WLAN & Access Points - Kennt ihr nen paar gute Modelle?

Frankenheimer

╬Bruderschaft ALC╬
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2003
Beiträge
12.957
Ort
in einer Wohnung
Nabend

Im Grunde genommen halte ich nicht sonderlich viel von diesem drahtlosen Funk-Netzwerk und es wird mit sicherheit nicht mein Kabelnetzwerk im Haus auch nur ansatzweise ersetzen können.
Dennoch fände ich es praktisch wenn ich mit dem Notebook frei im Haus rumlaufen könnte und dabei surfen könnte.

Da ich für gute Modelle wahrscheinlich immer noch recht viel zahlen wollte überlege ich ob ich das d-lan set das jetzt durch die legung eines festen cat5 kabels überflüssig geworden ist zu verkaufen und mir als "ersatz" nen access point zuzulegen. ein wlan router bringt mir überhaupt nichts, denn der jetzige router befindet sich im keller in einem schrank, kurz gesagt an der denkbar ungünstigsten stelle für einen wlan sender.

ich suche access points die gute sende und empfangsleistungen haben, denn ich plane auch den access point im keller aufzubauen, allerdings liegt unser wohnzimmer zu dem die signale kommen müssen direkt darüber.....:hmm: ich hoffe das ist noch möglich, ansonsten könnte ich es allerhöchstens im 2ten OG anbringen dann müsste das signal durch 2 Holzdecken durch.

habt ihr nen paar gute , solide Modelle auf lager? selbst die D-LINK und Netgear geräte die ich so bei ebay finde wirken in meinen augen eher........billig.
welche übertragungstechnik ist störanfälliger? 54 oder 11 mbit? wie gesagt soll nur zum surfen sein, es zählt nicht der durchsatz sondern überhaupt empfang.
achja gute pcmcia karte bräucht ich auch noch, auch hier bitte modelle :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
http://www.geizhals.at/deutschland/a9752.html

http://www.geizhals.at/deutschland/a69583.html

hab hier mal 2 sehr günstige gefunden.......wisst ihr wo bei denen die unterschiede sind?

generelle frage......sind die sendeleistungen der teile genormt? also kann ich davon ausgehen dass alle gleich stark senden oder ist das unterschiedlich? wie sieht es bei wlan routern aus, mir ist augefallen das sie gebraucht fast zu den gleichen preisen wie access points gehandelt werden bin aber nicht sicher ob access points die ja eigentlich als reine sendeanlagen fungieren nicht evlt. ne höhere sendeleistung haben.... kann man da irgendwo was zu nachlesen?
 
Das sind im Prinzip alles Fragen, die mich auch mal interessieren würden. :d

Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die unterschiedliche Sendeleistungen, etc. haben.
Denn bei meinem Linksys gibts zb OpenSource Software mit der man Problemlos die Leistung manuell ändern kann. Nur gibts solche Firmwares nur bei sehr wenigen Routern (afaik) und somit kommt es ganz drauf an, was der Hersteller eben konfiguriert.
 
Ich hab im Moment das selbe Problem...

Ich hab mir gerade nen Cebop top900 zugelegt und würde damit auch gerne im ganzen Haus surfen etc. können.
Allerdings hab ich auch bedenken wegen dem Empfang, weil unser Haus doch schon recht massiv gebaut ist....

Also, wenn jemand Infos dazu gefunden hat, ob nen Access Point allg. stärker ist als nen Router mit AP, dann her damit ;)

Router/Ap Empfehlungen im Bereich bis 80€ kämen auch gelegen.... Wenn Ihr schonmal dabei seid :d

Ich hoffe das geht ok @ Frankenheimer , sonst lösch ichs und mach was eigenes auf ;)
 
Frankenheimer schrieb:
http://www.geizhals.at/deutschland/a9752.html

http://www.geizhals.at/deutschland/a69583.html

hab hier mal 2 sehr günstige gefunden.......wisst ihr wo bei denen die unterschiede sind?

generelle frage......sind die sendeleistungen der teile genormt? also kann ich davon ausgehen dass alle gleich stark senden oder ist das unterschiedlich? wie sieht es bei wlan routern aus, mir ist augefallen das sie gebraucht fast zu den gleichen preisen wie access points gehandelt werden bin aber nicht sicher ob access points die ja eigentlich als reine sendeanlagen fungieren nicht evlt. ne höhere sendeleistung haben.... kann man da irgendwo was zu nachlesen?



also wirklich genormt sind die sendeleistungen nicht es gibt nur glaube ich eine maximal zulässige. selbst werte darüber sind nicht schädlich aber so ist das halt mit diversen bestimmungen. mir ist nur eine firma bekannt, die mit thirdparty firmware hier noch eine größere nachbesserung zuläßt und das ist linksys. ein stockwerk direkt über dem router habe ich vollen empfang selbst in unserem obergeschoss ist noch ein relativ guter empfang gegeben. daher würde ich zum einsatz von linksys hardware raten. denn wer bei w-lan zu günstig einkauft kauft 2 mal.
der WAP54G wäre vielleich was für dich hier nen link zur veränderten firmware http://www.seattlewireless.net/index.cgi/WAP54G
man kann damit die leistung von 22mw auf 80 erhöhen also da geht einiges. im zweifelsfall könnte man auch noch ne dickere antenne dranpacken aber das wird nicht nötig sein;)

@mindstorm: WRT54GS
 
Zuletzt bearbeitet:
@mindstorm: nö stört mich nicht. stell ruhig deine fragen sie haben ja auch mit dem thema zu tun.

@rigo: der WAP54G sieht in der tat recht interessant aus. der kommt auch mal mit in die engere auswahl.

@all: ähm...mir fällt grade nur ein, muss die pcmicia karte die ich dann fürs notebook brauche nicht auch nen starken sender haben? weil nach meine logik (ich hoffe sie ist falsch :fresse: ) kann die maximale distanz ja nur so groß sein wie die maximale sendestärke des schwächsten senders und empfängers , also der karte in meinem schleppi

wird ein access point wie ein router konfiguriert bzw. was konfiguriert man da oder wird das ding stumpf einfach mit ins netzwerk gehängt und sendet automatisch wild herum so dass man da nix konfigurieren muss?
 
Ich vermute mal, die konfiguriert man ähnlich wie Router. Schließlich muss man ja die Verschlüsselung, etc. einstellen können.
 
Mr.RiGO schrieb:
ja bei den karten stellt mand as ähnlich ein.
ich würde dann auch zu hardware der gleichen firma raten, wenn man keinen centrino hat.
http://www.geizhals.at/deutschland/?fs=linksys+pcmcia&x=0&y=0&in=
tja nur der einzige fehler ist das linksys dann da ganz gerne wieder abkassieren will und ich bin nicht bereit für nen pcmcia karte also als passendes gegenstück zum AP 55 EUR!! zu bezahlen wo doch andere handelsübliche karten meist für etwa die hälfte des preises zu haben sind.
 
@Frankenheimer

Genau so gings mir auch !
Hab mir dann ne Netgear 54Mbit Karte für kanpp über 20€ geholt.
Läuft einwandfrei, auch die Reichweite ist hervorragend.
 
globalplayer schrieb:
@Frankenheimer

Genau so gings mir auch !
Hab mir dann ne Netgear 54Mbit Karte für kanpp über 20€ geholt.
Läuft einwandfrei, auch die Reichweite ist hervorragend.
kannste mir mal bitte das genaue modell sagen?
 
meint ihr das es da unterschiede in sachen stromverbrauch gibt oder ist das durch diese sendestandards usw. so minimal dass es kaum ins gewicht fällt?
 
Meinst du jetzt die PCMCIA Karten oder die Router ?
 
Emphelen kann ich SMC. Nicht teurer, lange Garantiezeit. Die Router können WDS, sprich sie können auch als repeater arbeiten was ganz praktisch ist. Hab 2x 2804WBR V2

Netgear und linksys sind auch ok. Beides sind Unternehmen von Cisco, wobei bei Linksys damit geworben wird, bei neatgear aber nicht.

Von Dlink rate ich allerdings ab.

Ein einfacher Wlan Router ist auch der se505 von Siemens... habe den gerade im Einsatz und bin positiv überrascht. Scheint auf Basis ein SMC zu sein,bin mir aber nicht sicher.

Wlan Router gibt es ab 50 Euro bis 90 Euro.
 
Bis 90€...stimmt wohl nicht ganz. ;)

@Frankenheimer
Denke nicht, dass sich die Karten da groß unterscheiden...

Netgear gehört wirklich zu Cisco ?
 
hm das netgear zu cisco gehören soll kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, weil sie bei sämtlichen geschöftsberichten als konkurrenz von cisco bezeichnet werden, während linksys bei cisco einfach hinzugezählt wird:hmm:
 
ist jemanden die firma level one bekannt? ich weiss wohl das in meinem hub mal chips von level one drin waren aber als wirkliche hardwarefirma.......ich filtere nämlich grade mal die teuren pcmcia karten raus und da steht level on etwa bei 30euro.
 
Was hast du denn gegen die Netgear Karte ? :d
 
@Mr.RiGO: Netgear gehört zu Cisco... deswegen schneiden die Netgear Produkte so oft gut ab ;)
 
Ich hab mir jetzt erstmal den Linksys WRT54GS bestellt und werde ihn testen.

Bericht wird folgen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bist du nicht der einzige @mindstorm
:d
 
also ich kann den gigaset se515 dsl :hail: empfehlen! ! muss sich durch 3 steinwände inerhalb 15m (luftlinie) schlagen un dann hab ich noch ca 35 prozent signalstärke! zum surfen absolut ok! ;)
 
mein wrt54gs ist nun schon ne weile da und wird auch erstmal bleiben.

#1 weil mein bruder den guten alten d-link mit dem stecker des linksys gebraten hat (5v,12v :d )

#2 weil wir jetzt auch im ersten geschoss w-lan brauchen

bis ins erdgeschoss hat das signal gereicht allerdings nur in die räume die direkt darüber liegen oder anliegen.
und bis in mein zimmer hat er es leider nicht geschafft - auch nicht mit erhöhter sendeleistung auf 84mV :(

alles weitere später...


jetzt brauchen wir allerdings ne größere antenne mit der das angeblich dann funktionieren soll.
kann das so funktionieren ?

jemand ne ahnung wo man ne größere herbekommen könnte ?

derweil such ich ^^
 
also einen ersten groben testdurchlauf hatte ich grade hinter mir. kumpel ist einfach kurz mit seinem netgear 11mbit access point vorbeigeommen. er hat eine netgear 54mbit wlan karte, scheinbar bis auf ein paar kleine veränderungen genau das modell das ich mir auch zulegen möchte.
das wlan signal hat nicht nur bis ins wohnzimmer sondern auch locker bis ins 1te OG und sogar bedingt bis ins 2te OG geschafft sowie fast noch 20m draussen vorm haus. ich hoffe das der linksys eine ähnlich hohe leistung erziehlt oder sogar noch mehr mit firmware mod.
 
ich häng mich auch einfach mal an den thread hier dran. erstmal zur situation. wir sind ne 6-köpfige familie. jeder hat seinen pc mit netzwerkanschluss und dsl. router steht bei meinem vater im zimmer, recht weit weg von meinem. wenn ich noch n laptop kaufen sollte müsste ich folgendes haben: der anschluss, der vom router in mein zimmer geht auf nen accesspoint, der mir wlan aufn läppi bringt, wo man aber auch noch mindestens 3 kabel anschließen kann für pc,zum datenaustausch zwischen laptop und pc und ab und zu für meinen besuch. sollte also schon nen 100mbit switch integriert haben. für wlan würd mir dann 11 mbit reichen. allerdings kein router sondern einen reinen access point! hat wer ne empfehlung? natürlich muss der ganze sicherheits krempel auch dabei sein, also mac adressen eintragen, netzwerkschlüssel usw...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh