Windows XP Service Pack 3 aktivieren

Squidee

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.10.2007
Beiträge
1.508
Moin.

Ich habe hier zwei hardwaremäßig identische Rechner, die ich beide neu aufsetzen möchte.
Um nicht doppelte Arbeit und Zeitaufwand zu haben, besteht der Plan darin, einen Rechner komplett fertig zu machen samt aller Treiber, Updates etc., dann die Platte zu klonen und DANACH jeden Rechner mit seinem eigenen Lizenzschlüssel zu aktivieren.

| Nun hatte ich mir damals mal eine XP-CD mit integriertem SP3 zusammengestellt und wollte mir damit einen Rechner installieren und bin an der Aktivierung gescheitert, weil mein Lizenzschlüssel nicht angenommen wurde. Also alles formatiert, mit SP2 neu installiert, Windows aktiviert, SP3 und Updates installiert. |<-- Das war vor zwei Jahren und nicht mit diesem Rechner. Nur so als Ergänzung um niemanden zu verwirren

Meine Frage von daher (weil nicht ausprobiert):
Ich habe jetzt einen Rechner mit SP2 installiert. Kann ich jetzt SP3 installieren und erst danach problemlos das Windows aktivieren?
Oder muss ich in den sauren Apfel beißen und wirklich beide Rechner von Hand aufsetzen (mit XP Service Pack 2 Aktivierung)?

Beide Schlüssel sind natürlich legal und sollten noch aus den Anfangsjahren, sprich SP0 stammen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich glaube nicht, das das mit dem SP3 geht.
Aber du kannst dir trotzdem die Arbeit verkürzen:
Einen Rechner komplett fertig machen samt aller Treiber, und SP2, dann die Platte klonen und DANACH jeden Rechner mit seinem eigenen Lizenzschlüssel aktivieren.
Und dann bei beiden Rechnern das SP3 und alle nachfolgenden Updates installieren.
 
Bastel dir eine XP CD mit SP3, ab SP3 muss zur Installation kein Key eingeben werden. Es kommt nur ein Hinweis, dass das Installierte XP nur eine 30 Tage Testversion ist.
 
Ich würde übrigens nicht 1:1 klonen ;)
Das Problem ist, die PCs haben intern SIDs in verwendung für Accounts und diverse andere Sachen. Beim 1:1 Klonen sind diese SIDs 1:1 identisch bei beiden PCs. Was unter Umständen zu Problemen im LAN kommen kann, sofern diese beiden PCs im gleichen LAN betrieben werden.

Eine Einfache Möglichkeit wäre Sysprep zu nutzen um ne Art mini Install nach dem Klonen zu bekommen. Alternativ kann man intelligente Image Tools nutzen ala Acronis True Image, welche einem diese Arbeit abnehmen.
Mann kann sogar ein aktiviertes Windows so klonen und problemfrei nutzen. Im Zweifelsfall zählt sowieso die Erworbene Lizenz, nicht das, mit was man seine Installation getätigt hat ;) -> im Firmenumfeld aktiviert niemand hunderte Keys. Und in kleineren Unternehmen sind große Softwareverteilungssysteme sowie im Vergleich teure Volumenlizenzverträge mit MS auch unüblich.
Dazu kommt, fertig gebaute PCs diverser Hersteller ala Notebooks oder Desktop PCs von Dell, HP, Fujitsu und Co. nutzen für ihre vorinstallierten Versionen einen anderne Key als der mitgelieferte auf dem Gehäuse klebende...
 
So,

vielen Dank für die Antworten. Da ich um 14 Uhr weitermachen wollte, habe ich es einfach ausprobiert und SP3 installiert. Die Aktivierung hat danach problemlos funktioniert. :) Vermutlich wird bei einer selbstgebauten XP-CD mit SP3 irgendwas umgeschrieben, so dass die Keys nicht mehr funktionieren. Mit einer normalen Installation hats mit beiden Schlüsseln einwandfrei geklappt (kann natürlich auch an den Keys gelegen haben).

@passat3233
Mit deinem Weg hätte es fast genauso lang gedauert, als wenn ich beide Rechner von Anfang bis Ende von Hand aufgesetzt hätte. Genau das wollte ich ja unbedingt vermeiden ;)

@PitGST
Hatte ich bereits geschildert, dass ich das schonmal gemacht hatte und das danach der Key nicht mehr gefunzt hat.

@fdsonne
Das Klonen hat einwandfrei geklappt, aber ich hatte beide Rechner auch zu keiner Zeit gleichzeitig im Netzwerk hängen.
Außerdem hab ich ja zwei legale Lizenzen gehabt, die hinten auf den Rechnern kleben. Warum also nicht beide nutzen? ;)
Und sei mir nicht böse: Mit der zweiten Hälfte deines Posts kann ich auch nach mehrmaligen Lesen irgendwie nichts mit anfangen ^^


Danke für die Ratschläge!
 
Ich hatte das gleiche Problem: ich wollte mein altes XP in einer VM unter Win 7 x64 weiter benutzen. Um mir das schrittweise Updaten von SP0 auf SP3 zu ersparen, habe ich das SP3 und alle Updates bis 12/2011 mit Nlite in XP integriert - und siehe da: plötzlich funktionierte mein Lizenzschlüssel nicht mehr.

Der Fehler war, Nlite unter Win 7 auszuführen.

Ich habe Nlite nun auf einem XP SP3 Rechner ausgeführt, exakt gleiches Prozedere - nur diesmal kein Problem mit dem Lizenzschlüssel. Nun konnte ich bei der Installation einfach auf weiter klicken und habe den Lizenzschlüssel dann erst bei der (problemlosen) Aktivierung via Internet auf dem Desktop eingegeben.
 
Dann wird das wohl auch mein Fehler gewesen sein. Ich meine mich erinnern zu können, die XP-CD damals unter Vista erstellt zu haben. So klärt sich alles auf ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh