Wlan AC Firewall mit USB- Stromanschluss für Laptop gesucht

oooverclocker

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2012
Beiträge
5.610
Ich suche aktuell eine Wlan- Firewall, um mich auch außerhalb der eigenen vier Wände zu schützen. Bisher habe ich ein Gerät gefunden, welches meinen Ansprüchen fast schon gerecht wird: RouterBoard.com : mAP 2n. Auch der Durchsatz ist mit ca. 200Mbit/s für mich ausreichend.
Leider hat es kein ac. Deshalb möchte ich fragen, ob jemand ein entsprechendes Gerät kennt, das vielleicht auch noch ein wenig kompakter ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
...hmmm...zwei Fragen:

...bis Du sicher, dass Du keinen mobilen WLAN-Hotspot suchst?
Denn wo kommt, in Deinem Szenario das I-net her...das o.a. Gerät kann ja nur WAN über Kabel.

...brauchst Du wirklich eine *Firewall*?...Dein Läppi sollte doch schon eine haben....für Normalanwender reicht das NAT zur WAN-Seite.
Das o.a. Gerät ist auch keine "echte" Firewall...nur ein Router.
 
Auf dem oben genannten Gerät läuft Router OS, was bedeutet, dass jeder Eingang so konfigurierbar wäre, wie ich es mir wünsche. Wenn ich also sagen würde, er soll sich mit einem Wlan- Hotspot verbinden, vom Wlan inferface das Internet zu Eth1 durchrouten, Eth1 und 2 als Switch konfigurieren und sich mit meinem Routerboard daheim per OpenVPN verbinden - selbst das wäre möglich ;). Der einzige Nachteil ist, dass selbst ich Schwierigkeiten habe, das Interface genau zu verstehen, und mich bei Änderungen öfter mal vorher einlesen muss^^

Edit:
...brauchst Du wirklich eine *Firewall*?...Dein Läppi sollte doch schon eine haben....für Normalanwender reicht das NAT zur WAN-Seite.
Mit der Firewall von Windows und Linux fühle ich mich aber deutlich unsicherer. Kann ja gut sein, dass man in seinem Heimnetzwerk mal was freigegeben hat, was dann in einem anderen Netzwerk plötzlich öffentlich verfügbar wäre. Zudem wäre es mir deutlich lieber, wenn meine Pakete erstmal per VPN zu mir nach Hause verschlüsselt würden, bevor sie dann unverschlüsselt im Netz landen.(OpenVPN sollte das Gerät also auch unterstützen - habe ich vergessen, zu erwähnen)
 
Zuletzt bearbeitet:
...dann würde ich bei RouterOS bleiben, weil Du es kennst und was anderes ist auch Linux-basiert.
Es gibt doch auch Routerbards mit WLAN-AC...zu gross?

...Alternativ ein X86 Setup finden auf dem RouerOS läuft...evtl ein Cherrytrail/Baytrail "PC-Stick" oder Barebone/Pizza-Box....die Treiber füs WLAN werden das Problem sein.
 
Hmmm... also ich hätte es lieber möglichst klein. Aber Du hast Recht, ich würde schon gerne dabei bleiben und schau mir vielleicht mal so eine Lösung an. Danke jedenfalls, darauf war ich bis jetzt noch nicht gekommen.
 
Habe ich da was missverstanden? Warum machst du nicht einfach einen OpenVPN Client auf deine mobilen Geräte? Bzw. Android und iOS haben schon VPN Clients, die müssen nur konfiguriert werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh