Windows Vista startet immer wieder neu (kein Freeze/kein Bluescreen!)

Jeffmaster1989

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.06.2007
Beiträge
56
Hey Leute, ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem weiterhelfen. Ich hab nämlich NULL Ahnung, was diese Neustarts verursacht.
Um es schonmal im Voraus zu sagen, ich habed das "automatische Neustarten" nach einem Systemfehler deaktiviert.
Das Problem ist, dass mein PC ab und zu einfach neustartet, ohne vorher einzufreezen und auch ohne Bluescreen. Weil bei einem Freeze stockt der Sound kurze Zeit z.B. beim Musik hören, bevor es neustartet, aber tut es nicht, es ist als ob ich den Strom einfach abschalte und dann den PC wieder anmache. Die Temps von CPU und Graka sind sowohl im IDLE als auch unter Last völlig in Ordnung. Mein Mainboard ist auch mit Sicherheit ausreichend an den Spannungswandler, der North- und Southbridge gekühlt. (Extra-Kühler dafür gekauft)
Ich muss allerdings sagen, dass der die Graka und CPU übertaktet ist, jedoch läuft Prime95 48h stabil und ich kann Crysis spielen, ohne dass es muckt, außer halt dass ab und zu der PC neustartet, ich glaube zu wissen, dass es nichts mit meiner übertakteten Hardware zu tun hat, DENN die Neustarts passierne genauso im IDLE, wo ich absolut NICHTS tue an meinen PC. Und es häuft sich nicht, wenn ich z.B. Prime95 die ganze Zeit laufen lasse. Ich hab sogar subjektiv so empfunden, also ob der PC im IDLE öfter einfach neustartet, weil es ist noch nie während ich Prime95 laufen gelassen habe, neugestartet o_O.
Und in der "Ereignisanzeige" in der Systemsteuerung steht immer nur, dass Windows unerwartet heruntergefahren wurde :/.

Angaben zu meinem PC:
Microsoft Windows Vista Home Premium mit Service Pack 1
CPU: QuadCore Intel Core 2 Quad Q6600, @3000 MHz (9 x 333)
GraKa: NVIDIA GeForce 8800 GTS (640 MB) (Core:622MHz/VRAM999MHz)
MB: EVGA NF66
MB-Chipsatz: nVIDIA nForce 650i Ultra mit aktuellstem Bios
RAM: OCZ Reaper HPC OCZ2RPR800EB1G2048 MB (DDR2-800 DDR2 SDRAM)
RAM-Timing/U: 4-3-3-15 @ 666MHz/2,1 Volt (sogar untertaktet also, FSB333)
Soundkarte: Creative SB X-Fi XtremeMusic/Platinum Sound Card
Netzteil: SilverStone 560Wmax

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, das Problem Schritt für Schritt zu diagnostizieren. Weil da bin ich echt überfragt, warum der PC dauernd neustartet. Ich weiß nur dass ich vor kurzem den Q6600 eingewechselt habe für den "alten" e6750@3,2GHz.

mfg jEFF
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kannst du gröbere spannungsschwankungen in deinem haushalt ausschliessen? Will heissen, geht auch beispielsweise mal ein fernseher einfach aus? Oder ein zweiter rechner läuft auch nicht rund? Passiert das nur werktags? Gibts irgendwelche starken industriellen verbraucher in der nachbarschaft oder einen bauernhof mit einer heutrockenanlage? Klingt komisch, aber genau so einen fall hatte mal ein bekannter weil er an einem etwas wackligen ortsnetz hängt. Er musste sich dann eine kleine USV besorgen um die schwankungen zu überbrücken und den rechner zu betreiben. Wenns das alles nichts ist, dann sollte man weiter drin, also zunächst am netzteil und mainboard suchen, eventuell mit austauchkomponenten.
 
Den Speicher bitte mal nach CMOS Reset mit Standard *AUTO* Einstellungen laufen lassen und da nichts selber dran drehen. :wink:
 
Der Ram läuft auf Auto-Timing, und läuft auch innerhalb der Spezifikationen.
Ich hab hier 3 Rechner laufen, nur der Meinige startet immer wieder neu. Mal passiert 2 Tage nichts, dann plötzlich 2 Neustarts innerhalb weniger Stunden :/.
Ich wohne hier mitten in Nürnberg; unser Netz müsste also einigermaßen stabil sein :d.
Ich weiß nur dass vor paar Monaten, bei uns sehr viele Glühbirnen den Geist aufgegeben haben, als ich dann Netzspannung gemessen habe, lag sie bei260V!!
Aber zur Zeit liegt die Spannung wieder im Normalbereich ~233V.
Kann also nicht daran liegen.
Habe leider keine Austaschkomponenten hier, und mein Netzteil ist eig. relativ neu.
Ich hatte in den letzten 2 Jahren 2 defekte Netzteile, so viel Pech kann ich auch nicht haben, das der aktuelle wieder defekt sein soll :/. Statistisch unwahrscheinlich :d.
Ich weiß nur, dass ich mein jetzigen PC an einem neuen Verteiler angeschlossen habe, mit Überspannungsschutz.
Ich weiß echt nicht weiter :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt für mich sehr nach NT oder Kurzschluss.
 
Solche Restarts kommen am häufigsten bei überlasteten (oder auch defekten) NTs vor. Das hatte ich selbst auch schon. Die Neustarts kamen immer häufiger vor bis der PC irgendwann gar nicht mehr anging.

Was ist überhaupt ein SilverStone NT? Hab ich ja noch nie gehört... ist bestimmt kein richtiges Marken-NT ala Enermax, beQuiet, Seasonic oder Corsair oder? :bigok: ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh