Thread Starter
- Mitglied seit
- 24.10.2005
- Beiträge
- 1.149
Hi,
long story short: ich suche eine WLAN Bridge/Accesspoint, der das Captive Portal Login in öffentlichen WLAN Netzen bedienen kann. Also zumindest die wo man nur den Nutzungsbedingungen zustimmen muss.
Long Story:
ich suche noch eine Hardwarekomponente für folgendes Anwendungsszenario:
In einem Camper soll Internet per LAN und WLAN zur Verrfügung gestellt werden. WAN soll wahlweise per LTE oder WLAN (sofern verfügbar) laufen. Das Problem mit WAN per WLAN ist das bei öffentlichen WLANs beliebte Captive Portal. Also die Webseite die erscheint, nachdem man sich mit Laptop/Smartphone verbindet, auf der man dann den Nutzungsbedingungen zustimmen muss, bevor man Internetzugriff bekommt.
Da in meinen Anwendungsszenario ein Router oder eine Bridge der Client ist, also headless, kann ich nicht einfach auf "Einverstanden" klicken wie an den üblichen Endgeräten. Gibt es hier eine einfach zu bedienende Lösung? Vielleicht Consumergeräte die diesen Anwendungsfall elegant lösen? Möchte es vermeiden immer erst mit den Client an der IP Config rumbasteln zu müssen um Captive Portal zu "bezwingen".
Davon ab würde ich gerne mal eine zweite Meinung zum Hardwarekonzept hören. Momentan erscheint mir der Teltonika RUT950 als geeignet. Warum?
- Breiter Spannungsbereich für die Versorgung (9-30 V DC), sprich er kann direkt von der Fahrzeugbatterie versorgt werden. 230 V wären aber auch kein Problem.
- Zwei Antennenanschlüsse für LTE und WLAN. Dadurch kann ich eine externe Antenne auf dem Fahrzeugdach anbringen. In Deutschland leider erfahrungsgemäß eher erforderlich als im Ausland..
- Hat auch LAN Anschlüsse
- Dual SIM (in Zeiten von EU weitem Roaming glücklicherweise nicht mehr soo wichtig)
- Firmware ist soweit ich sehe OpenWRT oder DD-WRT basierend
Dem aufmerksamen Leser wird aufgefallen sein, dass es vielleicht nicht soo sinnvoll ist die Geräte an Bord über eine Außenantenne auf dem Dach mit WLAN versorgen zu wollen. Das ist mir auch schon aufgefallen. Habe ich je nach Lösung für das Captive Portal folgende Lösungen:
a) wenn der RUT950 ohne Klimmzüge mit Captive Portals klar kommt, kann alles so sein wie vorgesehen und er verbindet sich über die Dachantenne mit dem externen WLAN. Das Bord WLAN würde ich dann mit einem zweiten Accesspoint aufspannen, der am RUT950 per LAN hängt. Hier ginge dann auch ein Modell mit internen Antennen
b) Ich finde eine WLAN Bridge/Accesspoint der gut mit Captive Portals klarkommt. Dann wird das Teil mit der Dachantenne verbunden (also Antennenanschlüsse erforderlich) und per WAN Port mit dem RUT950 verbunden. Der RUT würde dann wiederrum das Bord WLAN aufspannen.
Hier ist noch nichts in Stein gemeisselt, wenn jemand eine elegantere Lösung hat, immer her damit.
long story short: ich suche eine WLAN Bridge/Accesspoint, der das Captive Portal Login in öffentlichen WLAN Netzen bedienen kann. Also zumindest die wo man nur den Nutzungsbedingungen zustimmen muss.
Long Story:
ich suche noch eine Hardwarekomponente für folgendes Anwendungsszenario:
In einem Camper soll Internet per LAN und WLAN zur Verrfügung gestellt werden. WAN soll wahlweise per LTE oder WLAN (sofern verfügbar) laufen. Das Problem mit WAN per WLAN ist das bei öffentlichen WLANs beliebte Captive Portal. Also die Webseite die erscheint, nachdem man sich mit Laptop/Smartphone verbindet, auf der man dann den Nutzungsbedingungen zustimmen muss, bevor man Internetzugriff bekommt.
Da in meinen Anwendungsszenario ein Router oder eine Bridge der Client ist, also headless, kann ich nicht einfach auf "Einverstanden" klicken wie an den üblichen Endgeräten. Gibt es hier eine einfach zu bedienende Lösung? Vielleicht Consumergeräte die diesen Anwendungsfall elegant lösen? Möchte es vermeiden immer erst mit den Client an der IP Config rumbasteln zu müssen um Captive Portal zu "bezwingen".
Davon ab würde ich gerne mal eine zweite Meinung zum Hardwarekonzept hören. Momentan erscheint mir der Teltonika RUT950 als geeignet. Warum?
- Breiter Spannungsbereich für die Versorgung (9-30 V DC), sprich er kann direkt von der Fahrzeugbatterie versorgt werden. 230 V wären aber auch kein Problem.
- Zwei Antennenanschlüsse für LTE und WLAN. Dadurch kann ich eine externe Antenne auf dem Fahrzeugdach anbringen. In Deutschland leider erfahrungsgemäß eher erforderlich als im Ausland..
- Hat auch LAN Anschlüsse
- Dual SIM (in Zeiten von EU weitem Roaming glücklicherweise nicht mehr soo wichtig)
- Firmware ist soweit ich sehe OpenWRT oder DD-WRT basierend
Dem aufmerksamen Leser wird aufgefallen sein, dass es vielleicht nicht soo sinnvoll ist die Geräte an Bord über eine Außenantenne auf dem Dach mit WLAN versorgen zu wollen. Das ist mir auch schon aufgefallen. Habe ich je nach Lösung für das Captive Portal folgende Lösungen:
a) wenn der RUT950 ohne Klimmzüge mit Captive Portals klar kommt, kann alles so sein wie vorgesehen und er verbindet sich über die Dachantenne mit dem externen WLAN. Das Bord WLAN würde ich dann mit einem zweiten Accesspoint aufspannen, der am RUT950 per LAN hängt. Hier ginge dann auch ein Modell mit internen Antennen
b) Ich finde eine WLAN Bridge/Accesspoint der gut mit Captive Portals klarkommt. Dann wird das Teil mit der Dachantenne verbunden (also Antennenanschlüsse erforderlich) und per WAN Port mit dem RUT950 verbunden. Der RUT würde dann wiederrum das Bord WLAN aufspannen.
Hier ist noch nichts in Stein gemeisselt, wenn jemand eine elegantere Lösung hat, immer her damit.
Zuletzt bearbeitet: