Squidee
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.10.2007
- Beiträge
- 1.508
- Desktop System
- W11PRO-SAMUEL
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X
- Mainboard
- ASRock X570S Phanton Gaming Riptide
- Kühler
- be quiet! Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 32 GB DDR4-3600 Corsair Vengeance RGB PRO
- Grafikprozessor
- 16 GB ASRock Radeon RX 6900 XT Phantom Gaming
- Display
- Achieva Shimian QH2700-IPSMS Edge Eco
- SSD
- 240 GB Crucial M500
- Soundkarte
- Asus ROG Xonar Phoebus Solo 7.1
- Gehäuse
- Coolermaster Cosmos 1000
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 FM 750W
- Keyboard
- Logitech G910
- Mouse
- Logitech G400s
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 11 Pro
- Sonstiges
- Audio: Onkyo TX-8150 Stereo Receiver, 2x Dali Zensor Pico und Onkyo SKW-208, alternativ Kopfhörer: beyerdynamic DT 990 Edition 250 Ohm
Moin.
Ich habe hier zwei hardwaremäßig identische Rechner, die ich beide neu aufsetzen möchte.
Um nicht doppelte Arbeit und Zeitaufwand zu haben, besteht der Plan darin, einen Rechner komplett fertig zu machen samt aller Treiber, Updates etc., dann die Platte zu klonen und DANACH jeden Rechner mit seinem eigenen Lizenzschlüssel zu aktivieren.
| Nun hatte ich mir damals mal eine XP-CD mit integriertem SP3 zusammengestellt und wollte mir damit einen Rechner installieren und bin an der Aktivierung gescheitert, weil mein Lizenzschlüssel nicht angenommen wurde. Also alles formatiert, mit SP2 neu installiert, Windows aktiviert, SP3 und Updates installiert. |<-- Das war vor zwei Jahren und nicht mit diesem Rechner. Nur so als Ergänzung um niemanden zu verwirren
Meine Frage von daher (weil nicht ausprobiert):
Ich habe jetzt einen Rechner mit SP2 installiert. Kann ich jetzt SP3 installieren und erst danach problemlos das Windows aktivieren?
Oder muss ich in den sauren Apfel beißen und wirklich beide Rechner von Hand aufsetzen (mit XP Service Pack 2 Aktivierung)?
Beide Schlüssel sind natürlich legal und sollten noch aus den Anfangsjahren, sprich SP0 stammen
Ich habe hier zwei hardwaremäßig identische Rechner, die ich beide neu aufsetzen möchte.
Um nicht doppelte Arbeit und Zeitaufwand zu haben, besteht der Plan darin, einen Rechner komplett fertig zu machen samt aller Treiber, Updates etc., dann die Platte zu klonen und DANACH jeden Rechner mit seinem eigenen Lizenzschlüssel zu aktivieren.
| Nun hatte ich mir damals mal eine XP-CD mit integriertem SP3 zusammengestellt und wollte mir damit einen Rechner installieren und bin an der Aktivierung gescheitert, weil mein Lizenzschlüssel nicht angenommen wurde. Also alles formatiert, mit SP2 neu installiert, Windows aktiviert, SP3 und Updates installiert. |<-- Das war vor zwei Jahren und nicht mit diesem Rechner. Nur so als Ergänzung um niemanden zu verwirren
Meine Frage von daher (weil nicht ausprobiert):
Ich habe jetzt einen Rechner mit SP2 installiert. Kann ich jetzt SP3 installieren und erst danach problemlos das Windows aktivieren?
Oder muss ich in den sauren Apfel beißen und wirklich beide Rechner von Hand aufsetzen (mit XP Service Pack 2 Aktivierung)?
Beide Schlüssel sind natürlich legal und sollten noch aus den Anfangsjahren, sprich SP0 stammen

Zuletzt bearbeitet: