Hallo,
falls mal jemand nach so einem Effekt suchen sollte :
Ich habe mehrfach versucht einen Laptop (Akoya P6640) zu aktualisieren ohne nach dem Update die Aktivierung zu verlieren. Nach nun 5 Versuchen habe ich den Fehler endlich gefunden. Wenn während des Windowsupdates ein externer Monitor via HDMI angeschlossen war, wurde nach dem erforderlichen Neustart die Aktivierung zurückgesetzt und konnte auch mit der Eingabe der Windows Seriennummer nicht wieder aktiviert werden. In der Aktivierungsübersicht stand daß die Aktivierungsserver angeblich nicht erreichbar wären. In der zusätzlichen Fehlermeldung stand daß zu diesem Gerät eine Windows 10 Home Lizenz gefunden wurde und ich nun auch Windows 10 Home installieren soll. Windows 10 Home war selbstverständlich installiert.![fresse :fresse: :fresse:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/sfresse.gif)
Zum Glück hatte ich ein Image von dem im August 2017 neu installierten, aktualisierten, sonst unveränderten und aktivierten(!) Zustand angelegt und konnte nun den Vorgang beliebig oft wiederholen. Und siehe da, der Fehler trat nicht mehr auf wenn ich das Update ohne eingesteckten externen Monitor durchgeführt habe. Der Monitor ist jetzt nach dem Update wieder via HDMI angeschlossen und die Aktivierung geht nicht verloren.
Prost!
falls mal jemand nach so einem Effekt suchen sollte :
Ich habe mehrfach versucht einen Laptop (Akoya P6640) zu aktualisieren ohne nach dem Update die Aktivierung zu verlieren. Nach nun 5 Versuchen habe ich den Fehler endlich gefunden. Wenn während des Windowsupdates ein externer Monitor via HDMI angeschlossen war, wurde nach dem erforderlichen Neustart die Aktivierung zurückgesetzt und konnte auch mit der Eingabe der Windows Seriennummer nicht wieder aktiviert werden. In der Aktivierungsübersicht stand daß die Aktivierungsserver angeblich nicht erreichbar wären. In der zusätzlichen Fehlermeldung stand daß zu diesem Gerät eine Windows 10 Home Lizenz gefunden wurde und ich nun auch Windows 10 Home installieren soll. Windows 10 Home war selbstverständlich installiert.
![fresse :fresse: :fresse:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/sfresse.gif)
Zum Glück hatte ich ein Image von dem im August 2017 neu installierten, aktualisierten, sonst unveränderten und aktivierten(!) Zustand angelegt und konnte nun den Vorgang beliebig oft wiederholen. Und siehe da, der Fehler trat nicht mehr auf wenn ich das Update ohne eingesteckten externen Monitor durchgeführt habe. Der Monitor ist jetzt nach dem Update wieder via HDMI angeschlossen und die Aktivierung geht nicht verloren.
Prost!
Zuletzt bearbeitet: