Wlan Auf- oder Umrüstung 5Ghz?

MicroCane

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
06.05.2016
Beiträge
959
Ort
Braunschweig
Hallo zusammen. Ich habe leider Wlan Probleme und hoffe ihr könnt mir helfen. Hier einmal kurz mein Wohnungsaufbau:
Unbenannt.PNG

An dem Schreibtisch-Switch (sprich am 450e) hängt auch ein Plex-Server der auf einen per Kabel verbunden Fernseher an der Fritzbox 7360 streamt.
An der Fritzbox 7360 hängt noch ein Dect-Telefon und steht direkt daneben.

Das Problem ist nun dass die Verbindung zwischen Repeater und Fritzbox recht schlecht ist (200/50 mbit). Das Problem ist vorallem der Upload wodurch dann gestreamte Filme ruckeln.
Repeater und Fritzbox haben sogar Sichtkontakt..

Ich sehe grob 2 Möglichkeiten das ganze zu beheben:

1. Fritzbox 7490 + 1750e
Wäre die einfachste Möglichkeit auf 5 Ghz umzustellen und die Verbindung zu verbessern. Allerdings auch mit 270 Euro nicht ganz billig.

2. Neuen Wlan-Router kaufen und per Kabel an die vorhandene Fritzbox stecken. Wlan der Fritzbox abschalten. Einen neuen 5Ghz Repeater müsste ich trotzdem dazu kaufen.
Ob ich dabei günstiger und vorallem besser wegkomme als mit 7490+Repeater wage ich zu bezweifeln.
Mich stört natürlich der zusätzliche unnötige Stromverbrauch.

Jemand von euch eine Idee?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Billiger wäre es eine Kabelverbindung herzustellen oder geht das aus baulichen Gründen (Mietwohnung) nicht?
 
...wieso soll der Repeater einen Unterschied von Upload/Download machen (ich nehme an die 200/50 sind die Daten für Deine I-Net Verbindung)?
Für die Verbindung Plex-Server zum TV spielt das I-Net doch keine Rolle.
Ich vermute mal, Du hast Dein Problem noch nicht richtig analysiert.

1. Wenn die Wohnung so gross ist, dass FB und Repeater Sichtkontakt haben, dann erstmal mit nem Kabel testen.
2. Wenn WLAN via Repeater, dann erstmal die tatsächliche Speed ermitteln....evtl. ist das garnicht Dein Problem....vielleicht hat der Plex-Server ja nur ein 10Mbit Kabel zum Switch ;-)

Wenn es am WLAN liegt und es denn nur via WLAN + Repeater geht, dann bist Du mit Deinen Gedanken nicht falsch.
Ich würde einen Dual-Band Simultan Repeater nehmen und die 5GHz-Verbindung für die WLAN-Brücke einsetzen...die 2.4GHz für die WLAN-Clients.
Der 1750e kann das, die 7490 auch....evtl reicht aber auch eine FritzBox die Dual-Band nur "single" kann...dann dort die 5GHz einstellen, für die Brücke und den 1750e als alleinigen AP auf 2.4GHz für die Wohnung nutzen.
Ähnlich habe ich es mit ner 6360Cable bei einem Bekannten gemacht.
 
Naja, das ist so ne Sache.
Im Wohnzimmer liegt schon ein Kabel von der Fritzbox zum Fernseher auf der anderen Seite des Raums.
Es wäre auch möglich bis zum Schreibtisch, allerdings nur oberirdisch mit Kabelkanälen.
Und dann natürlich durch den ganzen Flur usw.. nicht schön.
Vor allem gehe ich dort das Risiko ein meine längere Zeit auf das Sofa verbannt zu werden. ;)

Edit: Nene, die 200/50 sind die Angaben der Fritzbox zur Anbindung des Repeaters an die Fritzbox (und somit an den Fernseher).

Dein letzter Teil klingt schonmal gut. Zwei seperate Netzte zu bauen ist natürlich eine gute Idee.
Wenn ich ne Fritzbox kaufen sollte..dann sowieso die 7490.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe u.a. wegen der Bandbreiten auf Unfi APs umgestellt und erreiche auf dem iPad noch 16 Mb/s im Wohnzimmer was für das Streaming bei mir ausreicht.
 
Stecke mal das Telefon testweise komplett aus. Du schreibst die Basisstaion steht direkt neben der FritzBox, vielleicht stört das das Wlan
 
Moin,

grundsätzliches Problem: Repeater, der Einsatz eines Repeaters halbiert die Geschwindigkeit, es sei denn Du betreibst als WLan Client, welche Betriebsart nutzt Du?

Vorschlag: Hast du eine Möglichkeit zum Flur, in der Mitte der Wohnung, eine Netzwerkleitung von der Fritte zu legen? Dort einen vernünftigen Accesspoint mit Versorgung mittels PoE montieren, sowie die Betriebsart des 450e prüfen und ggf. umstellen. Das ist meine bevorzugte Lösung, natürlich dann gleich einen dualband AP, das 5Ghz Band ist oft kaum belegt, bietet mehr Kanäle, wird aber leider auch stärker durch Hindernisse (Wände) geschwächt. Eine Wand sollt aber gehen wenn sie nicht gerade aus stahlarmierten Beton ist.

Bastellösung: Du öffnest die Fritte und montierst ein Pigtail sowie eine Richtantenne mit 180° Abstrahlwinkel, geschätzte Besserung ~20%

DECT & WLan störe sich nicht gegenseitig. WLan ~2,4 Ghz DECT 1,9 Ghz.

Alternativ könntest Du das Netz via PowerLan zum Schreibtisch bringen.

-teddy
 
Zuletzt bearbeitet:
PowerLan lieferte 5mbit.. Leider keine Alternative.

Wie stelle ich den Repeater auf Clientbetrieb? Ich nutze sein Netz halt eh nicht, daher wäre das Perfekt.
 
Wo ist dirk11 wenn man ihn braucht. :bigok:

Zieh ein Kabel. Deutlich billiger als eine Fritzbox.
 
PowerLan lieferte 5mbit.. Leider keine Alternative.

Wie stelle ich den Repeater auf Clientbetrieb? Ich nutze sein Netz halt eh nicht, daher wäre das Perfekt.


Mit welchen Geräten hast Du PowerLAN probiert? Phasenkoppler?
Ich habe den AVM 450e nicht, wenn er die Einstellung Client nicht bietet: Mist, Pech gehabt. Beim schnellen überfliegen der Anleitung habe ich dazu nichts gefunden :-(.


- - - Updated - - -

...Zieh ein Kabel. Deutlich billiger als eine Fritzbox.


Flache Leitung im Bereich Teppich / Sockelleiste verschwinden lassen oder gleich einen Sockelleistenkanal montieren, aber die zuverlässigste Lösung ist anscheinend nicht gewünscht ;).

-teddy
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh