RS-ELEC
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.06.2006
- Beiträge
- 3.439
Moin an Alle,
wir ziehen Ende des Monats in unser neues Zuhause. Doppelhaushälfte aus 1997, keinerlei Netzwerk vorhanden.
Da gibt es zur Zeit VDSL 100k mit einer Telefondose im Keller (Hausanschlussraum). Da ist jetzt nur eine Fritzbox 7530 AX angeschlossen (Altbestand aus unserer Wohnung).
Das Haus ist über halbe Etagen versetzt gebaut.
Level -0,5: Keller (alles Aufputz verlegt)
- Hausanschlussraum
- Waschküche
- Werkstatt/Lagerraum (Strom zur Garage)
Level 0: Erdgeschoss Niveau Bürgersteig
- Küche
- Flur
- Wohnzimmer
- WC
Level 0,5: Hochparterre
- Schlafzimmer
- Kinderzimmer
- Badezimmer
Level 1: Obergeschoss
- Arbeitszimmer mit Gästeecke
- Heizungsraum
Level 1,5:
- ausgebauter Dachgeschossraum
Internet brauchen wir insbesondere an folgenden Stellen:
Hausanschlussraum (RaspberryPi NAS)
Wohnzimmer TV Ecke
Arbeitszimmer
Heizungsraum (3D Drucker)
Optional bzw. später
Werkstatt
Garage (PV, Wallbox)
Kinderzimmer
Dachgeschossraum
Außerdem soll natürlich überall eine ausreichende WLAN-Abdeckung für Smartphone und co vorhanden sein.
Von dem Hausanschlussraum komme ich hoffentlich in den Versorgungsschacht, der geht durch den Flur in den darüber liegenden Heizungsraum. Von da aus sollte ich in den Kniestock kommen um in den Dachgeschossraum und durch die Decke wieder runter ins Kinderzimmer zu kommen. Vom Heizungsraum komme ich auch ins Arbeitszimmer, ggf. durch eine Regipswand oder auch durch den Kniestock.
Im Keller geht der Strom eh Aufputz Richtung Werkstatt und Garage.
Nur zur TV-Ecke sehe ich keine Möglichkeit ein Kabel zu ziehen. Da ist das Treppenhaus im Weg und das EG ist gefliest, da reißen wir nicht rein.
So weit zur Ausgangslage.
Unsere Ansprüche sind jetzt nicht übertrieben. Für die genannten Orte sollte eine stabile Verbindung mit GBE vorerst reichen. Die Arbeitsplätze im Arbeitszimmer brauchen Kabel, im Homeoffice können wir uns keine Verbindungsprobleme leisten.
Wichtig wäre mir, dass wenn ich Kabel lege man später auch 10G Ethernet darüber bekommt. Nimmt man heute noch CAT.7 Kabel?
Gigabit Ethernet Switche hab ich noch zwei und an Nachschub kommt man ja günstig. Aber bezüglich WLAN bin ich mir unschlüssig.
Meine erste Idee wäre jetzt im EG im Flur einen AP oben außen an den Versorgungsschacht zu setzen und einen Zweiten im Heizungsraum eine Etage darüber. Dann hätte man zusammen mit der Fritzbox im Keller relativ mittig im Haus auf jeder Etage einen WLAN-AP. TV im Wohnzimmer könnte man dann mit WLAN versuchen, Streaming soll halt zuverlässig gehen, ggf. nehmen wir die alte Satschüssel garnicht mehr in Betrieb, da muss dann auch lineares TV durchs Internet.
Was für Geräte kauft man da, auch welche von AVM mit diesem Mesh Zeug, damit die sich nicht gegenseitig stören? Ich hab noch ne alte 7490, die kann auch Mesh, wäre das schon ein Teilnehmer?
Gibt es günstigere Alternativen, die was taugen? Ggf. mit PoE, im Flur ist natürlich keine Steckdose in der Nähe des Versorgungsschachtes...
Wie gut ist eigentlich die DECT Reichweite? Wir haben zwei Fritz-Phones, eins für den allgemeinen Gebrauch und 1x fürs Arbeitszimmer. Kommt man mit DECT problemlos durch 2 Stahlbetondecken?
Wer Ideen hat, immer her damit.
Dankeschön!
wir ziehen Ende des Monats in unser neues Zuhause. Doppelhaushälfte aus 1997, keinerlei Netzwerk vorhanden.
Da gibt es zur Zeit VDSL 100k mit einer Telefondose im Keller (Hausanschlussraum). Da ist jetzt nur eine Fritzbox 7530 AX angeschlossen (Altbestand aus unserer Wohnung).
Das Haus ist über halbe Etagen versetzt gebaut.
Level -0,5: Keller (alles Aufputz verlegt)
- Hausanschlussraum
- Waschküche
- Werkstatt/Lagerraum (Strom zur Garage)
Level 0: Erdgeschoss Niveau Bürgersteig
- Küche
- Flur
- Wohnzimmer
- WC
Level 0,5: Hochparterre
- Schlafzimmer
- Kinderzimmer
- Badezimmer
Level 1: Obergeschoss
- Arbeitszimmer mit Gästeecke
- Heizungsraum
Level 1,5:
- ausgebauter Dachgeschossraum
Internet brauchen wir insbesondere an folgenden Stellen:
Hausanschlussraum (RaspberryPi NAS)
Wohnzimmer TV Ecke
Arbeitszimmer
Heizungsraum (3D Drucker)
Optional bzw. später
Werkstatt
Garage (PV, Wallbox)
Kinderzimmer
Dachgeschossraum
Außerdem soll natürlich überall eine ausreichende WLAN-Abdeckung für Smartphone und co vorhanden sein.
Von dem Hausanschlussraum komme ich hoffentlich in den Versorgungsschacht, der geht durch den Flur in den darüber liegenden Heizungsraum. Von da aus sollte ich in den Kniestock kommen um in den Dachgeschossraum und durch die Decke wieder runter ins Kinderzimmer zu kommen. Vom Heizungsraum komme ich auch ins Arbeitszimmer, ggf. durch eine Regipswand oder auch durch den Kniestock.
Im Keller geht der Strom eh Aufputz Richtung Werkstatt und Garage.
Nur zur TV-Ecke sehe ich keine Möglichkeit ein Kabel zu ziehen. Da ist das Treppenhaus im Weg und das EG ist gefliest, da reißen wir nicht rein.
So weit zur Ausgangslage.
Unsere Ansprüche sind jetzt nicht übertrieben. Für die genannten Orte sollte eine stabile Verbindung mit GBE vorerst reichen. Die Arbeitsplätze im Arbeitszimmer brauchen Kabel, im Homeoffice können wir uns keine Verbindungsprobleme leisten.
Wichtig wäre mir, dass wenn ich Kabel lege man später auch 10G Ethernet darüber bekommt. Nimmt man heute noch CAT.7 Kabel?
Gigabit Ethernet Switche hab ich noch zwei und an Nachschub kommt man ja günstig. Aber bezüglich WLAN bin ich mir unschlüssig.
Meine erste Idee wäre jetzt im EG im Flur einen AP oben außen an den Versorgungsschacht zu setzen und einen Zweiten im Heizungsraum eine Etage darüber. Dann hätte man zusammen mit der Fritzbox im Keller relativ mittig im Haus auf jeder Etage einen WLAN-AP. TV im Wohnzimmer könnte man dann mit WLAN versuchen, Streaming soll halt zuverlässig gehen, ggf. nehmen wir die alte Satschüssel garnicht mehr in Betrieb, da muss dann auch lineares TV durchs Internet.
Was für Geräte kauft man da, auch welche von AVM mit diesem Mesh Zeug, damit die sich nicht gegenseitig stören? Ich hab noch ne alte 7490, die kann auch Mesh, wäre das schon ein Teilnehmer?
Gibt es günstigere Alternativen, die was taugen? Ggf. mit PoE, im Flur ist natürlich keine Steckdose in der Nähe des Versorgungsschachtes...
Wie gut ist eigentlich die DECT Reichweite? Wir haben zwei Fritz-Phones, eins für den allgemeinen Gebrauch und 1x fürs Arbeitszimmer. Kommt man mit DECT problemlos durch 2 Stahlbetondecken?
Wer Ideen hat, immer her damit.
Dankeschön!