Windows Ultrabook von diversen Hersteller oder lieber das Macbook AIr?

DasLienchen

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.02.2014
Beiträge
16
Hallo,

möchte meinen schweren und großen Laptop gerne durch was leichtes, und dünnes ersetzen. Mir gefallen die MacBook Air schon sehr, aber ich habe bisher nie mit MacOS gearbeitet sondern nur mit Windows. Wie sieht es mit der Software aus? Muss ich auf Office und Co. bei MacOS verzichten?

Und was für eine Alternative gibt es im Ultrabook Bereich? Möchte bis höchstens 1200,- EUR ausgeben. Spielen tu ich nicht. Ab und zu etwas Videobearbeitung vielleicht und brauche viel Speicherplatz wegen vielen Bildern.

Hat jemand ne Idee?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sind die 14" HP Displays immer noch so grottig wie in den letzten 5 Jahren oder kann man die inzwischen kaufen?

Meine erste Idee ware ein gebrauchtes X1 Carbon ggf. mit Restgarantie, z.B. über NBWN. Nur ist meine Internetverbindung grade gefühlt wie in equatorial Guinea, so dass ich kein Modell raussuchen kann.
 
Also ich kann dir das Air nur empfehlen. Das kleinste Modell kostet 950€ momentan. Gibt glaube nur eine Handvoll die leichter sind und die Akkulaufzeit von 12h ist natürlich richtig gut. Bin erst vor kurzem selbst von Windows auf Mac umgestiegen und kann mich nicht beklagen. Es ist einfach alles viel üebrsichtlicher und geordneter, es funktioniert einfach. Office gibts für Mac übrigens auch, sonst hat man noch Bootcamp womit man wenn nötig Window Software laufen lassen kann. Einziger Nachteil ist halt die Größe von der SSD, aber das hat man wohl bei jedem Ultrabook. Bereue meinen Kauf ( in dem Fall Macbook Pro Retina ) überhaupt nicht.
 
das macbook air lohnt sich halt mittlerweile nur noch in der kleinen ausstattung, wenn man 8gb und 256gb ssd will, kann man auch gleich zum macbook pro retina greifen, das kostet dann nur unwesentlich mehr. macbook air ist aber halt konkurrenzlos gut was akkulaufzeit angeht. vergleichbar gute windows ultrabooks kosten halt auch mindestens genauso viel.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh