WinTV, bzw deim mobo genügend Saft liefert um DisQ zu betreiben?

Bekommst Du ein Bild mit der Hauppage mitgelieferten S/W?
 
Der HTPC hat sein eigenes Kabel (welches vorher an meine Receiver war) vom LNB (also dieser Verteiler an der Schüssel). Also nichts durchgeschleift oder sonst etwas.

Das mit der Stromversorgung kann ich dir leider nicht sagen.

Habe aber das Problem das wenn der Receiver im Wohnzimmer ausgeschaltet ist, ich mit meinem Receiver auch kein Signal habe, kann das auch damit irgendwie zusammen hängen? Also den Receiver hab ich natürlich eingeschalten.

Die zugehörige Software habe ich noch nicht ausprobiert da das Setup immer nach der CD verlant die ich aber leider nicht mehr habe.

Lg Trush
 
Irgendwie beißt sich das. Entweder Dein Receiver/HTPC ist direkt verbunden (erkennbar daran daß er durch keinen anderen receiver gestört wird) oder eben nicht (erkennbar daran daß Störungen vorliegen).

Wenn nach der CD gefragt wird, sucht er da eine bestimmte Datei oder will er die CD zur Seriennummer Abfrage. Am Besten bei Hauppage mal nachfragen.
 
Oh, hab mich eben vertan, also am LNB hängt noch so ein "Satelitenmultischalter". Von dem aus gehen auch die Kabel zu unseren einzelnen Receivern, nur halt das meiner nur dann Signal kriegt wenn der im Wohnzimmer eingeschaltet ist. Obwohl sie bis zum Multischalter getrennte kabel haben.

Lg Trush
 
bei sat gilt in der regel: 1 lnb pro teilnehmer.

hat man mehrer geräte, braucht man ein multilnb mit den entsprechenden anschlüßen, so das jedem gerät, ein anschluß(lnb) zugeordnet ist.
ein multilnb ist schließlich ja auch nichts anderes, als mehrere lnb`s, die in ein gehäuse gepakt wurden.

wenn man an einem lnb mehrer geräte betreiben möchte, kommt es fast immer zu problemen!

Gruß
g.m
 
Die Probleme treten ja nur bei meinem Receiver auf :) ich geh mal eben aufs Dach und dann schreib ich mir auf was genau daran ist :)
 
Bist schon auf'm Dach?
Schade. Versuch mal den Wohnzimmer Anschluß auf einen anderen Ausgang zu legen, wenn noch einer frei ist.

Oh, hab mich eben vertan, also am LNB hängt noch so ein "Satelitenmultischalter". Von dem aus gehen auch die Kabel zu unseren einzelnen Receivern, nur halt das meiner nur dann Signal kriegt wenn der im Wohnzimmer eingeschaltet ist. Obwohl sie bis zum Multischalter getrennte kabel haben.

Lg Trush

Dann liegt aber ein Defekt vor! Multischalter tauschen.

@ganja_man
dafür ist doch der multischalter da, oder?
Nehme an daß TE Input noch nicht da war als Du schon am Schreiben warst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte auch ein passiver Multischalter sein, der ohne den Receiver nicht genug Saft bekommt?
 
Gute Idee, nuts!!
Müssten dann nicht noch andere receiver ein Problem haben?
Wobei Trush ja nicht gesagt hat, wieviele Receiver in Betrieb sind.....
 
Nehme an daß TE Input noch nicht da war als Du schon am Schreiben warst...

jepp, oder ich habe es überlesen, sorry.
mir ist die genaue konfiguration des te`s auch noch nicht ganz klar.
an einem multischalter ist ja in der regel auch ein multilnb angschlossen (würde ja sonst keinen sinn machen), so da jedes angeschlossene gerät, sein eigenes empfangsteil haben sollte.
allerdings: bezeichnet man auch diseq als multischalter? dann würde es nämlich schon etwas anderst aussehen. ich betreibe zwei lnb`s, eines mit astra ausrichtung und eines für eutelsat, an einem diseq, an dem auch nur ein gerät angeschlossen ist. so bekomme ich über ein kabel, astra und eutelsat.

Gruß
g.m
 
Diseq ist eine Steuerungstechnik, keine Ahnung was da genau schief läuft - könnte vieles sein :(
Auf jeden Fall würde ich mal die Orginalsoftware versuchen oder zumindest was anderes als das WMC.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, wollte nur sicher gehen, das ich da keine begrifflichkeiten durcheinanderbringe;)

Gruß
g.m
 
Also, normalerweise hat ein Single LNB vier Ausgänge: Hi/Lo (Frequenzband) und H/V (hori/vertikal).
Monobloc LNB haben nur einen Ausgang für einen Teilnehmer. Mit DiseQ schaltet man Frequenz und Ebene.

Mein Monobloc hat zwei LNB (Astra&Hotbird = 6° Differenz), und DiseQ dient auch dazu von einem Sat (LNB) auf den anderen zu schalten. Bei meinem LNB ist der multischalter gleich integriert, vier Ausgänge.

Multischalter nehmen normalerweise die 4 LNB Ausgänge und verteilen sie auf x Teilnehmer. Passive kenne ich jetzt nicht.....
Aber DiseQ braucht auf jeden Fall ordentlich Strom. Ist ja leicht zur ergoogeln daß einige mobos Probleme haben am PCI genügend zur Verfügung zu stellen...
Ist ja nicht ohne Grund daß Digital Devices einen zusätzlichen Stromanschluß haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Aufbau der Anlage ist wie genau?
Quattro LNB (1er pro Satellit?) -> 4 Kabel (alle Frequenzbänder) an den Mulitschalter -> je ein Kabel zum Endgerät (Receiver, TV-Karte)?

Oder sonst noch was?
 
Sooo bin wieder da, und das ganze sieht da oben wie folgt aus:

LNB's
Multiswitch

Wobei 1 der Anschluss des Receivers ist der immer geht, 3 der Anschluss an dem mein Receiver war, und 2 der wo ich meinen Receiver jetzt eingesteckt hab. Jetzt hab ich auch Signal obwohl der Receiver ausm Wohnzimmer aus ist :d

Sind also 2 QuadLNB's und dieser 8x Switch. in gebrauch sind davon atm Platz 1, 2 und 3 (das sind die am unteren Ende auf dem Bild) die funktionieren auch. Die anderen sind mehr oder weniger Kabelleichen von denen ich nicht weiß ob sie funktionieren.

Werde jetzt nochmal eine konfiguration starten evtl. hat der Tausch der Kabel das problem schon behoben
 
@mru
Also, normalerweise hat ein Single LNB vier Ausgänge: Hi/Lo (Frequenzband) und H/V (hori/vertikal).
Monobloc LNB haben nur einen Ausgang für einen Teilnehmer.

hm..ok. ich dachte immer, ein single lnb hätte auch nur einen anschluß für einen teilnehmer. deshalb unterscheidet man ja auch zwichen single und multi-lnb. so hatte mir das zumindest mal ein händler erklärt. wenn das nicht richtig sein sollte, hätte ich das wohl nicht ungeprüft glauben sollen;)
wenn ich damit falsch liegen sollte, sorry.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm leider nicht ganz geklappt... Jetzt zeit Mediacenter mir beim Setup an das die TV-Signalkonfiguration nicht bestimmt werden konnte.

Hat irgendwer ne alternativ Freeware die ich mir mal eben laden kann um das ganze damit zu testen?
 
nene, eine hundertprozentige Norm gibt es hier nicht. Sprich, ganz falsch ist das nicht.
In BRD hat sich leider die Kathrein Terminologie bei Normalsterblichen, und Technisat bei PC Usern eingebürgert.
 
Quattro LNB -> Pro Frequenzband ein Kabel, kein eigener Mulitswitch, erfordert umbedingt einen Mulitswitch (Ausgänge je nach Größe)

Quad LNB -> Interner 4fach Mulitswitch, 4 Ausgänge für 4 Verbraucher
LNB's mit internem Mulitswitch gibts auch mit 1, 2 oder 8 Ausgängen.

Eigentlich ganz einfach, nur Quad und Quattro verwechselt man leicht.


@trust versuchs mal mit der kostenlosen Transeditversion vom DVBViewer! http://www.dvbviewer.com/de/index.php?page=downloads
Also das Kabel hat mit dem Receiver ein Signal und mit der TV Karte nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab fast den selben Multiswitch, nur eben für 8 Teilnehmer, bei mir geht die Nova-HD problemlos. Nutze aber DVBViewer, zu WMC kann ich nix sagen. Ich würd an deiner Stelle wirklich erst einmal die mitgelieferte Software testen, wenn es da auch nicht geht, liegt es ja auch nicht am WMC.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh