WK für Aerocool Baydream Big Tower

B

blacknois

Guest
Servus,

Ich werde Mir demnächst ein neues System Kaufen


Dazu kommen noch:
2x Maxdor 16mb - 300gb Platten
1x Bquit DP 6 600W

Als Gehäuse Bleibt mein Aerocool Baydream Bigtower mit den Maßen 50x50x20 . Dort würde ich gerne eine Wasserkühlung verbauen und damit die CPU und die GPU kühlen. Im Anhang findet ihr ein Bild mit den ca Maßen und den ungefären aufbau.

Ich Möchte maximal 300€ ausgeben und wenn es anders nicht geht könnte ich den Radiator auch Extern hinstellen.

Was würdet ihr entpfehlen? Kann ich das Case noch verwenden? oder wäre es für eine WK sinfoller ein anderes Anzuschaffen?

Danke
 

Anhänge

  • gehäuse.jpg
    gehäuse.jpg
    32,1 KB · Aufrufe: 54
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe selber das Bay Dream und muss sagen, es ist relativ ungeeignet für eine leistungsstarke Wakü.

Am Anfang war der Radiator im Deckel. Leider brauchte diese Variante ca. 7cm Platz (Black Ice Xtreme III), was dazu führte, das SATA-Anschlüsse usw verdeckt waren (beim neuen Mainboard noch schlimmer). Also wanderte der Tripple in die Front. Wenn man die Festplatten in den orig. Halterungen montiert, muss man wärmere Temperaturen und Geräusche dieser in Kauf nehmen.

Als Kompromiss könnte man den Radi auf den Deckel und die Lüfter unter den Deckel montieren. Das ist vom Platz her noch zu verkraften.

Ich würde dir zu einem 120er (alternativ 80er Dual) und einem 240er Radi raten. Da kannst du problemlos deine HDD´s entkoppelt in die 5 1/4" Schächte einbauen.
 
Danke,

Ich hab mir dein Sys mal angeschaut und gelesen, dass du den midi tower hast... Ich habe meine als Big Tower gekauft, kann es sein dass die unterschiedlich sind? Oder hat das mein VK falsch bezeichtnet. Vileicht könntest du ja bei dir mal nachmessen. Meiner hat ca. 50x50x20.

Das Mit den Radiator Auf den Deckel wäre eine Idee hätte da kein Problem mit würde mir eventuel sogar gefallen und wen nicht gibts ja immer noch gfk...

Wen ich den wie du den Black ICE-Xtreme III nehmen würde Hätte ich die Maße 40x 13,5 x4,5 ne gerade fläche hab ich oben von 45x19xXX das würde Ziemlich gut passen. Und wie meinstu du das Mit den Lüfter? In deckel Löcher reinbohren? (Wird da das Case nicht warm? wen der Direkt drauf sitzt?)


EDIT: Die Herstellerangebane sind 200mm x 467mm x 450mm (BxLxH)
Hinzugefügter Post:
Ich hab Mal bissal was Zamgesucht was sagt ihr dazu?

Radi: Black ICE-Xtreme III(o. Fan 3x120mm) - 51€
Lüfter: 3x Scythe SFlex 800rpm 120x120x25 [je 13€]
Pumpe: Laing DDC-Pumpe 12V Ultra - 92€
CPU: CPU Alphacool NexXxoS XP Bold Sockel 775 - 37€
GPU: GFX Alphacool NexXxoS GP1X-NV40 - 28€
AGB: Cape Coolplex Pro 50 extern - 45€

Sonstiges:
Plexi G1/8" Beleuchtungsmodul UV - 5€ (Brauch ich da noch nen anderen Zusatz fürs Wasser?)
Wasserzusatz Fluo Protect Grün UV - 5€

Wären dan ohne Schläuche ca. 280€ so ca hab ich mir das vorgestellt..

Wie schätz ich das Am besten ab wieviel Kupplungen/Knickschütze/Schläuche und co ich brauch? und was muss ich dafür nochmal rechnen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab hier mal ein Bild eingefügt vom derzeitigen Stand (leider unscharf)

Hab in den Deckel die drei Löcher schneiden und die Bohrungen machen lassen.
Du kannst dann auf den Deckel den Radiator legen und unter den Deckel die Lüfter. Wenn du dir z.B. den Black Ice GT 360 holst, kannst du den mit M4x35mm Schrauben befestigen. Ansonsten geht´s recht einfach mit Kunststoff-Schnellbefestigungsnieten.

Ein weiterer Vorteil, den Radi in den Deckel zu montieren ist der Hitzestau, der sich bilden kann.

Radi und Pumpe sind OK. Zu den Kühlern kann ich nix sagen.

PS: Das Gehäuse gibt´s nur in einer Größe.
PPS: Wenn du mehr Bilder willst, sag bescheid. Dann mach noch ein paar Detail-Fotos
 

Anhänge

  • Bild7 002.jpg
    Bild7 002.jpg
    62,1 KB · Aufrufe: 52
Hi . . .
Ich habe auch "Noch" ein Aerocool Baydream , und einen Tripple Nexxos Extrem Radi hochkant in der Front passt 1a aber nur wenn du nicht mehr als 1 CD DVD laufwerk hast .Ist ein gutes Gehäuse und es passt alles ganz gut Rein ...

Und das ich jetzt kein FDD und nur 1Cdrom habe ist eigentlich latte...

Mfg... Ox
 
Wenn du es verkaufen willst, kannst du mir schreiben.
 
@Der Malle 1. Weiter Bilder wären super...
2. Dein Radi is aber zu zeit in der Front oder?
3. Mit den Vk meinst da mich oder Ox1974?

@beide :): Ich hab mein case umgebaut d.h die Festplattenkäfige sind Rausgeflext. Da man Den S-ATA stecker nicht richtig hinbekommen hat und schon garnicht wenn ein Lüfter an der Seite war hab meine HDDs vorne und da es 4 Stück sein werden und dazu noch ein DVD Laufwerk fällt die Front schonmal ganz weg bleibt nur die Möglichkeite mit den Radi Oben...
Hinzugefügter Post:
Ich habe den Tip bekommen, dass ich 2 Kreisläufe machen soll, den die Graka Heitzst das ganzs sonst zuviel auf....
Wie funktioniert das genau? brauch ich da 2 Pumpen oder nur 2 Radis?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Festplattenkäfig fliegt bei mir auch raus. Dafür kommt ein HDD Wasserkühler rein.
Der Radiator ist im Moment noch in der Front. Der Xtreme fliegt raus und dafür kommt ein GT rein (auf den Deckel dann).

Ein Kreislauf reicht.

Hab noch ein Bild gefunden, als der Radi noch unter dem Deckel montiert war (mit dem alten NV40 auf der 7900GT - Mainboard war ein Abit AX8 V2.0) Der Aufbau war Deckel > Lüfter > Radi - insgesamt ca. 62mm dick
 

Anhänge

  • Bild 061.jpg
    Bild 061.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 46
Was genau für ein Radi meinst du? kannst du mir eventuel wen du mal zeit hast die genauen maße der löcher im deckel geben? (Dann kann ich die schonmal machen hat aber noch 3-4 Wochen zeit..)

EDIT: Hab meine "Wunschliste Aktualisiert"
EDIT: Ist es Sinfoll den Chipsatz und Spawa zu kühlen? -> http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=3967680&postcount=3958

Dan wäre das ja interresant...
MB Alphacool NexXxoS NBXS-i2 Silver 2-Ösen
MB Heattrap RegCooler Asus SLI (A8N-Serie)
CPU Alphacool NexXxoS XP Sockel 775
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinte den >>HIER<<

Dort sind auch die genauen Maße angegeben (unter VIEW)

Ich persönlich würde es auf alle Fälle machen. Besser als passiv gekühlt ist es eh alle mal und wenigstens erheblich leiser als die aktiv gekühlten.
 
Ok hört sich verlockend an... Wan bekommt man den? und was wird der Kosten? bzw wann bekommt man den Tribel? die andern 2 gibts ja schon..

Welche Lüfter verwendest du? bzw. sind zu entpfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Radi gibts doch schon lange. Bei Aquatuning z.B.

Wundere mich auch, warum man zu dicken "Extreme" Varianten greift, wenn es doch massig flache Radis gibt.
 
Ich hab den Xtreme günstig bekommen und zu dem Zeitpunkt gab´s noch keine GT´s.

Im Moment hab ich von Noiseblocker die SX1 drauf. Die sind über die Pumpe (Asetek Xtreme) drehzahlgesteuert. Wenn der GT reinkommt, werden die SX1 gegen XL1 von Noiseblocker getauscht.

X-Flow bedeutet, das "oben" das Wasser reinfließt und "unten" wieder rausfließt. In einem Durchgang: Singel Pass. Die Radiatoren mit den Anschlüssen auf der gleichen Höhe sind Dual Pass. Das Wasser fließt in einem "U" sozusagen. Bringt aber keinen nennenswerten Vorteil.

Eine Pro mit AGB sollte ausreichend sein. Die läuft etwas ruhiger/leiser als die Ultra. Wenn du extrem viele restriktive Kühler verbaust, könnte man über die Ultra nachdenken. Aber muss nicht unbedingt sein.
 
Ich habe Eventuel vor auch Die NB, den Chipsatz und Spanungswandler zu kühlen.. ist das überhaupt sinfoll? und welche lösung ist besser? Man bekommt alle bauteile von MIPS sowohl auch von Aquacomputer...

@DerMalle Die pumpe mit AGB zusammen was bringt das? wen ich zusätzlich nen AGB habe?

Danke
 
Wenn die Pumpe direkt mit AGB verschraubt/integriert ist, hat man weniger Platzprobleme. In unserem Gehäuse ist zwar Platz, aber eine ausgewachsene Eheim oder Asetek hat schon so ihre Probleme, einigermaßen gescheit unter zu kommen (aber da Du ja den sinnfreien HDD-Käfig entfernt hast, gibt´s wohl weniger Platzmangel).

Ich persönliche würde mir die meisten Kühler von Watercool nehmen und die, die speziell für das Mainboard sind, von MIPS.

Alles kühlen, was geht - ausser die RAM´s. Das ist uninteressant, ausser Du gibst denen Spannungen, das man Eier drauf kochen kann.
 
Ok, dass heißt Chipsatz, Spannungswandler und NB?

Macht es da einen unterschied von welcher marke ich die Teile nehme? oder kann ich da nach Preis/Ausschauen gehen?

Ich würde das ganze MB gerne so wie Defdan machen (PSY link) der hat alles von Mips, aber ich finde die teile nirgens nur den Chipsatzkühler...
 
Zuletzt bearbeitet:
www.mips-computer.de

Dann auf Watercooling > MIPS

Das sollte eigentlich egal sein, welchen Hersteller man holt. Also jetzt nicht irgendeinen wald und wiesen hersteller, sondern schon ein bekannter Hersteller.

Wie gesagt, ich würde alles von Watercool nehmen und die speziellen Kühler von MIPS. Oder das Mainboard komplett MIPS/Zern, wie du magst.
 
Ok
Ich werd einfach das nehmen... -> ASUS P5W DH Freezer 114€
Da hab ich alles gleich zusammen und kostet 6€ weniger :)

Besten dank malle

EDIT:

Was haltest von den Hier?

EDIT2: Hier mein PSY Da steht nochmal alles dabei... Fals es nochwas gibt, was ich besser/billiger machen kann wäre ich dankbar wen ihr mir das sagen würdet..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh