Wirkt sich Akkustikstoff auf WLAN Signal aus?

stoka

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.04.2006
Beiträge
821
Hallo Community

Ich will mir dieses Jahr ein TV-Board selber bauen.
Aktuell steht mein WLAN-Router auf meinem jetzigen Board drauf.
Verbindungsqualität ist sehr gut. Kann mich da zum Glück nicht beschweren.

Beim neuen Board soll der Router aber in das Board rein und dort unsichtbar verstaut werden.
Jetzt ist es so, dass ich für ihn einen Platz im letzten Fach auf der Seite eingeplant habe.

Von vorne wird die Türe mit Akkustikstoff bezogen werden, damit die Front einheitlich ist.

Jetzt eben die Frage:
Wie sieht es da mit dem Empfang aus? Wird es viel schlechter werden als jetzt, wo er einfach oben drauf steht?
Rings herum wird aus MDF gebaut werden als Info.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da ändert sich definitiv überhaupt nix, elektromagnetische Wellen sind keine Schallwellen!

Außer natürlich in dem Stoff ist Metall verarbeitet, das wäre aber bei "Akkustikstoff" völlig sinnfrei...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir eher Gedanken ums MDF als um den Stoff machen. ;)
 
"Elektromagnetische Wellen durchdringen feste Materialien, also auch Wände, Glas u.s.w. Dabei werden sie allerdings je nach Material mehr oder weniger stark durch Reflektion oder Absorption gedämpft. Es gibt Materialien, die elektromagnetische Strahlung reflektieren. Dies sind vor allem metallhaltige, feinmaschige oder flächige Produkte (Thermoglasscheiben, Aluminiumfolie). Im Gegensatz dazu gibt es Materialien, die elektromagnetische Strahlung absorbieren. Dies sind meist massive Baustoffe wie Beton, Ziegel oder Holz."

Ausbreitungsbedingungen von elektromagnetischen Wellen

Jenau so ist das und MDF ist natürlich Holz.

Bei der normalerweise geingen Tiefe wirkt sich das aber höchstens minimal aus...
 
Alles was nicht elektromagnetisch ist, also auch die MDFs und der Akustikschaum/-stoff, schirmt nur marginal ab. Alles in allem sollte es also nur zu einer sehr geringen Signalverschlechterung kommen.
 
Die MDF Oberfläche musst du ja "Behandeln", ergo hängt die Dämfung davon ab, was du draufpappst...

Wenn du Rifflblech draufschraubst, wirds scho Dämpfen
tesd.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, vielen Dank für die schnellen Antworten!
Also die Seitenteile aus MDF werden nur foliert, denke nicht dass es da Metall haben wird in der Folie, sollte also passen. Werden auch nur so ca. 19 oder 16mm dick werden, da sie nur also optischer Abschluss dienen werden. Grundgerüst wird aus IKEA Küchenschränken bestehen, die aber nur 37cm tief sind und mit den Seitenwänden als Abschluss an den Seiten + Deck-/Bodenplatte kann ich da schön auf 60cm Tiefe gehen. Bodenplatte wird auch foliert und Deckplatt werde ich mit Kunstleder beziehen ;-)
 
Ich würde eher daran denken ob das zeug brennen kann oder nicht.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh