WLAN 54mbit AcessPoint empfehlung? -Update 13.04.05-

m0rPh3uS

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.05.2004
Beiträge
762
Ort
Unterfranken
-Update 13.04.05-
siehe Post #6


jo hi!

was könnt ihr denn so für nen acess point (ohne router. nur strahlen soller^^) empfehlen.
nen 54mbit und mal nen 108mbit.
und ne pcmcia karte mit 108mbit. evtl. gibts da ja so n "billiges" starterkit mit ap und pcmcia 108mbit oder so :d

frage: wie issn das dann mit ap point. wennich 108mbit ap habe, und nen 11mbit laptop. is dann die reichweite trozdem viel weiter als wennich nur nen 11mbit ap habe? wegen dem strahlradius des 108ers? oder kommts da dann auch auf den 11er an und reicht ziehmlich genausoweit?


thx schonmal!
m0rPh
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ums ehrlich zu sagen ist es mir neu, dass ein router mit höherer bandbreite auch weiter sendet als ein 11mbit router. die maximale von 108 bzw. 54mbit hast du sowieso nur auf den ersten paar metern mit erstklassigem empfang danach geht auch der durchsatz stark in den keller.

schau mal bei nem 54mbit router nach dem linksys. das ding ist eigentlich recht gut und ich bin zufrieden damit. per fremder firmware lässt sich die sendeleistung noch erhöhen.
 
das war ja eben meine frage. ob das ding dann auch weiter strahlt. wohl eher nich ;)

naja werd mal nach dem linksys gugg. jmd noch was dazu beizutragen? ^^

/edit:
wie schon erwähnt. nur AP kein router ^^ oder halt was billiger is, denke aber ap is billiger
 
Zuletzt bearbeitet:
ich halte nicht viel von diesem 108mbit wlans. habe schon öfters gelesen das diese relativ fehleranfällig sind, nicht zu anderen geschwindigkeiten wirklich kompatibel sind und auch besonderen hardwareaufbau (ich glaube man braucht gleiche modelle oder? ) erfordert. was spricht gegen ein solides 54mbit netz? reicht doch locker für den mobilen einsatz aus und für eine große transferrate würde ich ohnehin wieder zu einem guten alten 100mbit oder 1gbit verbindung über das kabel raten.
 
weiß jemand ob das teil gut is? klick mich

oder kennt jemand nen guten 54mbit AP? (keinen Router!)

der von linksys. wie heißtn der? :)
 
Ich kann dir den Netgear WG302 empfehlen. Der hat alles was man so braucht sogar vernünftige 5dbi Antennen dran und hat 108 Mbit ergo 802.11g+. Leider ist der Preis nicht gerade günstig, bei Ebay wird der mit 192 Euro bei Sofort Kauf gehandelt aber mit ein bissel Glück lässt sich so ein Teil auch mal für 110 Euro ersteigern.
 
Frankenheimer schrieb:
schau mal bei nem 54mbit router nach dem linksys. das ding ist eigentlich recht gut und ich bin zufrieden damit. per fremder firmware lässt sich die sendeleistung noch erhöhen.
wo bekommt man solche firmware versionen her? hab auch den wap54g.
 
hi

verstehe ich das richtig das der accesspoint dann an einen vorhanden 10/100 Mbit router per Rj45 netzwerkkabel angeschlossen wird? Also an einen freien Steckplatz wo man halt auch einen PC anschliessen kann?

Wie ist die Reichweite von dem Linksys WAP54G-DE ?

Wie is das mit der verschlüsselung, nicht das jemand der auf der Strasse vorbeiläuft über meinen Internetzugang ins Netz kann?

sry für die blöden Fragen, bin Neuling auf dem gebiet w-lan

cu
 
hypuh schrieb:
hi

verstehe ich das richtig das der accesspoint dann an einen vorhanden 10/100 Mbit router per Rj45 netzwerkkabel angeschlossen wird? Also an einen freien Steckplatz wo man halt auch einen PC anschliessen kann?

Wie ist die Reichweite von dem Linksys WAP54G-DE ?

Wie is das mit der verschlüsselung, nicht das jemand der auf der Strasse vorbeiläuft über meinen Internetzugang ins Netz kann?

sry für die blöden Fragen, bin Neuling auf dem gebiet w-lan

cu
den ap kannste am router / hub / switch anschließen.

reichweite habe ich nicht wirklich getestet. im keller steht das ding und im erdgeschoss habe ich noch fast volle signalstärke im 1. OG hab ich von 54mbit noch in etwa 20mbit konstant und im 2. OG noch etwa 12Mbit. draussen komme ich noch etwa bis 15m in den garten rein danach bricht die verbindung manchmal ab.

verschlüsselung kannste beide verschlüsselungsarten und zusätzlich mac filter einschalten.
 
das hört sich gut an :) da er relativ günstig is werde ich mir den dann wohl auch zulegen. was mich irritiert is das bei meinem notebook zwar steht das es 54 Mbit wlan hat, aber dann steht dort 802.11b standard, und damit laufen doch maximal 11 Mbit, oder?
 
hi
ich hab nun den linksys accesspoint hier, allerdings steige ich durch die sicherheitsoptionen nicht ganz durch. ich kann da ja auswählen wpa 64 bit, wpa 128 bit usw. und dadrunter dann 2 verschiedene keys?

was stellt man da am besten ein damit es so sicher wie möglich ist?
 
Du meintest bestimmt wep 64 und wep 128 und als drittes wpa/psk? Nimm wpa/psk das ist das sicherste und als key denkst du dir was aus je länger desto besser. Dann versteckst du die ssid und machst eine Mac-Controlle. Dann fährst du ziemlich sicher mit deinem system.
Die ssid und den Key am besten aufschreiben auf ein Blatt Papier und dieses Blatt gut weglegen am besten so das man es nicht wiederfindet ;-) du brauchst diese beiden sachen noch wenn du die Wlan Karte einrichtest.
 
hi

gut, verstehe ich soweit, nur was meinste hiermit " Dann versteckst du die ssid und machst eine Mac-Controlle." ?

wie verstecken, was is ne mac controlle?

cu
 
Ich kenne dein Gerät leider nicht! Aber eigentlich kann es jeder gute Wlan Router! Ich meine die Option "Hide SSID" das heist SSID (SSID=Wlan ID) verstecken also unsichtbar machen und eine Mac-Controll kann auch eigentlich jeder WLan Router dort gibst du die Mac-Adressen von den Wlan Karten ein die sich mit dem Router verbinden dürfen.
 
hi

ich habe diesen accesspoint: Linksys WAP54G-DE
sehe ich das richtig das man bei diesem gerät keine mac addresse eintragen kann?

cu
 
Von dem Linksys habe ich leider keine Ahnung. Da fragst du lieber den Molotov der schreit hier im Forum ziemlich laut rum das die Linksys Router und Access Points die besten sind und es nichts besseres gibt, der kennt sich mit Linksys aus und er hilft dir bestimmt weiter.
 
hi

wo finde ich die advanced einstellungen? sehe ich bei mir nirgends
 
Da hier gerade nen paar Leute, die den Router WRT54GS besitzen bzw. nen paar Leute mit Ahnung unterwegs sind, stelle ich die Fragen mal hier:
- Ich will mir zum gebtag auch den WRT54GS zulegen, die open source firmware eröffnet überaus interessante Möglichkeiten. Nun aber zu den Fragen:

1. Es gibt eine EU und eine DE Version. Ist es egal welche ich nehme (Betrachtung mit, aber auch ohne Firmwareupdate)?
2. Es gibt mittlerweile ne Revision 2.0, damit soll mit den jetztigen Firmwares (Open Source) das FW-Update net mehr klappen? Kann da einer was zu sagen?

Danke.

Edit: 3.: Gleich noch ne Frage hinterher... Wie läuft der Linksys mit dem Muli / BT / DC++?
 
Zuletzt bearbeitet:
hi
ich wusste nichtmal dass das ding noch ein webinterface hat, davon steht garnix in der beigelegten anleitung, da steht nur was von dem setup drin das auf der cd dabei is.

cu
 
hi
ich wusste nichtmal dass das ding noch ein webinterface hat, davon steht garnix in der beigelegten anleitung, da steht nur was von dem setup drin das auf der cd dabei is.

cu

Gut das du gefragt hast und das dir ein nicht Linksys Mann geholfen hat. ;-)

1. Es gibt eine EU und eine DE Version. Ist es egal welche ich nehme (Betrachtung mit, aber auch ohne Firmwareupdate)?

Kann ich dir nicht beantworten.

2. Es gibt mittlerweile ne Revision 2.0, damit soll mit den jetztigen Firmwares (Open Source) das FW-Update net mehr klappen? Kann da einer was zu sagen?

Habe ich auch gehört das es mit der Rev. 2 nicht klappen soll.

Edit: 3.: Gleich noch ne Frage hinterher... Wie läuft der Linksys mit dem Muli / BT / DC++?

Kann ich auch nicht beantworten.

Mach am besten einen neuen Thread auf damit die Linksys Leute dir antworten können und deine Frage auch entdecken.
 
so bins nochmal also von den versionen her sollte es keinen unterschied machen
weiß nicht ob es vielleicht was wegen der sendeleistung oder so ist, wobei ja eigneltich eu-weit 100mw gelten,
wenn es mit der 2.0 nicht mehr klappt würde ich auf den gs zurückgreifen bei dem gibts meines wissens nach noch keine neue version.
zu mule und co kann ich wegen isdn nicht viel sagen.
 
molotov schrieb:
so bins nochmal also von den versionen her sollte es keinen unterschied machen
weiß nicht ob es vielleicht was wegen der sendeleistung oder so ist, wobei ja eigneltich eu-weit 100mw gelten,
wenn es mit der 2.0 nicht mehr klappt würde ich auf den gs zurückgreifen bei dem gibts meines wissens nach noch keine neue version.
zu mule und co kann ich wegen isdn nicht viel sagen.
Ok, EU / DE sollte egal sein (v.a. mit neuer FW).
Muli tät ich schon gern wissen.

Ich beziehe mich auf den GS, Rev. 2.0 gibbet schon (siehe z.B. eBay-Angaben) und ich hätte keine Lust, ewig auf nen FW Update zu warten, dass die 2.0 unterstützt...
Auch deswegen, aber nicht nur, werde ich wahrscheinlich zu einem Mainstreamrouter (shice Bezeichnung, sind keine reinrassigen Router, sind Hybride) der gehobenen Klasse greifen, wahrscheinlich zu einem Draytek 2900VG. :)
 
also 2.0 hab ich auch und da kann man eindeutig alternative firmware draufmachen, schon mehrfach durchgeführt ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh