Wirklich keine 16 Bit Programme mit bei Windows Vista 64 Bit?

M

Martin Preiß

Guest
Bei Wikipedia habe ich zu der 64 Bit Version (x86-64 Bit Version) von Windows Vista folgendes gelesen:

"Windows Vista 64 führt sowohl 32-Bit- als auch 64-Bit-Anwendungen gleichzeitig aus. Dafür wird ein WOW64-Emulationslayer verwendet. 16-Bit-Anwendungen werden hingegen nicht mehr unterstützt; das 16-Bit-Subsystem für alte MS-DOS- und Win16-Programme, welches auf dem Virtual 8086 Mode basierte, entfällt in der 64-Bit-Version ersatzlos. Systemnahe 32-Bit-Programme wie Virenscanner und Defragmentierungsprogramme können mit der 64-Bit-Version nicht verwendet werden, ebenso müssen Treiber im 64-Bit-Format vorliegen, sowie eine digitale Signatur besitzen."

Heist das dann das dann das unter diesen Versionen keine Programme wie z.B. Netscape Communicator 4.08 (16 Bit) mehr laufen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Frage ich mich gerade. So alte Dinger gehören in die Tonne und nicht mehr auf einen aktuellen PC ;)
 
ich bin mir sicher dass sowas über dosbox oder sonstige emulationsprogramme nachträglich zum laufen gebracht weden kann. nur sehe ich irgendwie keinen sinn darin. ausser für spiele. und dafür gibts ja wie gesagt auch emulation.
 
Wie schon erwähnt, einfach unter virtualPC oder vmware eine windows version mit der das program arbeitet, laufen lassen und das passt. Nativ unter einem 64bit windows ist es nicht möglich 16bit software zum laufen zu bringen, da hat wikipedia recht.
 
Verstehe ich auch nicht ganz wozu man das braucht ... immerhin gibt es den Netscape Communicator in der 4.xx Version ohnehin auch in der 32Bit Version. Von demher :hmm: ?
 
Ging darum Websites auf Kompatibelität zu testen, und Netscape Communicator, Mozilla Firefox, ... lässt sich ja prinzipiell egal ob 16 Bit oder 32 Bit Version bequem von USB Stick oder CD/DVD starten.

Irgendwie werde ich dann doch lieber bei der 32 Bit Version bleiben. Und das Vista in der 64 Bit Version nur signierte Treiber zulässt gefällt mir eben auch nicht.
 
Mit Netscape in der Version 4.x brauchst du nicht testen. Den benutzt heute keiner mehr. :)
 
@Martin Preiß
Ja - verwende dazu einfach die 32Bit Version des Browsers ... die Engine ist ja im Prinzip die gleiche - nur die Performance ist besser bei der 32Bit Version.

Allerdings glaube ich wirklich daß dieser Browser kaum noch zum surfen verwendet wird, denn mittlerweile hat der schon jede Menge Probleme mit vielen Webseiten.
Wäre wohl sinnvoller mit diversen Browsern wie IE 6,7 FireFox 1/2 und Opera sowie Mozilla oder so zu testen.

@PerPlexx
Ich verwende noch den Netscape 4.78 :fresse: - aber nur für Mails.
Hab' den schon seit vielen Jahren - und war bis jetzt zu faul auf irgendein anderes Mailprogramm umzusteigen. Abgesehen davon sind Mails = Mails ... der Netscape kann vielleicht keine Active X Sachen darstellen oder superaufwendige HTML Mails anzeigen - aber das brauch ich nicht bei Mails.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh