[Kaufberatung] Windows Tablet für Business

Risikofaktor

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2010
Beiträge
2.339
Ort
Kiel
Hallo Luxxer,

ich bräuchte mal ein wenig Beratung bzgl. eines WindowsTablets. Meine Schwester macht sich nun selbständig und würde das Tablet gerne nutzen, um Patientenkarteien zu erstellen. Zudem soll jegliche Behandlung protokolliert werden, sodass z.B. bei jedem Besuch eines Patienten auf die Akte zugegriffen werden kann. Gerne in einer Art Cloudlösung.

Es sollte Richtung 10" gehen
Preis ist egal

Ich hatte mich bei Asus ein wenig umgeschaut, aber ich persönlich bin auf Android fixiert und brauche nun eure Hilfe/ Tipps.

Schon mal vielen Dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja, auf einem Surface Pro hast du ein vollwertiges Windows, damit hättest du wohl die meisten Möglichkeiten. Ich denke mal du suchst eh nach solch einem Windows Tablet oder? Ich hab das Pro2 mit i5, 8GB RAM und 256GB SSD und bin damit sehr zu frieden.
Akku, Leistung, Design, passt. Nur ganz billig ist es halt nicht.
Ich weiss ja nicht, was deine Schwester für ihre Arbeit an Apps braucht, aber wenn es die halt nicht gibt, ist man mit einem Windows RT nicht gut bedient.
 
Würde auch ein Surface Pro empfehlen wenn das Geld da ist.

Hatte zwar noch nie eins aber was ich bis jetzt gelesen habe war meistens Positiv hab immer nur gutes darüber gelesen.

Man kann sich das ja auch mal im Saturn oder Mediamarkt oder sowas anschauern.
 
Joa, der einzig echte Kritikpunkt ist imho der Preis, aber da kommts auch immer auf das Budget an.
Bald sollte ja das Pro 3 erhältlich sein.
 
Ich werf mal das Acer Iconia W700 in den Raum. Das kriegt man schon wesentlich günstiger als das Surface und ist meiner Meinung nach ein super Gerät, ich arbeite seit einem halben Jahr damit.
 
Das bekommt man auch erst ab 600 Euro soweit ich weiß.

Da würde ich lieber zum SP 3 greifen und 100 Euro noch drauf zahlen oder zum SP2 aber da ist wieder der nachteil das es kein USB3.0 usw. hat.
Also eig. wäre das Acer auch nicht schlecht.
 
Vielen Dank erstmal für die Antworten. Also ich denke das Apps eher im Hintergrund stehen. Schön wäre, es wenn sich das Tab mit Notebook/ PC unterhalten würde in Bezug auf Zugriffe.
Zudem sollte es möglich sein, vom Tab auf ein Mufu-Gerät zu drucken/ senden.
 
Das bekommt man auch erst ab 600 Euro soweit ich weiß.

Da würde ich lieber zum SP 3 greifen und 100 Euro noch drauf zahlen oder zum SP2 aber da ist wieder der nachteil das es kein USB3.0 usw. hat.
Also eig. wäre das Acer auch nicht schlecht.
Also das SP2 hat USB3...


Naja, ACER ist halt ein billig Anbieter. Habe damit nur negative Erfahrungen gemacht (Überhizung, schlechte Verarbeitung, Laut, Defekte). Genau dieses Vorgeschlagene Modell hatte ich nicht, kann sein, dass sich da was ändert, aber Acer käme mir nie ins Haus.


Das Surface ist halt schweineteuer.
Aber es spielt ganz sicher ganz oben mit, wenn es um Leistung, Funktion und Verarbeitung geht.
Die Hardware ist Top, der Stift kann je nach Benutzer unheimlich praktisch sein (Notizen in Uni oder so, gerade für Formeln ganz praktisch).
Es ist kompakt, die Akkulaufzeit ist super, die Leistung reicht für ziemlich alles ausser Gaming (wobei auch Minecraft drauf läuft ^^).

Und Softwareseitig kann es alles, was ein richtiger Windows PC eben auch kann.
 
Vielen Dank erstmal für die Antworten. Also ich denke das Apps eher im Hintergrund stehen. Schön wäre, es wenn sich das Tab mit Notebook/ PC unterhalten würde in Bezug auf Zugriffe.
Zudem sollte es möglich sein, vom Tab auf ein Mufu-Gerät zu drucken/ senden.

Also Dinge wie Datenaustausch mit anderen Systemen beherrscht sogar android. Ebenso wie ferngesteuertes Drucken.
Die Frage ist doch, welche Programme genau genutzt werden!
Wenn nur Dropbox sowie ein Textbearbeitungsprogramm von nöten sind, könnte man tatsächlich zu einem Android greifen. Diese hätten den großen Vorteil eines gringeren Gewichts.

Als besitzer eines Surface Pro 2 würde ich auch dazu raten. Neben dem Preis ist das Gewicht leider auch ein Nachteil. Rund 900g in der Hand zu halten ist auf Dauer kein Spaß.
Allerdings gibt es kaum ein buisness-taugliches Tablet mit Windows 8 das signifikant leichter wäre... und man kann am Surface Pro dafür eine Tastatur anknipsen ohne hässliches (meiner Meinung nach.. :d), separates "case" wie bei allen Android Geräten.
 
Naja, zum Gewicht: Wenn man es im Laptop Einsatz benutzt, kann man es auch mit solchen vergleichen. Die Laptops sind allesamt schwerer und auch kaum ein Ultrabook ist leichter (ausser vielleicht der Plastikschrott).

Wenn man es nur als Tab braucht um auf dem Sofa mal Facebook zu checken, dann ist es verlichen mit anderen Vertretern dieser Klasse sehr schwer. Habe von der iPad Fraktion von vielen gehört dass das Surface sau schwer sei, als sie es mal in die Hand genommen haben. Aber wenn man dann halt sieht, was ich damit tun kann.
Und ich habe eigentlich auch auf dem Sofa kein Problem. Brauche es da aber äusserst selten.
 
Ich denke wir werden zum Surface greifen. :)
Vielen Dank, für die Unterstützung und die Beratung.
 
Hi, nimm das Samsung Ativ Tab 7 mit 3G...Seit nun genau 3 Tagen in Verwendung und ich bin verdammt zufrieden ;)
 
Ich möchte gerne das HP Omni 10 in den Raum werfen oder das Dell Venue Pro 11 - beide deutlich günstiger als das Surface und beide bieten entsprechenden Geschäftskunden-Support in Bezug auf Garantie/Verfügbarkeit...
Ich selber habe seit kurzem ein Omni 10 und bin sehr zufrieden!!!!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh