wlan absturz

supernode

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.03.2005
Beiträge
1.629
hallo,

hab da ein kleines problem mit meinem wlan. zuerst gings alles recht gut nur in den letzten 2 stunden hat es sicher immer aufgehängt und ich weiß nicht warum. das lämpchen am router zeigt an dass wlan immer noch an ist, allerdings findet der andere rechner den accesspoint nicht mehr.
beim ersten mal hatte ich eine ftp übertragung beim zweiten mal nur ne kleine voice übertragung.

beim client habe ich nichts verstellen müssesn, das einzige was geholffen hatte war ein routerreset bzw neu einschalten.
per LAN funktionierte die internetverbindung allerdings weiter. komische sache!

meine daten:
router: SMC Barricade g SMC2804WBR -> neueste firmware

wlan einstellung: WEP only (64 bit / static)
auth off


bin für alle hilfen offen! danke im vorraus

frage am rande ist es normal dass sich der ping um 10 - 20 ms erhöht über den router im vergleich zu PC > modem
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
stell mal bei bitrate oder halt bei der übertragungsrate auf "auto" und nicht auf 54MBits oder so
 
maximale verbindungen runtersetzen würde ich sagen.
musst du in dem jeweiligen programm mal gucken ob man da was umstellen kann.

das problem tritt häufig bei filesharing programmen auf

MfG
Rip
 
naja recht weit kann man das nicht runtersetzen. hab an dem standpunkt nur etwa 40 % verbindungsstärke und qualität.
also meint ihr ein limit auf sagen wir mal 22 mbit würde das problem zumindest teilweise beheben?

filesharing progs werden auf dem rechner nicht verwendet :P ist eher sowas wie n server für ventrilo, bandbreitebgrenzter FTP server und solch zeug.
ist eben nervig wenn man immer router neu starten muss weil ventrilo server wieder für die anderen nicht geht. macht mir nciht viel aus wenn ich daheim bin aber bin die nächste woche nicht da und da sollte es dann doch so lange funktionieren!

danke für die ersten vorschläge!
 
musst du mal probieren mit dem runtersetzen auf 22mbit (kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen ,dass das etwas bringt, aber: Learning by doing :fresse: )

ausserdem sind 40% verbindungsstärke ziemlich wenig imo.
wohnst du in einem atombunker und hast den router vor der tür? :fresse: :lol: :fresse: :d

also ich würde das mit den maximalen verbindungen mal checken.
das problem tritt nämlich nicht nur mit p2p auf...
 
UPnP(Universal Plug and Play) Setting

The Universal Plug and Play architecture offers pervasive peer-to-peer network connectivity of PCs of all form factors, intelligent appliances, and wireless devices. UPnP enables seamless proximity networking in addition to control and data transfer among networked devices in the home, office and everywhere in between.



diese option ist im moment ausgeschaltet, ich schalt sie mal an vielleicht verbessert sich dann was. kann ja den absturz nicht hervorrufen aber wenns nieee wieder passiert ist es auch nicht schlecht.


ja atombunker, des wär glaub ich noch n paradies für mein wlan! der rechner ist genau luftlinie 4 meter entfernt und trifft dabei auf 2 wände und eine stahlbetondecke.
bin als ich das netzwerk hatte damals mit dem rechner vom ersten stock in den keller gegangen hab extra n schönes plätzchen für ihn hergerichtet und dann kam der schock-> kein signal! jetzt steht er im gästezimmer. :d

eine option der maximalen verbindungen find ich leider nicht... muss aber auch ohne gehen! *hoff*

na dann mal danke für die tipps, schaun ma mal :d
 
mehr fällt mir i.m. nicht ein.

da hast du aber echt *piep* vorraussetzungen für wlan
bei mir sind es ca. 6m luftlinie und meine verbindungsqualität/-stärke schwankt zw. 97% und 100% :)




vll. findest du hier was : >>KLICK<<
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh