WLAN Adapter für SSD

brainpurge

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.07.2010
Beiträge
60
Hallo,

habe bei mir im Auto (Meredes Benz mit Comand 4.7) eine externe 480GB SanDisk Ultra II in einem Inateck Festplattengehäuse, was soweit ganz gut funktioniert.

Nun stellt sich die Frage, ob man das ganze irgendwie Wlan-fähig machen kann mit einem Adapter?

Anscheinend gab es dies mal von 7links (PX-4893-919 WLAN-Erweiterung für USB-Speichermedien), jedoch nicht mehr erhältlich. Alternativen hab ich keine finden können.

Ziel soll sein, die Festplatte mit dem Handy zu synchronisieren bzw. vom Smartphone direkt was darauf kopieren zu können.

Ob Adapter oder einzelnes Gehäuse wäre erstmal egal, darf nur keine externe Stromversorgung sein, also 5V/12V max.

Normale Festplatten laufen am Comand nicht, nur SSD und USB-Sticks.

Jemand eine Idee? Gibt es so etwas überhaupt noch?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ziel soll sein, die Festplatte mit dem Handy zu synchronisieren bzw. vom Smartphone direkt was darauf kopieren zu können.
Dies würde wohl auch mit dem WLAN Gehäuse nicht unbedingt funktionieren, denn soweit ich mir erinnere war es da auch so, dass mit diesem die Platte nur entweder über USB oder WLAN angesprochen werden kann, aber nie mit beiden gleichzeitig. Das lässt sich auch nicht verhindern, da es bei Anschluss über USB ein DAS, also Direct Attachted Storage ist und da verwaltet der Host (also das Command System) das Filesystem und bei Anschluss über (W)LAN ist es ein NAS (Network Attachted Storage) und bei einem NAS muss immer dessen CPU und OS das Filesystem verwalten und stellt dies dann über ein Netzwerkfilesystem nach außen zur Verfügung. Die normalen NAS haben ja fast alle intern Linux als Filesystem und verwenden auch Linux Filesysteme für die Platten, auch wenn man dies beim Zugriff von einem Windows Rechner aus gar nicht merkt und schnell den Eindruck gewinnen kann, dass es NTFS Laufwerke wären. Es könnte also nur klappen, wenn das Command ausgeschaltet ist, aber wo bekommt das Gehäuse dann den Strom her?

Was spricht dagegen die SSD abzuziehen und an das Handy zu hängen um da Dateien aufzuspielen? Dazu müssen das Handy und das Command natürlich das gleiche Filesystem unterstützen.
 
Eine zeitgleiche Nutzung wäre nicht zwingend notwendig, aber hätte es gern schon etwas bequemer gehabt. Dann muss ich wohl doch beim direkten Anschluss an das Smartphone und dann kopieren bleiben. Danke dir für deine Antwort.
 
.... warum nimmst mich nen raspberry und richtest den als AP ein + USB Platte als share?
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh